Röhrenradio TA Eingang

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Bananenstecker wirft man nie weg - die hat man.
1 Watt kann auch laut sein, wenn man sein Röhrentonband
davor hat (ECC83), nur nicht lange. Einer der Trafos himmelt.
Die Kisten klingen wirklich geil...
V.H.
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Wenn man alleine mit gefährlich hoher elektrischer Spannung arbeitet, sollte man immer einen Spiegel daneben stehen haben. Kommt Rauch aus den Ohren und fängt es vielleicht auch noch zu kitzeln, steckt man den Kopf in den mit Wasser gefüllten Eimer, der immer neben dem Arbeitsplatz eines guten Elektrolurches steht.
Die Arbeitssicherheit wird einfach viel zu häufig vernachlässigt.
tbrenner
Beiträge: 3827
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Radiogitarrist...

Beitrag von tbrenner »

..bei mir war´s Vaterns Framus-" Parlour" (...würde man heute euphemistisch dazusagen ... 8) ) gepimpt mit einem wunderbaren Schaller-Magn-PU zu 21,-DM und mit dem 5-Pol-Stecker rein in die Röhrenmusiktruhe Model Telefunken "Kuba" meines Bruders (nur echt mit dem 10-Plattenwechelautomatismus).

Meine Eltern waren da nervlich ziemlich oft am Anschlag.... :roll:

Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Re: Röhrenradio TA Eingang

Beitrag von guitar-hero »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Guten Abend!
Auf dem Foto sieht man die Eingansbuchse auf der Rückseite eines Vollröhrenradios aus den 1960er Jahren. Zwei Buchsen für Bananenstecker und in der Mitte der längliche Schlitz…, ist das auch ein Kontakt oder nur eine Sicherung gegen Verpolen. Weiß jemand wie diese Tonabnehmerbuchse belegt ist?
Bild

Zurück auf Anfang.

Diese "Mittenkontakte" dienten wirklich zur Absicherung.
So konnte manN ein Lautsprecherkabel oder ein Plattenspielerkabel nicht in die 220V-Dose stecken.

Keep on picking,
Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Antworten