Ein (1!) Verstärker für Akustikbass und Gitarre

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Lach mich weg, das ist ne nette Idee Martin, hat nur einen ganz kleinen Harken. Sie hat auf nix Heißhunger und das schon seit 8 Monaten, also die Ausrede funktioniert leider gar nicht, aber es war auch schon Schlimmer in den 8 Monaten im mom geht es, darf nur nicht das Wort Gitarre in den Mund nehmen :lol:
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
DerChristian
Beiträge: 28
Registriert: Mo Okt 18, 2010 8:34 am
Wohnort: Trier

Beitrag von DerChristian »

Boah,

so einen langen Fred hab ich noch nie erstellt.

Und Finnes: Nimm die Gitarre in die Hand und halte sie beim Spielen vor den Bauch deiner Allerliebsten. Sollte fürs Kind schön sein.

LG

christian, der keinen welpenschutz braucht :)
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo Christian,

danke für den Tipp, aber hochgradig negativ. Denn ist ja nicht so, als ob wir das nicht schon hatten.
Kind im Bauch ist ruhig und entspannt. Finnes fängt mit Gitarre spielen an, also nix rockiges oder so, sondern stinknormaler Fingerstyle. Reaktion: Sohn im Bauch flippt aus und fängt an wie wild um sich zu treten. Reaktion meiner Frau: Aua, kannst du aufhören oder woanders spielen.

Tja, nun die Gretchenfrage: Flippt er aus, weil er es so toll findet oder weil er sagen will, Papa lass das, das tut meinen Ohren weh.

Bald werde ich es wissen.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Zur Ausgangsfrage zurück:

Was wäre denn mit ganz ohne Verstärker und stattdessen ein kleines Mischpult und Aktivboxen (sind dann eigentlich 2 Verstärker :D )?

Für Akustikgitarre, Gesang und Bass (sofern die Boxen tief genug gehen) sicher geeignet, für E-Gitarre fehlen natürlich im Zweifel die Effekte und eventuelle Röhrensounds. Hier könnte man aber Effektgeräte dazwischenschalten...
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Kleines Mischpult + Aktivbox + Subwoofer = italienischer Akustik-Amp?

Schau mal im Resonatorabteil nach, da haben wir so einen Verstärker gerade im Thread; ich will hier nicht auch noch Werbung machen: auch ich war mal kurz davor, zu meinen 2 Aktivboxen einen besseren Mixer und dann noch einen Subwoofer zu besorgen, bis ich auf den Verstärker stieß, der das alles in sich vereint - und auch noch so gut klingt wie eine richtig gute PA...
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

oder man besorgt sich gleich einen "richtigen" Amp :D
ich habe vor einiger Zeit einen Hevos-Verstärker gekauft, der auch mit Piezos ohne Vorverstärker (von wegen Eingangsimpedanz) super klar kommt und "nebenbei" auch als Verstärkung für E-Bass und auch für Akustik-Gitarre super funktioniert.. wobei man jetzt lange über die Unterschiede zu einer "Klein-PA" philosophieren kann.. zumindest einen zweiten Blick wert
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Also, meine ultimative Empfehlung für den schnuckeligen Uke-Bass
ist dieser Roland Micro Cube Bass RX. Der steht bei mir für alle
Wohnzimmerfälle immer parat und verträgt auch mal ’ne Gitarre.
Es ist erstaunlich, was da mit 2 x 2,5 Watt (in Stereo!) aus den Mini-
4“-Lautsprechern kommt. Die Ampsimulationen sind gar nicht schlecht,
die Effekte gut und die eingebaute Drumbox zum Üben ausreichend.
Außerdem ist man im alternativen Batteriebetrieb sogar mobil.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9058
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

edit

...hat sich erledigt!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
gaston
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 06, 2011 10:04 pm
Wohnort: CH-5620 Bremgarten
Kontaktdaten:

Bassgitarre an Akustikverstärer anschliessen

Beitrag von gaston »

Ich finde die Frage berechtigt, ob ein Bass an einen Akustikverstärker angeschlossen werden kann. Es gibt meines Wissens einen Verstärker der hier noch nicht genannt wurde: CARVIN AG 100D. Das Teil hat 3 Eingänge, genügend Leistung für kleinere Clubgigs, wird in den USA hergestellt und ist in Europa dank dem tiefen $ relativ günstig zu erwerben. Es funktioniert übrigens mit dem Bass ich habe das ausprobiert.
Cristal Clear Sound
Antworten