Mobiler Verstärker?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 731
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

So!! Ich habe mir aufgrund der Bemerkung von jay-cy den kleinen HB AC 30 beim großen T bestellt und Anfang der Woche bekommen. Ich muss sagen, das ist ein echter Brüllwürfel. Wenn ich jetzt noch die Rückkoppelung in den Griff bekomme (unter freiem Himmel wahrscheinlich sowieso kein Problem mehr) , ist das ne echte Möglichkeit, mir überall Gehör zu verschaffen. Ich bin wirklich von der Qualität der Wiedergabe überrascht.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
Crafters
Beiträge: 122
Registriert: So Sep 26, 2010 2:18 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Crafters »

Rainman hat geschrieben: Ich bin wirklich von der Qualität der Wiedergabe überrascht.
Stimmt, den habe ich auch; war mein erster. Der hat 'n guten langatmigen Accu drin. Klingt zwar nicht so voluminös wie ein cube, aber trotzdem. Und, man kann während des spielends gut darauf sitzen; klingt dann sogar noch etwas besser. :)
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Den HBAC30 habe ich auch. Ich habe aber noch einen anderen Lautsprecher reingemacht. Einen VISATON BG20, gibts für ca. 25,- auch beim T.
Der Wechsel geht durch Umstecken. Kein Löten oder so. Danach ist er lauter und klingt natürlicher. Ich werde jetzt noch die Elektronik pimpen, damit er weniger rauscht. Rauscharme Version der Vorverstärker OpAmps und Metallfilm- statt Kohleschichtwiderstände. Macht Arbeit aber dann denke ich ist er voll konkurrenzfähig mit den teueren Teilen.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Antworten