Ja darf das denn wahr sein?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3353
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Ja darf das denn wahr sein?

Beitrag von Rumble »

Da fummelt der olle Rumble mit allerlei Zeugs rum und dann so etwas!

Irgendwie suche ich schon lange die optimale Lösung um sehr leise mit einem gefälligen Sound zu dudeln. Auch mal schnell etwas aufnehmen sollte machbar sein. Auch mitten in der Nacht. (senile Bettflucht und so...)

Ich bin gerade etwas in Euphorie, daher diese Zeilen.

Euphorie? Nein, eigentlich geht es mir beschissen und ich habe den Blues. Aber so was von....

Das ist aber ein anderes trauriges Thema. Vielleicht (oder wahrscheinlich) habe ich mich deswegen mal wieder „glücklich gekauft“. (Ja, bringt nix auf Dauer...ich weiß ja)

Aber zurück zum Thema.
Ich höre gerade Musik. (Bonamassa live in Wien)
Aber das wäre ja nicht wirklich interessant, wenn die Mucke nicht über so ein Yamaha THR 10c liefe. Die läuft jetzt auch nur weil mein Rücken schmerzt. Warum der schmerzt? Wegen der schweren Pauline die ich zu lange um hatte! Die is´dat Schuld! Deswegen sitze ich jetzt und schreibe.

Das THR 10c, dass schaut irgendwie aus wie ein nostalgisches Radio.

http://de.yamaha.com/de/products/musica ... mode=model

Und was macht das Ding außer Bonamassa zu dudeln?

Das mach eine Menge. Es hat extrem gute Amp-Sounds an Board und lässt mich wahlweise einen Fender Blues Junior, einen Matchles, einen Bluesbreaker und noch mehr Zeugs spielen. Auf dem Wohnzimmertisch wohlgemerkt. Auf dem ist sogar noch ordentlich Platz. Funktioniert wie ein Amp. Bedienungsanleitung ist überflüssig. Der Wohnzimmertisch steht übrigens in einem knapp 50m² großen Wohnzimmer. Das will natürlich (leise), aber dennoch angemessen beschallt werden. Das macht dieser kleine Brüllwürfel doch tatsächlich! Ich weiß nicht wie die Jungs das tricksen, aber aus diesem Zwerg kommt ein Sound, dass ich doch ein wenig Hexerei vermute. Einzig die Bässe und die flatternden Hosenbeine sind halt nicht so wie bei dem „großen Besteck“. Die Sound sind aber so etwas von „nah dran“, das ist wirklich verblüffend. Aber nicht nur das. Hier ist ja eher die akustische Abteilung versammelt. ;-) Daher habe ich natürlich auch mal welche von den dicken Dingern angestöpselt. Schließlich hat das Teil ja so einen Regler auf dem ACO (neudeutsch für „akustisch“) steht. Und siehe da, das geht ja tatsächlich. Die Furch mit dem Anthem klingt extrem fein. Der Eingang von dem Zwerg frisst anscheinend alles was so ankommt. Selbiges gilt auch für die Alhambra mit dem Fishman System. Das klingt wirklich brauchbar. Einfach auf Flat stellen klingt auch schon super und gnadenlos ehrlich. Es gibt sogar eine Variante des THR für akustische Gitarren. (Mit diversen Mikro-Simulationen) Das macht mich schon irgendwie nervös....

Das wäre ja so schon schon alles klasse. Aber?

Aufnehmen? Das Ding hat einen klasse Wandler an Bord und gibt alles über USB raus. Das klingt auch wirklich so wie man es auch „live“ hört. Cubase, Logic? Kein Thema! Klar geht das auch alles mit anderen Mitteln. Aber mal ganz ehrlich? Egal ob über mein Eleven-Rack, reine Software Plugins, oder das Boss E-Band. Das THR kann zwar nicht so viel, aber es gefällt mir klanglich besser. Traurig aber wahr. (Wenn man sich den Preis mancher alternativen Gerätschaften anschaut)

Der nächste Hammer kam dann noch, als ich diese Tröte an eine aktive Box mit Röhrenendstufe angeschossen habe. (Atomic Reactor Cab via Headphone out) Da hat man dann auch plötzlich die flatternden Hosenbeine.

Hatte ich schon erwähnt, dass dieses schwarze Stück Blech auch mit Batterie läuft? Als „Mini- Stereoanlage“ kling das Dingens übrigens auch sehr fein. (sehr ehrlich und ungeschönt) Einfach MP3-Player oder irgendeine Audioquelle anstöpseln und ab damit.

Ich weiß natürlich...“hier wird ja nix mehr gekauft“. Aber wer „nur mal anschauen“ möchte, der wird auf der hinreichend bekannten Video-Plattform im Netz reich belohnt.

Ich bin wirklich überrascht, was das die heute mit „moderner Technik“ so alles zaubern.

PS: Mein „großes Besteck“ wird trotzdem nicht in absehbarer Zeit als Kleinanzeige auftauchen. ;-)

So, Schluss jetzt. Irgendwie plagt mich jetzt ein leichtes Hungergefühl. Das muss ja nicht sein.

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
tbrenner
Beiträge: 3827
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

@Rumble...

Beitrag von tbrenner »

..jau, diese Dinger sind klasse - würde mich nicht wundern, wenn die mal als die Neuauflage des "Rockmans" der 2010-er Jahre in die Geschichte eingehen.

Klingt sowohl über die eingebauten kleinen speaker als auch über Kopfhörer sehr obertonreich + nah an den zitierten Originalen + auch dyn. Spielnuancen lassen sich gut darstellen.

Auch die Version für Akustikgitarre klingt sehr gut - allerdings sehe ich die Verwendung hier dann nur als Recordingwerkzeug - zum häuslichen Üben benötige zumindest ich keinen Verstärker und für Auftritte ist es dann von der Leistung eindeutig zu schmalbrüstig.

Gutes Ding!

Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3353
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Klar, für Live-Einsätze mit einer akustischen Gitarre ist das nix. Aber wie du schon sagst, für einfache Aufnahmen ist das wirklich nett. Die Qualität ist erstaunlich gut. Außerdem ist das Ding so schön einfach. Da muss man sich nicht durch eine Software klicken. Einfach einstellen und gut ist.

Wobei es natürlich trotzdem noch die Software für den Rechner gibt. Damit geht dann noch einiges mehr.

Das Spielgefühl ist schon erstaunlich nah an einem Röhrenamp. Das Teil reagiert auch spitzenmäßig auf kleinste Änderungen von Volume und Tone. Von clean bis ordentlich drive geht das nur mit dem Volume-Regler. Das gefällt mir! In dem Bereich (Bedroom-Level) hatte ich noch nichts besseres. Mit Pedalen hat das Teil übrigens auch kein Problem. (Falls es mal doch etwas "mehr" sein darf.) Mein Okko und mein Vahlbruch klingen da auch sehr ordentlich. Braucht man aber eigentlich fast nicht. Wer es heftiger braucht, für den gibt es ja die alternativen THR Keksdosen.

Ich finde auch das ist eine kleine Innovation. Erst der Rockman, dann der POD und jetzt diese THR. So etwas hätte es schon früher geben müssen. ;-)

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1707
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Hab das Teil vor ein paar Wochen in Möhringen begutachtet und 'behört', klingt Klasse und hat durchdachte Spielereien on board.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Antworten