Hallo zusammen,
ich spiele eine Washburn D 10 CE-B Akkustikgitarre mit eingebautem Washburn Abnehmersystem.
Wenn ich beim Spielen einen Percussionsanschlag mache, also auf die Saiten "draufschlage" knallt es heftig im Verstärker, selbst wenn ich nur etwas fester auf die Saiten drücke bewegt sich die Lautsprechermembran deutlich sichtbar. Ansonsten höre ich keine Störgeräusche.
Das Geräusch tritt seit dem letzten Saitenwechsel vor ein paar Tagen ständig auf, davor war es ganz selten, so dass das Geräusch im Proberaum gar nicht zuzuordnen war.
An unserer PA liegt es nicht, das habe ich mit einer anderen Gitarre ausprobiert.
Beim Saitenwechsel ist mir aufgefallen dass die Stegeinlage ziemlich lose im Steg sitzt, sie steht auch leicht zum Gitarrenhals hin geneigt. Das scheint aber nicht die Ursache zu sein, wenn ich die Saiten abnehme und auf die Stegeinlage klopfe passiert nichts, erst wenn die Saiten drauf sind. Irgendwelche losen Teile (außer den Kabeln, aber die waren schon immer so) in der Gitarre habe ich nicht gesehen.
Weiß jemand irgendwas?
Knallger?usche bei Akkustikgitarre
Moderator: RB
Hallo André,
es ist gar nicht unwahrscheinlich,dass der Grund tatsächlich im unsauberen Sitz der Stegeinlage zu suchen ist, die Reaktion ist nicht ungewöhnlich, wenn irgendwo ein kleiner Luftspalt zwischen Knochen und Pickup oder Pickup und dem Steg selbst besteht.
Vielleicht ist auch die Stegeinlage an der Basis nicht 100% eben, sie wurde ja bestimmt beim Einbau runtergefeilt.
Möglicherweise ist der Stegslot nicht tief genug um Stegeinlage mit eingelegtem Pickup sicher zu halten, Tieferfräsen schafft da Abhilfe.
Gruss, Martin
es ist gar nicht unwahrscheinlich,dass der Grund tatsächlich im unsauberen Sitz der Stegeinlage zu suchen ist, die Reaktion ist nicht ungewöhnlich, wenn irgendwo ein kleiner Luftspalt zwischen Knochen und Pickup oder Pickup und dem Steg selbst besteht.
Vielleicht ist auch die Stegeinlage an der Basis nicht 100% eben, sie wurde ja bestimmt beim Einbau runtergefeilt.
Möglicherweise ist der Stegslot nicht tief genug um Stegeinlage mit eingelegtem Pickup sicher zu halten, Tieferfräsen schafft da Abhilfe.
Gruss, Martin
Hallo Martin!
Danke erstmal für deine Antwort, scheint wirklich am Steg zu liegen, habe zwischenzeitlich einiges ausprobiert, kann keine andere Ursache finden. Hab die Gitarre jetzt mal zum prüfen ins örtliche Fachgeschäft gebracht, die meinen auch das es am Steg liegt.
Wie kommt denn sowas? weitet sich der Slot mit den Jahren? Oder schrumpft die Stegeinlage? Ich denke dass die aus Kunststoff ist.
Ich hoffe jetzt mal das da noch was zu machen ist, hab mich echt an die Klampfe gewöhnt, auch wenn es kein Spitzenteil ist, war qualitativ aber ok und ein angenehmes Arbeitsgerät.
Gruß André
Danke erstmal für deine Antwort, scheint wirklich am Steg zu liegen, habe zwischenzeitlich einiges ausprobiert, kann keine andere Ursache finden. Hab die Gitarre jetzt mal zum prüfen ins örtliche Fachgeschäft gebracht, die meinen auch das es am Steg liegt.
Wie kommt denn sowas? weitet sich der Slot mit den Jahren? Oder schrumpft die Stegeinlage? Ich denke dass die aus Kunststoff ist.
Ich hoffe jetzt mal das da noch was zu machen ist, hab mich echt an die Klampfe gewöhnt, auch wenn es kein Spitzenteil ist, war qualitativ aber ok und ein angenehmes Arbeitsgerät.
Gruß André
- hoggabogges
- Beiträge: 1707
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim