Pickup für 12-Saiter - Empfehlungen?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
webbrause
Beiträge: 83
Registriert: Di Jul 31, 2012 8:15 am

Beitrag von webbrause »

Ich habe ja den seamour Duncan MagMic, Schalloch mit Mikro zum blenden. Der hat pro Saite zwei höhenverstellbare Plepieces, was extra für 12-Saiter sein soll. Der ist allerdings nur aktiv zu betreiben.
Ibanez RG 550
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

jay-cy hat geschrieben: :?: Der MiSi wird doch auch geklemmt, und für den Ausgang und zum Aufladen muss der Endpin aufgebohrt werden... IMO lassen eben nur Schalloch-PUs, bei denen das Kabel eben aus demselbigen geführt wird, die Gitarre unangetastet...
Misi verwendet ein L.R.Baggs Unterstegsystem als Tonabnehmer.
Das mit der Endpinbuchse sehe ich nicht als Problem, im Gegesatz zum Zargenradio.
Und das unproblematische "Aufladen" (ca. 60 Sekunden reichen dafür) des PU's per Netzgerät ist mir/uns bislang nie als aufwändiger erschienen, als das evtl. Wechseln einer Batterie.
Zudem hält eine "Ladung" locker mal min. 8 Stunden Dauerbetrieb. Siehe hier

De Preis liegt bei uns so um die 110 €uronen...
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Das Mi-Si System ist sowohl mit Stegeinlage als auch mit Magnettonabnehmer erhältlich.

Und sonst?
Zwölfsaitige sind schwierig. In jeder Hinsicht. Auch bei der Abnahme.
Sowas wie der lr baggs Anthem fällt mir ein. Irgendwas mit zwei Abnehmern halt.
Wie z. B. auch das Fishman Ellipse Matrix Blend System, welches Du ja schon kennst, glaube ich.
Der lr baggs M1a ist auch sehr fein. Vor allen Dingen, wenn die 12-Saitige hauptsächlich geschrummelt wird.
Auch der Fishman Rare-Earth Schallloch-Pickup wäre vielleicht eine Überlegung wert.
So auch der Fishman Neo-D Humbucker.
Meiner Meinung nach funktionieren die genannten Kandidaten alle für eine Zwölfsaitige.
Es kommt halt auf die Umstände, Zusammenhänge und Bedingungen an (Band oder Solo, Stil, Umgebung etc.).
Bei dem M1a bspw. muss man darauf achten, nicht mit dem Plektron an das Pickupgehäuse zu schlagen. Das knallt wirklich fies.
Da sind der Anthem oder der Neo-D dann vielleicht die bessere Wahl, wenn sie ansonsten klanglich zusagen usw usf.
Wenn die 12-Saitige zum größten Teil geschrummelt wird,
ist ein Magnettonabnehmer durchaus nicht als Worst Case anzusehen.
Wenn die 12-Saitige als Soloinstrument gepickt werden sollte,
kommt man wohl kaum an einem Mikrofon vorbei.
Antworten