Hallo Agustin, nun gebe ich auch noch mein Bier dazu ab.
Ich kenne alle AER Amps recht gut. Ich habe bisher Domino, Compact und AcousticCube2 gespielt - alles gute Amps, keine Frage. Aber ich fand immer, dass die Teile recht kalt klingen. Deswegen habe ich mich von denen auch wieder getrennt. Nun spiele ich seit Jahren einen recht günstigen Genz Benz Shanandoah (
http://www.genzbenz.com/?fa=detail&mid= ... 420&cid=94) für kleine Gigs bzw. wenn ich eh zus. über PA spiele und einen Roland SA300 für etwas größere Sachen im Duo, wenn es aber keine PA braucht.
Der Genz Benz klingt wärmer als die AER Amps, ist Stereo - man kann also bei Combi Pickups die 2 Signale einzeln EQen. Was für Dich vielleicht für den Einsatz von Micro und Schatten PU interessant sein könnte. Die eingebaute Effekte sind gut und der EQ ist prima mit param. Mittenreglung. Für seine 60 Watt drück er sehr gut und das man ihn Koppen kann, ist auch klasse, wenn man im Stehen spielt!
Der Roland SA hat lausige Micro Preamp die rauschen und zischen, aber die normalen Inputs arbeiten prima. Der Amp klingt wie eine PA aberhalt im Kleinformat und das macht die Sache interessant. Man kann regelrecht im Sound baden. Der Hall ist OK, das EQ recht bescheiden. Nix mit param. Mitten, deshalb hänge ich meien LRBaggs Para Di davor.
Wenn ich über PA spielen soll, nehme ich die gleiche PA die auch Christina benutzt. Eine Kombi aus 2 AER AS-Q8 und 2 Subs insges. 1 KW Schallleistung die umwerfend klingt. Leider auch teuer! Da kann man das etwas nüchtern kühle von AER gut gebrauchen, weil nix verfälscht wird.
Schade, dass Du so weit weg wohnst, sonst könntest Du das zeugs alles mal bei mir testen!
Ach ja, wir müssen auch mal bald telefonieren. Ich möchte gerne mit Dir spielen. Das müsste doch zu machen sein!
PS: Was den Service von AER angeht, habe ich auch einiges doofes erlebt, mag ich aber nicht öffentlich schreiben!
PPS: Über das L1 von Böse habe ich ja auf der Openstrings gespielt. Fand ich nicht wohlklingend sondern eher bös klingend ;o) Liegt wohl am Namen!