Seite 1 von 1

Aufnahmegeräte

Verfasst: Do Aug 04, 2005 1:28 pm
von chrisb
Hallo,

könnt ihr mir ein Aufnahmegeräte empfehlen?
Ich möchte gerne zu Übungszwecken
die Rhythmusgitarre aufnehmen und dann dazu Solos
üben.

Ein Mikro AKG 1000C oder so ähnlich hab ich schon seit längerem.

Was für preisgünstige Geräte gibt es hierzu? Sie sollten klein, kompakt,
tragbar und einfach zu bedienen sein.
Was könnt ihr mir empfehlen, digital oder analog?
Vielen Dank schon mal.

Verfasst: Fr Aug 05, 2005 9:57 pm
von Bemalu
*********

Verfasst: Sa Aug 06, 2005 11:43 am
von Bemalu
*******************

Verfasst: Mo Aug 08, 2005 11:12 am
von chrisb
+-*/-+*-/-+*--

Verfasst: Di Aug 09, 2005 8:51 am
von matthiasL
Hi,

wir hatten das schon ein paar mal: Kannst ja mal suchen, hier und im Akustik-Gitarren Forum und bei
http://p084.ezboard.com/btheunofficialmartinguitarforum
die haben ein eigenes Themengebiet dafuer.

Ich benutze Tascam US-122 und 2x MXL-603 und Rechner und bin sehr zufrieden mit der Qualitaet (leider noch nicht so sehr mit meinem Spiel :x ). Das AKG habe ich auch gehabt, aber gleich wieder zurueckgegeben.

Das Tascam kommt dich auf ca. 200 EUR und dann kannste loslegen. Es gibt aber bestimmt mittlerweile sehr viele vergleichbare Geraete. Bin aber nicht so auf dem Laufenden.

Cheers ML

Verfasst: Sa Aug 13, 2005 6:28 pm
von Taylorpicker
matthiasL hat geschrieben: Ich benutze Tascam US-122 und 2x MXL-603 und Rechner und bin sehr zufrieden mit der Qualitaet
Wie stellst du die MXL-Mikros auf? Ich hab die auch und bin noch am experimentieren.

Viele Grüße
Taylorpicker

Verfasst: Do Aug 18, 2005 8:47 am
von matthiasL
@Taylorpicker:

Hi,

ich habe eine 'Stereoschiene' oder wie immer das heisst. Die habe ich noch leicht gebogen so dass die Miks ca. einen 75GRD Winkel haben mit einem Abstand (Mic-Spitzen) von ca. 40 cm. Eins ziehlt auf den Korpus kurz hinter dem Steg(?) (Bridge) das andere auf den Hals-Korpus Uebergang. Abstand von der Gitarre ca. 0.5 Meter. Das fuehrt zu wirklich guten Ergebnissen, wie ich finde.

Ich muss aber wirklich zugeben, dass ich nicht behaupten kann wirklich probiert zu haben, ich habe gelesen, dass dies das gebraeuchlichste sei und habs so gemacht. Ich nehme nur sehr selten auf, habe aber vor es jetzt mal verstaerkt anzugehen.

Cheers ML

Verfasst: Do Aug 18, 2005 5:42 pm
von erniecaster
Hallo!

Für diese Zwecke habe ich für keine 50 Euro einen Cassettenrekorder mit eingebautem Mikro gekauft. Damit nehmen wir auch im Duo Songs als "Notizzettel" auf.

Die Klangqualität ist grausam schlecht - zum Üben ist das aber allemal gut und es lenkt nicht ab.

Gruß

erniecaster

Verfasst: Mi Aug 24, 2005 11:17 am
von chrisb
hallo zusammen,

danke für eure antworten.

da ich nicht so fit bin am pc, nur einen alten laptop hab
und sowieso beruflich den ganzen tag davor sitze kommt
für mich die version aufnehmen über pc weniger in frage.

als einstieg bin ich eher für die simple version von erniecaster.
aber ich möchte schon ein bißchen mehr tonqualität.
ich bin jetzt auf ein tascam porta 02 mk II gestoßen.

was haltet ihr davon? taugt das was? wird allerdings nicht mehr
in deutschland vertrieben. nur noch bei ebay :)

Verfasst: Mi Aug 24, 2005 11:44 am
von matthiasL
Hi,

wenns einfach sein soll .... ich habe schon absolut erstaunliche Ergebnisse mit einem Minidisk-Rekorder und einen Sony Stereomik gehoert!
Googlen!
Cheers ML