Meine Erfahrung mit Mikrophonen in Gitarren ist die, dass es nicht gut nutzbar ist, weil es schneller koppelt, eine Gitarre im Inneren eher grauslich klingt und gute Mikros zudem sehr teuer sind.
Meine Rechnung heißt: Stegtonabnehmer + Deckentonabnehmer = verwendbarer Klang.
Bei den magnetischen Abnehmern stört mich die (in der Regel) ungleiche Saitenlautstärke, die auch (in der Regel) nicht (oder nicht ausreichend) justiert werden kann. Abgesehen vom Sound, der mir auch nicht soo zusagt.
Das ist aber sehr Geschmacksache, das vielgelobte Taylorsystem zum Beispiel finde ich furchtbar, ebenso mag ich keine Fishman und das Takaminesystem wäre auch nicht mein Favorit...
Es ist nicht einfach, vielleicht sogar kompliziert...

Beste Grüße,
Jab