Gitarren-Abnahme: Mikrophon

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Wer nimmt live mit Mikro ab

Mikro
10
31%
Tonabnehmer
14
44%
Kombination aus Mikro und TA
8
25%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 32
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Ich bin erstaunt, so über die PC-Boxen gehört ziehe ich auch das Shure vor, wobei ich das ganz anders erwartet hätte.
Hast Du gerade einen Vertrag bei Shure unterschrieben, um hier mal ein bisschen das SM57 zu pushen? :wink: Muss mein SM57 direkt mal aus dem Dornröschenschlaf holen - hoffentlich weiß ich noch, in welcher Ecke es schlummert...
Hast Du mal probeweise beide Mikros vor dem Stegbereich positioniert? Da sind ja mehr Bässe vorhanden, würde mich ja schon interessieren, ob die Mikros da klanglich auch noch so dicht beieinander liegen.
Weißt du noch, wie sehr du den Gain bei beiden aufdrehen musstest? Die Vorstufe des Mixers kann so schlecht nicht sein, oder irre ich mich? So furchtbar viel Power ist am Griffbrett ja nicht.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9059
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Gainregler fast bei beiden Mikrofonen gleich, AKG 12 Uhr/Shure 13 Uhr. Das hat mich auch gewundert.
Gut ich war bis 10 ca. an der Gitarre mit den Mikrofonen. Und das Pult ist in der Tat ziemlich rauscharm. Und was noch, ach so nee Geld bekomme ich leider von Shure nicht…, noch nicht! Werde das dann auch wohl an RB weiterleiten müssen, der hat das hier angeschoben…
Ach so am Steg, das ist kein guter Platz bei einer Dread, da ist zuviel Bumms.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

vielen Dank für die Info und Deine Mühe:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Dem schließe ich mich an, und Danke für die zusätzlichen Infos!
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Mikrofonvergleich Link

Beitrag von hmarke »

Hallo,

hier ein interessanter Link:
http://www.mikrofon-vergleich.de/mikrof ... leich.html
Larry Fricke arbeitet übrigens bei einem bekannteren Musikalienvertrieb in Aschaffenburg.

Verglichen werden mehrere Mikrofone unterschiedlichster Preisklassen.
Jeweils immer Gesang, Zupfen und Schruppen.

Achtung:
Das sind alles Grossmembranmikrofone, das bedeutet, dass Natürlichkeit schonmal kein Kriterium ist.
Interessant finde ich, dass man selbst bei 5.000 Euro Mikros noch Unterschiede hört, sogar über billigste PC-Peripherie.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

vielen Dank für den interessanten Link:) auch wenn die da getesteten Mikrofone in einer Preisliga spielen, die ich (erst mal) für eine Live-Abnhame für mich "out of range" halte.... :)
ich finde es immer interessant, mitzukriegen, was es da "so alles gibt"..:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Beitrag von hmarke »

Hallo,

Geh auf dieser Seite mal ganz nach unten, da sind einige Mikrofone unter 250 Euro dabei.
Z.B. das Behringer B1. Kostet in Treppendorf gerade mal 68 Euro.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe meine alte SM-57-Aufnahme gefunden (steht sogar auf meiner Seite :oops: , lang ist's her), ein paar Anmerkungen dazu gibt es hier.
Antworten