Alesis Midiverb 2

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Gast

Alesis Midiverb 2

Beitrag von Gast »

Hallo!
Ein Bekannter verkauft o.g. gerät für 40 Euro!

Ist das als Effektgerät für eine akustische Gitarre gut ?

Brauche ich noch zusätzliches Equipment ?

Gerade die Hall-Effekte sollen ja ausgezeichnet sein.
Ist für den Heimgebrauch bestimmt!!


LG


Mattes!

PS: Gerne auch alternativ-vorschläge!!!
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Alesis Midiverb 2

Beitrag von marcus »

MattesD hat geschrieben: Ein Bekannter verkauft o.g. gerät für 40 Euro!

Gibst Du mir mal seine Telefonnummer bitte? :whistler:
MattesD hat geschrieben: Ist das als Effektgerät für eine akustische Gitarre gut ?
Brauche ich noch zusätzliches Equipment ?
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Das Midiverb ist halt ein Effektprozessor, den Du i.d.R. in den Effektweg einsetzt.
In welches Setup willst Du das Gerät den einbinden?
MattesD hat geschrieben: Gerade die Hall-Effekte sollen ja ausgezeichnet sein.
Yo, das wäre bei einem Hallgerät nicht schlecht. :wink:
MattesD hat geschrieben: PS: Gerne auch alternativ-vorschläge!!!
Alesis midiverb 4
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!

Frage ist: Kann man das einbinden wie jedes andere Effektgerät.

also so z.B : -->Gitarre-->Alesi--->verstärker ???
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

MattesD hat geschrieben: Frage ist: Kann man das einbinden wie jedes andere Effektgerät.
also so z.B : -->Gitarre-->Alesi--->verstärker ???
Hi Matthes,

Du kannst nicht jedes Effektgerät so einbinden.

Ich würde das Midiverb in die Effektschleife des Amps einbinden.

Gitarre -> (mit oder ohne Preamp, je nachdem) -> Amp
und am Amp:
-> FX send -> Midiverb -> FX return
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1707
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Wenn das Teil in Ordnung ist zahl ich nen € mehr... :) :wink:
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

das ist soweit ich weiss das Hallgerät das Tommy Emmanuel benutzt, wird also soooo doof nich sein :-)
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!

Also meine Gitarre hat nen Preamp.

Mein AMP hat hinten zwei Ein/Ausgänge (FXLoop steht da)


Das TE das Gerät besitzt hab ich erst gestern gelesen.

Also wär das möglich ?
tbrenner
Beiträge: 3821
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Midiverb II

Beitrag von tbrenner »

Hi mattes,

eben diesen FX-loop deines Amps solltest Du benutzen - dafür ist er da.
Und da klingt das gute alte Alesis Midiverb II dann auch auch nach wie vor
gut tauglich, wir haben auch immer noch eines davon seit Urzeiten in der PA
als Zweit-Hallgerät. Es gibt mittlerweile sicherlich wesentlich ausgefuchstere
Digital-Multieffects (z.B. von Lexicon oder tc electronics), aber das Midiverb
ist narrensicher + einfach zu bedienen und klingt durch den nach oben hin
begrenzten Frequenzgang für Gitarre wohl einfach recht musikalisch.
Und 40 € sind für das Ding o.k.; vielleicht mal checken, ob auch das richtige
(Original-)Netzteil dabei ist und v.a. ob das Display noch richtig funktioniert;
da haben diese Uraltteile manchmal Aussetzer und dann macht´s nicht so
richtig Spaß, damit zu arbeiten.

Der T.E. Sound sollte sich dann ja dann auch augenblicklich einstellen.. :roll:

Grüssle,

tbrenner :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!

Ich kenn mich mit dieser Technik nicht so aus.
Ich seh das richtig, dass es quasi ein Effektgerät im 19'' format um festen einbau ist, richtig.


Na klar, der TE spielt sowieso nur wegen dem Ding so gut ;-)
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

MattesD hat geschrieben: Ich seh das richtig, dass es quasi ein Effektgerät im 19'' format um festen einbau ist, richtig.
:?: Worüber schreiben wir denn hier die ganze Zeit?
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Antworten