Batterietasche einkleben - passende Klebebänder o. ä. ?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Batterietasche einkleben - passende Klebebänder o. ä. ?

Beitrag von jpick »

Hallo,

... Frage: ich experimentiere ja viel mit Tonabnehmern und habe öfter gebrauchte TAs im Einsatz. Profanes Problem, aber da nach einem einmaligen Entfernen eingeklebter Batterietaschen von z. B. Fishman das schwarze Klettband nicht mehr richtig am Gitarrenboden/Halsblock klebt, suche ich Ersatz.

Doppelseitiges Teppichklebeband hält nur sehr bedingt und löst sich irgendwann. Hat jemand eine Empfehlung?
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Es gibt Klettbänder zum Selbstzurechtschneiden und Einkleben, und es gibt auch Klett"punkte" zum Einkleben.

Wäre das nicht geeignet?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Manati hat geschrieben:Es gibt Klettbänder zum Selbstzurechtschneiden und Einkleben, und es gibt auch Klett"punkte" zum Einkleben.

Wäre das nicht geeignet?
Hi Manati,

... Danke, gute Idee, hast Du eine Empfehlung, welche wirklich gut kleben?

Habe sowas auch mal benutzt, bei denen, die ich hatte, löste sich dann aber statt des Klettbandes zunehmend die Verklebung :o
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Such mal nach diesen hier:
Bild

Hält bombe!!
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Ich habe extrastarkes doppelseitiges Montageband von Tesa genommen um den Klettverschluss einer Tasche wieder anzupappen und das funktioniert bislang. Gut ist, dass es sich durch Ziehen an einer Seite gemächlich ablösen lässt und kein Holz mitnimmt (was aber wohl durch interessant sein dürfte, wenn man die Batterietasche auf den Boden, die Zargen oder die Decke befestigt).
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Ich hab auch schon den 9V Block ganz ohne Tasche mit den obigen Klettstreifen in die Gitte gepappt. Funzt auch gut. Für Puristen :-)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich kann das Ding von Schlagwerk empfehlen. Hab ich zum einkleben ins Rack vom Gitarrenfunk verwendet, hält super. Wie das allerdings auf Holz ist, kann ich nicht beurteilen, aber wird schon passen.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3357
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

jay-cy hat geschrieben:Such mal nach diesen hier:
Bild

Hält bombe!!
:bop: :pro: :bop:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Hallo - Danke für die guten Tipps :lol:

Viele Grüße jpick
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Hallo - Danke für die guten Tipps :lol:

Viele Grüße jpick
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3357
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Ich habe gerade aus einer Taylor sämtliche Metallhalter für das Pickupsystem entfernt und die Kabellage mit selbstklebendem und passendem nichtselbstklebenden Klett fixiert. Ging super, und nichts klickert mehr.
Produkt:
http://www.robbe.de/klettband-selbstklebend-4x0-5m.html
Gibts im gut sortierten Modellbauladen.

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Für Kabelfixierung nehm ich mittlerweile selbstklebendes Buchbinderleinen von der Rolle. 1cm breites, feines Leinengewebe, säurefrei selbstklebend und rückstandsfrei vom Holz zu lösen, ohne Reste oder Verfärbungen zu hinterlassen.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

jay-cy hat geschrieben:Für Kabelfixierung nehm ich mittlerweile selbstklebendes Buchbinderleinen von der Rolle. 1cm breites, feines Leinengewebe, säurefrei selbstklebend und rückstandsfrei vom Holz zu lösen, ohne Reste oder Verfärbungen zu hinterlassen.
Meinen Respekt vor Deinen Ideen (und Erfahrungen)!

:D
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

War eher ein Zufallstreffer. Hatte ich in der Tat von einer Buchreparatur noch rumliegen. Eignet sich aber IMO perfekt für den Job :)
Antworten