Alaska Piks

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Grapefruit
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 09, 2009 12:52 pm

Beitrag von Grapefruit »

Hi,

danke für die Antwort. Wieviel ist denn die richtige Fingernagellänge? Ich weiß es leider nicht, weil ich ja selbst nie so lange wachsen lassen kann...
Ich hab hier mal ein Bild, über meine Fingerkuppe steht das Alaska Pik 4 mm über (hier am Zeigefinger). Welche Länge wäre besser?

Bild

Und stimmt das?
"Ich hab ein wenig rumprobiert und ich nehme an, dass man zuerst mit der Fingerkuppe auf die Saite aufsetzen soll und dann beim Abziehen erst mit dem Pik die Saite zupfe. Hab ich das richtig erkannt?"
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Es gibt den Kuppenanschlag, den Nagelanschlag und die Kombination aus Beiden. Ich schlage so an, wie Du es beschrieben hast, also mit Kuppe und Nagel (Wenn möglich!)

Für mich persönlich währe das Pick auf dem Foto schon zu lang. Ich spiele eher zwischen 2,5 - 3 mm (geschätzt und nicht gemessen!)

Aber wie gesagt, für mich zu lang. Deine eigene Länge musst Du selber herausfinden!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Antworten