AMP-Modeler an Röhrenverstärker sinnvoll

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

SouthernJumb° hat geschrieben:Naja, im cleanen "Kanal" arbeitet man ja auch schon gemodelt... eigentlich müsste das Signal ungemodelt möglich sein, aber mit den Effekten. Das geht nicht zu 100%, wenn du auf clean stellst, dann sind wir ja bereits beim modeln...
Falls das auf meinen Beitrag bezogen war:
Ich meinte den Cleankanal am Amp, nicht am Modeler bei mir.

Ansonsten kommt es wie gesagt auf das Gerät an: Beim GT-PRO lässt sich die Amp-Simulation tatsächlich komplett bypassen (bin mir grad nicht 100% sicher, ob sich auch Preamp und Endstufensimulation getrennt voneinander bypassen lassen), ebenso wie die Effektsektion und Speakersimulation.

Wie gesagt, da muss man einfach mal entweder rumprobieren, oder Manuals lesen.
Bei den neueren Boss Boden-Modelern (GT-100 oder so) kann man z.B. auch einfach die Reihenfolge der Effekte ändern etc.

Das Vox Gerät finde ich relativ beschnitten in seinen Fähigkeiten. Dafür ist es halt übersichtlich, weil man für fast alles nen Knopf hat ;-)
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Nein Torsten,

du warst nicht angesprochen, hat sich zeitlich überschnitten...
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Am Rande:
Ich kenne eine Metallkapelle (Iron Maiden, etc) die spielen über alte Marshalls. Denen wurde vom AmpTüftler sowas ähnliches wie ein Line-In verpasst (wichtig ist hier, wo er im Amp eingeschleift wird und welchen Pegel der hat), über den sie mit digitalen Modellern (ich glaube POD Pro waren das) reingehen.
Die Endstufe läuft praktisch immer auf vollgas und färbt daher den sound marshallig, während die Vorstufe ausschließlich aus dem Modeller kommt, genau wie die FX und Noisgate etc.... sie nutzen nur die Vorstufen und FX Sektion.
Klingt brutal gut, spielt sich allerdings irgendwie sehr "digital", wenn man das so sagen kann.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!
Was ist eigentlich mit dem Boss GT100 / oder ME70 - zählt das jetzt als Effektgerät oder als Modeler ?
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3351
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Das GT-10 oder (neu) GT-100 kann so ziemlich alles.

Das ME-70 hat den Schwerpunkt im Bereich der Effekte + 6 (glaube ich) Amp-Modelle.

Das GT-100 ist schon eine echte Zauberkiste. Kann so ziemlich alles, außer "Zickzack und Knopfloch" . Klingt auch wirklich gut, wie ich finde. Allerdings wäre ein gebrauchtes GT-10 im Moment durchaus eine Alternative, wenn man etwas weniger ausgeben möchte.

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!
OK - das GT-10 gibts aber so nicht mehr zu kaufen oder ?
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Gruß StringKing
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3351
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Auslaufmodell

Aber gib mal bei quoka.de in der Suche Boss GT-10 ein. ;-)

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Antworten