Probleme beim Audio-CD brennen

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1854
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Probleme beim Audio-CD brennen

Beitrag von landmesser »

Moin allerseits,

ab und zu kommt es ja vor, dass Veranstalter keinen Link auf Youtube und keine MP3s möchten, sondern eine gute alte DEMO-CD.

Darauf bin ich vorbereitet mit bedruckbaren CDs, die ich nach Bedarf anfertige. Das lief auch lange problemlos.

Jetzt habe ich gehäuft Probleme mit der CD-Lesbarkeit. Auf dem Rechner, auf dem ich die CDs gebrannt habe, nie ein Problem. Auf anderen Rechnern oft lesbar, aber nicht immer. Auf CD-Spielern in Stereoanlagen oft lesbar, aber nicht immer. Brennen auf einem anderen Rechner brachte prinzipiell die gleichen Probleme.

Hat jemand eine Erklärung? Früher lief das Problemlos … Oder liegt es an meinem alten Equipment? Mein jüngster Rechner dürfte 5 Jahre alt sein. Hilft der Kauf eines neuen externen CD-Brenners?

Für jeden Ratschlag dankbar
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
wuchris
Beiträge: 4538
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Probier mal
a) andere Rohlinge
b) langsamere Brenngeschwindigkeit
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1854
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Beitrag von landmesser »

Ich habe zwei verschiedene Rohlinge probiert und brenne entweder mit 8 oder 12 x. Schneller schreiben war früher ein Grund für Unlesbarkeit.

Viele Grüße
landmesser

wuchris hat geschrieben:Probier mal
a) andere Rohlinge
b) langsamere Brenngeschwindigkeit
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Ja, das kann man probieren, aber auch wenn es mit anderen Rohlingen noch geht, würde ich den Brenner austauschen. Der kann verschmutzt sein, oder die Laserdiode bringt nicht genug Leistung. Dann besteht immer die Gefahr, dass gebrannte CDs zwar eine Zeit lang funktionieren, aber nicht so lange lesbar bleiben, wie sie es wären, wenn der Brenner neuwertig und in Ordnung wäre.
Wie alt der Rechner ist, ist natürlich nicht aussschlaggebend, sondern wie oft du CDs gebrannt hast. Bei üblichem privaten Gebrauch sollte so ein Brenner die 5 Jahre überdauern, aber viele Geräte werden eben Montags zusammen gebaut.
Dass die schneller beschriebenen CDs schon immer ein Grund für Unlesbarkeit waren, deutet darauf hin, dass das Gerät an einem Montag gebaut wurde.
Ich würde neu kaufen. Es ist auch nicht schwer ein internes Laufwerk einzubauen, falls ein externes dich nerven würde.
Antworten