RB hat geschrieben:Das riecht nach Gewährleistung, die Gegenargumente (bzw. Behauptungen) lassen sich aber schon an drei Fingern abzählen: Durch unsachgerechte Handhabung selbst beschädigt.
Seh ich auch so, außerdem die Vorstellung, dass die Gitarre bei einer Gewährleistungsreparatur monatelang auf Reise geht erscheint mir doch sehr schauderhaft.
RB hat geschrieben:Also wäre vielleicht eine Überlegung, ob man den Deckel einzeln bekommen kann.
Ich hab schon die
Fishman-Seite in der Rubrik
"Parts" durchsucht und nix gefunden. Wenn ich mir den Teil so ansehe, geht das auch garnicht. Die ganze Preamp-Einheit ist wie aus einem Guss.
Ich denke, ich werde bei Gelegenheit mal bei meinem Gitarrenbauer vorbeischauen, vielleicht kann der so eine Art Laschenverschluss basteln, vor allem einen, der auch
hält.
Das ist doch wirklich zum Mäusemelken, das alles. Es ist ja so, dass ich für Qualität in der Regel gerne bezahle. Aber dafür möchte ich dann auch Ruhe haben und mich nicht mit so einem Kack herumärgern müssen. Was zum Henker ist los mit denen, was denken die sich dabei, bei so einem filigranen Furz? (Entschuldigt bitte meine Wortwahl, aber ich bin immer noch ziemlich wütend). Warum zerstören sich Firmen wie Fishman und Martin ihren an sich guten Ruf mit solchen dummen Produktionsfehlern?
