Probleme mit Mischpult :-)
Moderator: RB
Probleme mit Mischpult :-)
Hi zusammen,
ganz seltsames Problem hab ich hier:
Vor einer Woche hatte ich noch den Roland ( jetzt ist ja der 150er JAM da ) und ich habe ja das Mischpult davor hängen, weil ich ja meinen Looper dazwischen hängen habe um Gitarre und Gesanng zu loopen.
Nun- während der Probe - der Loop-Beat lief - wurde auf einmal alles Leiser ( der Loop, die Gitarre, das Mikro, ect...) plötzlich wieder lauter.
Gut, ich dachte erst an ein Problem des Amps. Aber heute trat das gleiche Problem wieder auf - nun aber mit dem JAM als Amp.
Ich vermute stark, dass es am Mischpult liegt - was meint ihr ?
Zweimal genau das gleiche Problem ?
Momentan ist mein Setup so:
Mischpult:---darin eingesteckt: 2xMic 1xGitarre
Vom Mischpult (Main OUT R ) in "Input" des Loopers.
Vom Looper in den Amp.
Wo kann das Problem liegen ?
Ich hatte schon den Looper in Verdacht, weil ja durch Ihn durchgeschleift wird...
ganz seltsames Problem hab ich hier:
Vor einer Woche hatte ich noch den Roland ( jetzt ist ja der 150er JAM da ) und ich habe ja das Mischpult davor hängen, weil ich ja meinen Looper dazwischen hängen habe um Gitarre und Gesanng zu loopen.
Nun- während der Probe - der Loop-Beat lief - wurde auf einmal alles Leiser ( der Loop, die Gitarre, das Mikro, ect...) plötzlich wieder lauter.
Gut, ich dachte erst an ein Problem des Amps. Aber heute trat das gleiche Problem wieder auf - nun aber mit dem JAM als Amp.
Ich vermute stark, dass es am Mischpult liegt - was meint ihr ?
Zweimal genau das gleiche Problem ?
Momentan ist mein Setup so:
Mischpult:---darin eingesteckt: 2xMic 1xGitarre
Vom Mischpult (Main OUT R ) in "Input" des Loopers.
Vom Looper in den Amp.
Wo kann das Problem liegen ?
Ich hatte schon den Looper in Verdacht, weil ja durch Ihn durchgeschleift wird...
Hi, also gerad nochmal probiert - lässt sich nicht einfach so reproduzieren...
Ich hab den Main-Mix jetzt schon im unteren Drittel - viel weiter runter geht schon nciht mehr. Auf einmal - Zack - das ganze Signal leise - und dann nach so knapp 1 Minute wird das Signal stetig lauter bis es wieder auf Ausgangslautstärke ist.
Das wär natürlich bei nem Auftritt "tödlich"
Was kann ich denn jetzt machen ?
Noch weniger Eingangspegel vom Mischer geht kaum noch.
Ist das jetzt ein Defekt oder was ?
Ich hab den Main-Mix jetzt schon im unteren Drittel - viel weiter runter geht schon nciht mehr. Auf einmal - Zack - das ganze Signal leise - und dann nach so knapp 1 Minute wird das Signal stetig lauter bis es wieder auf Ausgangslautstärke ist.
Das wär natürlich bei nem Auftritt "tödlich"
Was kann ich denn jetzt machen ?
Noch weniger Eingangspegel vom Mischer geht kaum noch.
Ist das jetzt ein Defekt oder was ?
HAllo,
also das Pult hatte ich jetzt auf drei Gigs dabei - jeweils ca 90 Minuten - da war der Looper aber nicht mit eingebunden - da wir damit noch mehr proben wollen.
Jedenfalls war das ohne den Looper nicht.
Ich stöpsel mal direkt in den Looper ( die Gitarre ) und geh dann in den Amp ...
Mist verda****
also das Pult hatte ich jetzt auf drei Gigs dabei - jeweils ca 90 Minuten - da war der Looper aber nicht mit eingebunden - da wir damit noch mehr proben wollen.
Jedenfalls war das ohne den Looper nicht.
Ich stöpsel mal direkt in den Looper ( die Gitarre ) und geh dann in den Amp ...
Mist verda****

So - Looper lief jetzt 30 Minuten fehlerfrei -
Also liegts wohl an dem Baby hier: --> KLICK <---
Tja, Gott sei dank hab ich das neu gekauft.
Ich glaub ich hol mir direkt jetzt n vernünftigen Mischer ....

Also liegts wohl an dem Baby hier: --> KLICK <---
Tja, Gott sei dank hab ich das neu gekauft.
Ich glaub ich hol mir direkt jetzt n vernünftigen Mischer ....
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Oh, ich hoffe ich muss jetzt keine Angst haben.
Ich habe das gleiche Modell.
Aber das wäre ja wieder Wasser auf die Mühlen der Behringer-Skeptiker.
Ich sag immer: " alles kann mal kaputtgehen ".
So geschehen mit einem TC Electronics Produkt.
Zum Glück eine Woche bevor die Gewährleistung vorbei war.
Gleich ein neues Gerät als Ausstausch bekommen.
Ich habe das gleiche Modell.
Aber das wäre ja wieder Wasser auf die Mühlen der Behringer-Skeptiker.
Ich sag immer: " alles kann mal kaputtgehen ".
So geschehen mit einem TC Electronics Produkt.
Zum Glück eine Woche bevor die Gewährleistung vorbei war.
Gleich ein neues Gerät als Ausstausch bekommen.

Gruß StringKing
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
StringKing hat geschrieben:Aber das wäre ja wieder Wasser auf die Mühlen der Behringer-Skeptiker.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Ich habe mal eine ähnliche Erfahrung bei einem Konzert gemacht.
Zu der Zeit hatte ich ein Engl-Rack am Start.
Als ich das Rack während des Soundchecks angeschaltet habe gab es immer wieder Ausfälle.
Zum Glück hatte ich ein Korg A3 dabei, das ich immer im Hotel zum Üben benutzt habe.
Damit konnte ich das Konzert bestreiten, aber die Ausfälle hatte dann der Bassist...
Im Endeffekt lagen die Ausfälle an den uralten Stromleitungen des Auftrittsortes mit nur einem (!) Stromkreis für die Bühne und den Saal.
Es muss also nicht immer am eingesetzten Equipment liegen.
Zu der Zeit hatte ich ein Engl-Rack am Start.
Als ich das Rack während des Soundchecks angeschaltet habe gab es immer wieder Ausfälle.
Zum Glück hatte ich ein Korg A3 dabei, das ich immer im Hotel zum Üben benutzt habe.
Damit konnte ich das Konzert bestreiten, aber die Ausfälle hatte dann der Bassist...
Im Endeffekt lagen die Ausfälle an den uralten Stromleitungen des Auftrittsortes mit nur einem (!) Stromkreis für die Bühne und den Saal.
Es muss also nicht immer am eingesetzten Equipment liegen.

Hi Mattes!
Ich persönlich fühl mich ja nur mit Fadern im Kanalzug wohl, aber wenns dir um Kompaktheit und du was Neues suchst:
http://www.thomann.de/de/allenheath_zed10fx.htm
oder mal in Ebay nach nem alten Mackie schauen, da hatten wir ein wirklich nettes an der PH.
Ein Freund nutzt Peavey, die sind für den Preis auch klanglich gut. Ich fand die Verarbeitung nicht so den Hit, wirkte irgendwie "zerbrechlich". Wenn du aber nicht gerade jede Woche on Stage bist und sorgsam mit der Kiste umgehst, ist das auch ok...
Ich persönlich fühl mich ja nur mit Fadern im Kanalzug wohl, aber wenns dir um Kompaktheit und du was Neues suchst:
http://www.thomann.de/de/allenheath_zed10fx.htm
oder mal in Ebay nach nem alten Mackie schauen, da hatten wir ein wirklich nettes an der PH.
Ein Freund nutzt Peavey, die sind für den Preis auch klanglich gut. Ich fand die Verarbeitung nicht so den Hit, wirkte irgendwie "zerbrechlich". Wenn du aber nicht gerade jede Woche on Stage bist und sorgsam mit der Kiste umgehst, ist das auch ok...