Monitor, Mischpult oder In-Ear-Monitoring

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Lieber Ralf,

danke für Deinen Rat, aber wie ich schon zwei- oder dreimal weiter oben schrub, ist ein Techniker nicht drinnen. Da fehlt uns einfach die Größenordnung, irgendwo muss sich ja alles auch rechnen.

Das mit der Equipmentreduzierung ist ein guter Rat und das streben wir auch an.

Auf den Monitorwegen haben wir überhaupt keinen Hall, also so doof bin ich nu auch wieder net. :wink:

Dieser eine beschriebene Gig war sicher eine Extremsituation und damit auch eine Ausnahmesituation. Dafür, dass wir den Soundcheck vor 250 bis 300 laut quatschenden Leuten machen mussten, ist es ein Wunder, dass wir das Ergebnis erzielt hatten, das wir eben hatten. So schlecht wars nun auch wieder nicht, aber wann will halt das Perfekte. Gut, das geht nicht immer, schon klar.

Am Samstag spielen wir als Ratzenbeck-Support, da haben wir ein zuhörendes, ruhiges Publikum ... das wird fein. Da hamma diese Probleme dann auch nicht.

Und nächstes Jahr werden wir bei diesem Zeltevent halt schon viel früher anrücken um den Sound ordentlich auszuchecken. Wieder eine Erfahrung reicher. 8)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

da fällt mir noch was ein...

vielleicht war es ja so... wir breit ward ihr aufgestellt? die gesamte zeltbreite, längs oder quer zur zelt geometrie?

falls ihr die boxen sehr dicht an den zeltwänden hattet, war das wie direkt an einer mauer, die reflexionen sind fast die gleichen, und die modernen kunststoffzelte sind da sogar noch schlimmer, nach vorne ist dann am besten eine überkreuz abstrahlung, falls subwoofer verwendet nur in der mitte aufbauen.

ansonsten hat man u.U. den effekt, dass man sau laut ist aber nix hört. dementsprechend koppelt dann so gut wie alles. ausserhalb des zeltes hat man dann den eindruck, dass eine death metal band wütet.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2968
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Moin Pappe,

ich meinen auch keinen ständigen Techniker fürs Handgepäck, sondern jemanden, den ihr ein oder zweimal mietet und der Euch soviel wie möglich beibringt und den ihr mit Fragen löchern könnt.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Ralf: gefällt mir.

Ein echter Tontechniker holt ganz was anderes aus einer Kapelle raus. Da steckt - wenn man es schon 'perfekt' haben will - viel mehr dahinter als triviales lauter und leiser machen und a weng am EQ zu schrauben bis jedes einzelne Instrument/Stimme gut klingt.
Es ist mir immer wieder eine Freude, gut gemischt zu sein. Allein der Bühnensound bei den Profis ist eine Sache für sich...
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

@Ralf: Ah so meinst Du das. Na dann werd ich mich mal umhören, wer uns da das eine oder andere mal unterstützen könnte.
Antworten