Telecaster bleibt nicht in Stimmung

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

du kannst zwar 11er drauf machen aber ich würde mir die erweiterte tonbildungsmöglichkeit nicht durch radikalen runterschleifen der bundstäbchen nehmen lassen, auch wenn es etwas umgewöhnung bedarf. du schaffst ja auch den wechsel nylon zu steelstring.

wenn du wirklich mal richtig ziehen willst wirst du froh sein, wenn die bünde etwas höher sind. bei der e-gitarre spiele ich selten mehr wie 3-4 töne gleichzeitig, das kommt der stimmung auch zu gute, bzw. erleichtert die kontrolle der intonation. da man meist mit anderen instrumenten zusammenspielt (z.b. bass) kommt das auch dem gesamtklang zu gute. für ein schönes fingervibrato ist der höhere abstand zum griffbrett auch sehr nützlich.

es wäre schön wenn du den einen oder anderen konkreten hinweis geben könntest was nun der gitarrenbauer festgestellt, bzw. eingestellt hat. davon können wieder die anderen die sich die mühe machten dir einen rat zu schreiben profitieren, praktisch die schwarmintelligenz erhöhen. :wink:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo !
Morgen ausführliche Antwort, ok?
Bin jetzt schlafen !
Gruß
Gast

Beitrag von Gast »

Hm, das klingt jetzt witzig - aber die Odysee geht weiter. Nachdem meine Gitarre ja ein etwas größeres Setup bekommen hat kommt nun die VERD****** g-Saite zum Zug.
Natürlich kenn ich die Problematik mit der g-Saite, dass sie sich wohl schwerer Stimmen lässt als andere Saiten.
Aber nach einer Woche intensivem Spiel schließe ich jetzt mal aus dass die Saiten noch nicht eingespielt sind.
Wenn ich die Saite dehne - egal wie oft -geht sie immer wieder runter von der Stimmun her - linear dazu auch meine Laune.
Hab jetzt schon mit meinem Guitar-Tech gesprochen. Er will mal zwei Mechaniken taushen um zu sehen obs evt. daran liegt.
Aber das sieht ja schon ganz dannach aus. Ich kann die Saite stimmen - dann dehnen. Dann wieder stimmen usw... keine Chance.
Echt ärgerlich....
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Wenn das so weiter geht wird sich diese E-Gitarre noch so im Wert steigern das sie zu den teursten der Welt gehört.
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Sorry wenn das jetzt etwas hart klingt, aber: bei einer 800 Euro Mexiko Tele, DIE JA NAGELNEU IST, auf eigene Kosten die Mechaniken zu wechseln ist mehr als nur Geldverschwendung.
Ruf beim MusikStore (da hast du sie her, oder?) an und sag ihnen, dass sie das Ding jetzt per Post zurückerhalten und du dein Geld wieder willst.
Und komm nicht auf die Idee, das Holzstück ohne Funktion auch noch mit dem Auto bei denen vorbei zu fahren. Da wird die Soße dann langsam teurer als das Fleisch....
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2503
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

MattesD hat geschrieben:Ich kann die Saite stimmen - dann dehnen. Dann wieder stimmen usw... keine Chance.
Echt ärgerlich....
Das hört sich so an, als ob die Saite sich in der Sattelkerbe verklemmt.
Hast du dickere Saiten aufgezogen? Das es an den Mechaniken liegt, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich kenne auch mehrere Leute die greifen mit so viel Kraft, das sich die Gitarre fast immer verstimmt anhört.

Gruß Andreas
Gast

Beitrag von Gast »

Hi zusammen!
Geld zurück gibts bei denen nicht . nur bei Onlinekäufen. Da greift dann "Money Back"
Ich will ja auch kein Geld zurück sondern nur ne vernünftige Gitarre.
Ich hab denen gestern mal ne gesalzene Mail geschrieben, wie wir das am besten jetzt regulieren.

@thust: Sattel wurde bereits nachgekerbt, daran kanns nicht liegen. Sind zwar neue Saiten drauf, aber die selbe Stärke wie die Werkssaiten.
Und die Saite klingt nicht nur beim greifen schief sondern auch offen.
Ein bis zwei Bendings und der Ton geht nach unten.
Ich übertreibe nicht - die Saite hält nichtmal ein Stück lang die Stimmung.
Ich wart jetzt mal ab und dräge darauf eine aus dem Laden direkt zu nehmen.
So ein Mist verdammter - ehrlich.
Der Gitarrenbauer meinte zwar, dass er mir die Mechaniken kostenlos mal tauscht - also 2 Mechaniken umbauen, aber wenns daran auch nicht liegt - ich weiß nicht ...:-(
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hallo,

vielleicht helfen ein paar Extrawicklungen um den Wirbel, so wie hier - Sorry, ich kann nicht wirklich helfen ;-(

Aber wie ich gerade sehe kommt die Unterlage von Deinem Telecaster-Lieferanten.....und da gibt es noch den Vorschlag mit der "selbstsichernden" Saite ....
Zuletzt geändert von ralphus am Mo Jul 23, 2012 10:26 am, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

ralphus
Gast

Beitrag von Gast »

Oha - der Knubbel ganz am Anfang ist ja derbe :-)
Aber mal ehrlich, ich selbst habe schon aus Unwissenheit solche Knäuel produziert und dennoch ist die Saite nicht so extrem abgesackt.
Bin mal gespannt, ob die sich zu meiner Mail vernünftig äußern.
Gast

Beitrag von Gast »

Huhu:
Hier die Antwort vom "Abteilungsleiter"

Sehr geehrter Herr MattesD :D ,

wir danken Ihnen für die Nachricht und entschuldigen uns für die widrigen Umstände.
Selbstverständlich haben Sie Recht, der Gitarrentechniker hätte die technischen Unzulänglichkeiten feststellen müssen. Ebenso schätze ich den Aufwand die Gitarre zu richten als nicht sehr groß ein.

Wenn Sie mit der Telecaster wieder in den Laden kommen, sprechen Sie mich bitte direkt an. Ich bin mir sicher, dass wir eine angemessene Lösung anbieten können.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Wenn ich mich richtig erinnere, sind es 125 km zum Laden. Diese Strecke würde ich an deiner Stelle nicht noch einmal zurücklegen, ohne wenigstens eine Zusage zur Kostenerstattung zu haben ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Matthias,

bei mir stellt sich der leise Verdacht ein, Du wirst mit einer Tele nicht glücklich werden. Welche Saitenstärke ist eigentlich aufgezogen?

Btw: Wohl nahezu alle E-Gitarrenspuren auf den Led Zeppelin Scheiben sind mit 'ner Tele eingespielt, während man Herrn Page live fast ausschließlich mit einer Paula sieht. Könnte es sein, daß ihn ein ähnliches Problem plagte wie Dich?

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Manati,
meinst du Anfahrtskosten oder was meinst du genau ?
Gast

Beitrag von Gast »

wuwei hat geschrieben:Hallo Matthias,

bei mir stellt sich der leise Verdacht ein, Du wirst mit einer Tele nicht glücklich werden. Welche Saitenstärke ist eigentlich aufgezogen?


Herzlichen Gruß, Uwe
Hi!
Derzeit sind 10er drauf...
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

MattesD hat geschrieben:Hi Manati,
meinst du Anfahrtskosten oder was meinst du genau ?
Ich meine Fahrtkosten, ja. Es wäre nun schon das zweite Mal, dass du zur Nachbesserung hinfährst, und das kostet doch!
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Antworten