Welchen guten Gitarrenständer könnt ihr empfehlen?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Rolli: Das mag sein mit den tiefen Frequenzen, ich achte mal beizeiten drauf - wobei ich gemerkt habe, dass es mit diesen rockstands weitestgehend ok ist, wenn man die Gitarre in mögl. flachem Winkel einstellt. Diese Hercules Dinger sind mir von vornweg ein Greuel, ich mußte mich mal mit diesem 3er arrangieren (ich weiß nicht genau, ob er von H. ist; ein stand / Dreibein, in den 3 Gitarren passen). Stressy das Ding, hatte ständig das Gefühl, dass das Teil einen zu schmalen Fuß hat für eine unsymmetrische Beladung. Und das Klappverschluss hat irgendwann angefangen zu haken, man musste mit relativ viel feeling mit dem Ding arbeiten. Kann aber auch sein, dass meine Erinnerung schlimmer ist als die Dinger wirklich sind. ;)

Ich bin froh mit einfachen Lösungen wie diesen Rockstands und den ganz simplen Einzelständern (solange kein Dreibein).

Wandhalter...die sind wohl am ehesten absolut unfallsicher.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Holger Danske hat geschrieben:Wandhalter...die sind wohl am ehesten absolut unfallsicher.
Außer bei Erdbeben. Wenn die Wand mit Wandhalterung fällt, fällt auch die Gitarre. ;-)

Sorry, wg. offtopic , could'nt resist.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

ralphus hat geschrieben:
Holger Danske hat geschrieben:Wandhalter...die sind wohl am ehesten absolut unfallsicher.
Außer bei Erdbeben. Wenn die Wand mit Wandhalterung fällt, fällt auch die Gitarre. ;-)

Sorry, wg. offtopic , could'nt resist.
Ich denk´das geht klar, ich habe auch eine große Angriffsfläche geliefert. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
chevere

Beitrag von chevere »

@HolgerD.:
Da kann ich ja noch meine Wichester 73 reinstellen! :lol:
Im Prinzip gut, aber ich such eine , den ich bequem handeln kann und ohne aufzustehen mit einem Griff von meiner Liege- (Spiel-) statt aus an einen anderen ort stellen kann.
Solche "für- 3 -Gitarren Dinger" mit nem Dreibein wirken in der Tat ein wenig waklitsch.
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hi zusammen,

also den Ultimate 100 kann ich auch nur empfehlen - habe drei Stück davon.
Lässt sich auch schnell und klein zusammenfalten und mitnehmen. Außerdem mag ich das Konzept mit dem oben reinhängen und unten anlehnen.

Grüßle Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
oben schon genannt: http://www.hercules-stands.info/ Gibt's für 1, 2 oder 3 Gitarren.
Hi
Hei
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 768
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Wurden die eigentlich schon aufgeführt?

http://www.thomann.de/de/k+m_17541_acoustic_stand.htm

Zwar wieder Nitrolack-Gegenanzeige, aber die stehen wie eine Eins; und nachdem mir mal vor vielen Jahren eine Gitarre aus einem Hängeständer rutschte und seitdem zwei "Ausschläge" am Boden/Zargen hat... :(
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Antworten