Telecaster bleibt nicht in Stimmung

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

SouthernJumb° hat geschrieben: Ggf. gleich kompensierte Messingreiter dran machen, dann ist die Intonation auch etwas besser. Tja... das ist halt die alte Brücke...
H-bone hat geschrieben: Recht hat der Mann !!!

This one works fine:

Bild
OK...stand nicht auf Seite 1 :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

das hat er noch geschrieben:

Kein Fertigungsfehler, eher typische Tele-Krankheit. Wenn ich morgen im Laden bin, sehe ich mir eine weitere an.
Die Baja ist seit Markteinführung die bestverkaufte Tele.
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Und wieder finde ich die Antwort vom Musicstore vorbildlich.

Ich bin im Übrigen großer Freund von Marken wie ESP. Selbst Größen wie Ron Wood, George Lynch, Metallica und ich haben dort ihre Gitarren her bzw. Signature Modelle.
Deren erfolgreiches und wunderbar simples Konzept: man nehme altbewährte Korpus- und Pickupformen, märze sämtliche Konstruktionsfehler aus, setzte hochwertige Elektronik ein (zwar nich wintäitsch aber rauscharm.... wie uncool) und gebe dem ganzen noch einen leicht finanzierbaren Kostenrahmen. Schwuppsdiwupps hab ich eine Gitarre, die mit besten Tunern und Mechaniken, top Pickups und kleinen Fertiggungstoleranzen zu mir kommt ohne Voodoo-Preise zu bezahlen.
Gast

Beitrag von Gast »

Hm!
Ok, also ist es wirklich so, dass diese Vintage Brücken einen anderen Klang liefern ?

Welche Brücke könntet ihr denn empfehlen ?

Tz, das ist schon schräg - jetzt muss ich mir neue Hardware holen :x
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

MattesD hat geschrieben:Welche Brücke könntet ihr denn empfehlen ?
Die hier ist gut...
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Schiiiick! :shock:
Da bekommt man richtig Lust auf Tele und Basteln 8)
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

H-bone hat geschrieben:
MattesD hat geschrieben:Welche Brücke könntet ihr denn empfehlen ?
Die hier ist gut...
...preislich ja eigentlich ein Schnäppchen :wink:

Wilkinson ist sicher nicht highend, aber definitiv mehr als brauchbar.


Vll. kauf ich die selbst :lol: Danke fürs verlinken!!

...edit: hey, da kann man sogar auch noch oben einfädeln... wers braucht
Gast

Beitrag von Gast »

Oha - Einbau bei meinem Gitarrenbauer kostet mich dann 130 Euro + die Bridge - bin ich bei 160,-
Pffffffff
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die drei Schrauben kann man auch selbst schrauben.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

RB hat geschrieben:Die drei Schrauben kann man auch selbst schrauben.
Es sind ein paar mehr (7 inkl. PU), aber Du hast natürlich vollkommen recht..

Es ist nun wirklich keine große Kunst eine Telecaster in Einzelteile zu zerlegen und wieder zusammenzuschrauben. Selbst ist der Mann, und Männer sind imho Spezialisten im Selbermachen 8)

Nur Mut und anschließend viel Spaß (oder auch während des Machens) - im Endeffekt hast du dann ne "klassische" Telecaster, die sicher auch geilst klingt!!! Aussehen tut sie ja schon mal "super" klassisch... Ur-Tele sozusagen!
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Viele besorgen sich 'ne Tele auch nur um einen Grund zum Schrauben zu haben... ist wie mit den Harleys... :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

Moment mal -
wissen wir denn nun obs an der Brücke liegt ?
Aber ich hab null Ahnung davon wie man die Saitenreiter einstellt.
Nicht, dass das dann in noch mehr Frust endet ?!!?
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

MattesD hat geschrieben: Aber ich hab null Ahnung davon wie man die Saitenreiter einstellt.
Gute Gelegenheit sich damit zu befassen.
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

H-bone hat geschrieben:Viele besorgen sich 'ne Tele auch nur um einen Grund zum Schrauben zu haben... ist wie mit den Harleys... :lol:
Heutige Harleys werden nur "schöner" geschraubt. Technisch sind die absolut top! An meiner ist jetzt nach über 4 Jahren ausser den normalen Inspektionen nie irgend etwas gewesen. Meine Verschönerungsteile habe ich am Anfang direkt aus den Staaten kommen lassen und selber dran geschraubt....


Wenn es eine Vintätsch-Brücke sein soll ist die Wilkinson vom Preis- Leistungsverhältnis kaum zu schlagen. Es gibt natürlich noch modernere Versionen, aber dann wird das Teil auch nicht mehr Vintätsch klingen. Dafür funzt es mit der Stimmung (Instrument und Spieler) besser. Ich würde das alte bevorzugen....

Ich würde mir heute vielleicht auch mal Squier Classic Vibes anschauen. Ich habe da auch eine 50's Strat. Für das Geld unschlagbar... :wink:

P.S. Fürs selber schrauben gibt es z.B. auf der Seite von Rockinger recht ausführliche Arbeitsblätter zum Download..
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
tbrenner
Beiträge: 3827
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Telemodifikation...

Beitrag von tbrenner »

Hi Mattes,

grundsätzlich solltes Du für dieangelegte Kohle schon eine spielbereite stimmstabile Gitarre kriegen, ohne jetzt Basteleien und Zusatzausgaben bewältigen zu müssen.
Sollten es die Vintage-Saitenreiter sein, müssten hier mit einer passenden Einerbung und richtiger Einstellung der Höhe alles klar gehen.Müsste dann aber der Shop machen.

Ich teile übrigens nicht die Meinung, daß diese alte Tele-Bridge-konstruktion nur musealen Wert hätte: guck Dir mal Videos von Roy Buchanan, Danny Gatton u.ä. Cracks an - die spielten genau diese Uralt-Simpel-Konstruktion mit feinster Intonation und überragend gutem Sound. Das muß nicht zwingend anders....

Und ansonsten: später kannst du an so einer Tele immer noch rumbasteln; macht sogar Spaß und ist äußerst durchschaubar auch für "Technikdeppen". Nur im Moment des Neukaufs würde ich auf einer absolut einwandfreien Git. bestehen.

Grüssle,

tbrenner :wink:
Antworten