Looper in Mini = Ditto

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Looper in Mini = Ditto

Beitrag von StringKing »

TC Ditto

Passt bestimmt in jedes Bord!

Wie findet Ihr diesen Minimalismus?
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2968
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Das ist eigentlich genau das, was ich suche!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Na dann brauchst Du wohl etwas Geduld.
Angekündigt ist es erst für März. :? :roll:
Gruß StringKing
Benutzeravatar
webbrause
Beiträge: 83
Registriert: Di Jul 31, 2012 8:15 am

Beitrag von webbrause »

Habe mir das Teil mal angesehen. Sieht interessant aus.
Ich habe gesehen, dass man zum stoppen eines Loops zwei mal treten muss. Habt Ihr Erfahrung damit wie praktikabel das im Live Betrieb ist?

Ich überlege mir, ob ich mich damit beschäftigen soll um live ein Solo über Akkorde zu spielen. Aber der Gedanke, am Ende des Solos bevor ich die Akkorde wieder selber spielen möchte 2 mal zu treten schreckt mich ab. Das wären ja dann zwei Achtel oder 2 viertel Noten im letzten Takt... 1 mal treten könnte ich mir ja noch vorstellen hin zu kriegen...
Ibanez RG 550
mipooh

Beitrag von mipooh »

Wahrscheinlich wird bis zum Ende des Loops abgespielt und Du kannst auch etwas früher doppeltreten.
Wenn der "Straßenpreis" nicht deutlich unter dem UVP liegt gibt es zum selben Preis eine Alternative mit mehr Leistungsumfang, Digitech Jamman Solo.
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Schade das da keine 9V Batterie reinpasst ... immer diese Stromnetzdinger mit Trafo ... ich hasse diese Dinger ... naja auf einem PEdalboard ist es kein Problem ...
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12611
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich habe / hatte den digitech jamman stereo, boss RC-20, boss RC-3 und jamman solo - würde mich als großen looper-Fan bezeichnen.

Beim ditto frage ich mich wie ein Preis...

https://www.thomann.de/de/search_dir.ht ... er&x=0&y=0
(kann man das als Referenz bezeichnen?)

...in so - für meine Einschätzung - dichter Nähe zu den Referenzgeräten am Markt schweben kann - der Funktionsumfang vom ditto ist ein Witz und sobald man einmal Spaß an der Funktionsweise eines Loopers gefunden hat kann es einem normalerweise nicht wild genug gehen - was die Möglichkeiten angeht (z.B. die Möglichkeit one shots zu bringen, loops in Endlosschleife laufen zu lassen, overdubs zu löschen, loops zu routen und dies während ein loop abgespielt wird, timestretching etc.).

Ich halte den ditto für keinen geeigneten Erstlooper, es sei denn, man möchte schon bald nach Kauf noch einen kaufen; auch halte ich die Werbeansage "von Gitarristen für Gitarristen" für enorm fragwürdig; Gitarristen (v.a. E-Gitarristen / zumindest die, die ich so kenne ;) ) sind idR nicht so minimalistisch veranlagt. Als Ergänzung eines pedalboards mag es nett sein.

* * *
Huch - redos von overdubs sind ja möglich; ok. Man müsste halt genau wissen, was er alles kann. Der jamman solo etwa - da ist die Einarbeitungsphase heftig; "zu wenig" hardware-Knöpfe / Potis, viele Doppelbelegungen usw. man muss sich in das kleine Gerät mit den vielen Funktionen wirklich einfuchsen. Doch dann ist es ein großer Spaß. In diese Hinsicht vll. ein Vorteil (wenn auch fragwürdiger) für den ditto, die Bedienung dürfte nicht schwer fallen. :lol:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Tja der Preis ist wieder auf diese fragwürdige 1$=1€ regel zurückzuführen ... sonst wären es nur 95 €.

Ich finde ihn interessant z.B. fûr nur ein oder zwei Stücke in einem Set mit Looper zu machen ... aber klar das der Digiman Jamman solo dann auch mitspielt wenn der Preis gleichsteht ...
Spong
Beiträge: 550
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Ich finde den Minimalismus des Ditto grade sehr cool. Bei den allermeisten Loopern ist es schon ein gewisses Gewurschtel, bis man sich zurechtgefunden hat. Wenn das Ding hält, was es verspricht - quasi sofort loslegen können, wäre es definitiv was für mich, wenn ich halt den HAZARAI nicht schon hätte ...
Antworten