auch wenn jetzt der ein oder andere wieder den kopf schüttelt - hier die Aussage des Store:
wie ich gestern beobachten konnte, pflegen Sie einen Gitarrenstil, der ja nun auch nicht "wild" ist und die Gitarre bzw. die Saiten übermäßig strapazieren würde.
Sie haben noch keine 11er aufgezogen ? Das käme der Stabilität zugute und würde auch besser dem Fingerstyle entsprechen.
Ich hatte bei beiden Gitarren darauf geachtet, dass das Setup, dies schließt Saitendehnen, Halskrümmung, Sattelkerben, Saitenlage und Intonation ein, in einem neutralen und korrekten Zustand ist. Das waren beide.
Ich hatte darauf hingewiesen, dass die drei Messingböckchen vintage-typischen Twang liefern, aber auch einen Kompromiss fordern bzgl der Intonation besonders in den höheren Lagen. An der Stelle muss man das Instrument seinem eigenen Stil anpassen, da jeder anders greift und in Zusammenhang mit den kräftigen Bünden auch eine größere Toleranz bestehen kann durch den Fingerdruck.
Wenn Sie wünschen, erhalten Sie ein Freeway-Ticket, so dass Ihnen die Fahrt erspart bleibt. Dann muss auch diese Gitarre gutgeschrieben werden.
Dann kann ich nur empfehlen, dass nur ein eingehender Test hier vor Ort erfolgen muss. Scheinbar können wir für Ihre Ansprüche kein Instrument zur Verfügung stellen.
SO, ich werde am Samstag wieder hinfahren - bin eh mit meiner Frau in die Richtung unterwegs.
Worauf soll ich denn alles achten - da wird man ja dulli im Kopf.
Aber die Baja Tele´s haben alles diese Messingblöckchen ohne Kerben.
Dann gibt es noch die Teles mit ner modernen Brücke - also jeder Reiter einzeln.
Habt ihr Tips - will vielleicht einer mitkommen
