Harfe (!) effektieren / Verzerrung

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12611
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Harfe (!) effektieren / Verzerrung

Beitrag von Holger Hendel »

Sorry, es geht um eine Harfe. Doch da sie der Gitarre irgendwo ja doch ähnlich ist habe ich es mal hier reingestellt. ggf. einfach ins OT schieben.

Eine gerade in der Künstlerwohnung der Stadt wohnende Harfenspielerin möchte sehr gern ihre Harfe effektieren und ich soll ihr dabei helfen, v.a. geht es um //Trommelwirbel// Verzerrung. ;) (wenn alles nach Plan läuft kann man das Ergebnis am 28.2. ab 19:00 Uhr in der Bibliothek Waldmühle, Soltau hören). Keine Sorge: es geht wohl nur um einen Song, der derart effektiert werden soll. ;)

Als Tonabnehmer hat sie ein AKG C411 (glaube ich, dass es der ist) auf der Harfe kleben. Ich habe ein t.c. electronics nova system (E-Gitarren Multieffekt) zum Ausprobieren mitgebracht, es in den Insertweg des Pults geklemmt...und was soll ich sagen - aua! :cry: Es fiept, koppelt nur. Dabei kann ich am nova schon diverse Parameter ändern. Hilft alles nix. Schon sanfteste crunchsounds rufen unweigerlich ein Koppeln hervor.

Ich weiß nicht weiter. :? Habe versucht das Signal der Harfe auch mit einem mic zu kriegen, hier ist das Eingangssignal schlichtweg zu schwach.

Hat jemand eine Idee?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Eine Möglichkeit: Das verzerrte Signal von der Bühne möglichst fernhalten. Diesen Ansatz verfolgen auch manche Gitarristen, indem sie auf den Monitor das feedbackresistente Signal eines Pickups legen, wogegen das Publikum ein Mikrosignal hört. In eurem Fall könnte man das Signal des AKG vor der Zerre splitten.

Allerdings klingt 'Bibliothek' eher nach einem kleineren Auftritt und sowas wird vielleicht nicht möglich sein.

Ich würde mal Tom Monger von Florence + the Machine anschreiben. Es kommen bestimmt nicht viele Harfen auf größeren und lauteren Bühnen zum Einsatz, wenn ich mir auch nicht sicher bin, wie's mit Effekten aussieht. Er benutzt wohl auch (zwei) C411.

www.tomtheharpist.com
Spong
Beiträge: 550
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Deborah Henson-Conant spielt verzerrten Bluesrock auf der Harfe, hat einen Blog und sicher auch eine Kontaktadresse. Die kann sicher weiterhelfen oder hat selbst Tips auf ihrer HP.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12611
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Vielen Dank für die Info. Ich leitete sie direkt an die Harfenlady weiter. Man darf gespannt sein, was sie daraus macht.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten