Brummen(schleife?)

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Mein Zoom R16 brummt auch bei aktiven Pickups in Verbindung mit dem Netzteil.
Bei Batteriebetrieb hört man nichts.
Abhilfe schafft eine Verbindung zum Schutzleiter der Steckdose oder z.B. zu einem Heizkörper.
Das könnten die Schlaumeier von Zoom aber wissen und das Netzteil entsprechend auslegen.
Ansonsten muss man basteln.

Klaus
Gast

Brummschleifen

Beitrag von Gast »

hallo,

hier liegt ein defekt vor, und solange er in der gitarre lokalisiert werden kann und nicht etwa in einem 230V gerät), spricht nichts gegen die beschriebenen symptombekämpfungsmassnahmen.

brummschleifen sind was anderes und brauchen keinen defekt.
sie hören sich auch anders an.
sie können entstehen, wenn die 0V potentiale ("masse") 2er geräte auf 2 verschiedene weisen miteinander verbunden werden, also zum einen über die stromversorgungsstecker und zum anderen über ein audiokabel.
sowas passiert aber eigentlich nur bei komplexen setups mit langen leitungen.
abhilfe: symmetrische audiokabel verwenden und den schirm ("masse") im Audiostecker auf "empfängerseite" auftrennen.

TR
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9060
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Brummschleifen

Beitrag von Gitarrenspieler »

threiter hat geschrieben:...brummschleifen sind was anderes und brauchen keinen defekt.TR
Deshalb steht hinter dem Titel Brummscheilfe auch ein Fragezeichen!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten