Buchse in Zage einbauen

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9057
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Buchse in Zage einbauen

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo!
Ich möchte gerne ein >Fishmann Matrix 1 Pickup System< in eine meiner Gitarren (Jumbo) einbauen. Habe beim letzten Saitenwechsel gemerkt, das ich gar nicht mit der Hand bis zum hinteren Punkt (da wo jetzt der Gurtpin sitzt) durch das Schalloch in das Innere der Gitarre greifen kann. Wie kann ich denn beim Einbau die Buche im Inneren diese festhalten wenn ich sie verschraube…, damit die nicht mitdreht und die Kabel dabei abreißen? Einfädeln mit einem Faden…, das kenn ich vom Poti wechseln bei meiner (ex) Epiphone Rivera, aber dann?
Danke…
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
esus4
Beiträge: 43
Registriert: Fr Feb 06, 2009 8:00 am

Beitrag von esus4 »

Hallo Wolfgang!
Das habe ich zufällig in einer der letzten G&Bs gelesen.
Werkzeug
Zuletzt geändert von esus4 am Mo Feb 25, 2013 10:02 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Hallo Wolfgang,

die Buchse hat durch das Gewinde auf das der Gurthalter-Ring geschraubt ist eine Bohrung.

Einfach einen dünnen Bohrer, Nagel o.Ä. durchstecken und festhalten, dann kannste die Mutter festziehen.

Gruss, Martin
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9057
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo!
Danke euch Beiden, es gibt eben für alles eine Lösung!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9057
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

H-bone hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

die Buchse hat durch das Gewinde auf das der Gurthalter-Ring geschraubt ist eine Bohrung.

Einfach einen dünnen Bohrer, Nagel o.Ä. durchstecken und festhalten, dann kannste die Mutter festziehen.

Gruss, Martin
Hallo Martin!
In zwei (Gibson J45/Guild GAD-50E) meiner Gitarren ist besagter >Fishmann Matrix< verbaut. Heute Morgen hab ich mir die Endpins bei den Gitarren mal genauer angesehen. Endmutter ist bei Beiden gleich Gurtpin. Da kann man keinen Schlüssel aufstecken, geht aber sicher vorsichtig mit einer Zange (Lappen zwischen). Aber: Über den Gurtpin selbst seht der Gewindeteil der Buchse (wo ja das Loch drin sein sollte) gar nicht hinaus. Wie kann ich da gegenhalten (mit dünnem Bohrer oder Nagel) wenn das Loch nicht sichtbar/greifbar ist? Oder? Sind die ab Werk verbauten Teile anders als die im Zubehörhandel? Bei beiden Gitarren war der PU ab Werk eingebaut.
Oder habe ich da was bei Deinen Ausführungen total falsch verstanden?
Bild
So sieht das z.B. bei der J45 aus!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

Moin Wolfgang,

in der Anleitung von Fishman sieht man es, wie Martin es gemeint hat.
Unter der Gurthalterung sitzt noch eine flache Mutter (Nr.6) => guckst du:

Buchse

Viele Grüße
Uwe
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9057
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Moin Uwe!
Danke...!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Hallo Wolfgang,

der "Gurtknopf" wird doch erst ganz zum Schluss draufgeschraubt, man würde das komplette Teil sonst gar nicht durchs Loch kriegen...

Mal tabellarisch:

1, Gurtknopf abschrauben, dann die äussere Mutter und die äussere Unterlegscheibe abschrauben.

2, Dicke vom Endblock messen und innere Mutter einstellen.

3, Buchse von innen durch's Loch fädeln (Pinselstiel oder Bleistift etc. hilft)

4, Unterlegscheibe und äussere Mutter handfest anziehen.

5, Stäbchen durch die Hilfsbohrung stecken, festhalten und Mutter mit Gabelschlüssel festziehen.

6, Gurtknopf aufschrauben und moderat festziehen.

Gruss, Martin
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9057
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo Martin!
Das der Gurtpin nicht durch das Loch passt ist mir schon klar. Mich hat eben nur gewundert, dass die äußere Mutter nicht sichtbar ist!!!! Habe den Gurtpin deshalb selbst für das Teil (gleichzeitig Mutter) angesehen das letztlich die Buchse (inkl. Priamp) befestigt. Offensichtlich ist der Gurtpin selbst ausgefälzt und überdeckt so diese Mutter. Sichtbar ist nur die Unterlegscheibe und der Gurtpin. Ist jetzt aber alles klar….
Danke für die Geduld.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, es gibt auch Plan B.
Das war dazumal meine Entscheidung - hat sich bewährt.
Das ist auch eine Schaltbuchse, kostete keine 5 €.
Bild

Nur falls jemand noch unentschlossen ist...

V.H.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9057
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo V.H.!
Wenn es nur um die Buchse gehen würde... Deines scheint die Lösung „zu großes Loch abdecken“ zu sein. :wink: Nee an dem >Fishmann Matrix 1 Pickup< befindet sich ja auch der Vorverstärker das ist alles eine Einheit (Buchse u. Preamp).
Frage: Was ist denn das für eine Ahorngitarre an der sich die Buchse befindet?
SJ 200?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, nee - ein zu großes Loch hatte ich nicht abzudecken.
Im Gegenteil, ich tat mich gar nicht so richtig an's Bohren trauen.
Mir gefiel die Buchse, weil golden passend zur Harware von Schaller.
Die Gitarre ist aus der Konkursmasse von Musima und nagelneu
auf Abwegen zu mir gelangt - leider nur teilmassiv.
D.h. Ahornfurnier + massive Fichtendecke = MWJ11.
Ich nehme sie dennoch gerne zur Hand und weiß :
Viele gab es nicht davon...
Bild
...hintenrum auch gerne gesehen :

Grüße V.H.Bild
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9057
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo V.H.
Schöne Gitarre Deine Musima! Ist die noch aus DDR-Zeiten oder später entstanden?
Ich habe auch schon so manche Gitarre in der Hand gehabt die „nur“ eine massive Decke hatten. Erinnere mich an meine Ibanez AW 300CE NT, die war auch nur teilmassiv. Die hätte sich auch mit so einigen vollmassiven aus Fernost von heute messen können. Ich habe die da später weiter verkauft, mir gefiel das Halsprofil irgendwann nicht mehr.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, der Musimaabgang war ca. 2003.
Die Gitarre war werksneu und ist seltsame Wege gegangen worden...
V.H.
Antworten