Lautsprecherkabel? Instrumentenkabel? Audiokabel? Was jetzt?
Moderator: RB
Kurze Antwort: gar nicht.
Lange Antwort:
Macht nicht wirklich Sinn. Die Bose sind doch aktiv. Sprich: der Verstärker sitzt drin. Wieso solltest du noch einen Verstärker davor basteln?
Im worst Case, den ich für nicht so unwahrscheinlich halte machst du damit was kaputt, wenn du da am Speakerausgang rumbastelst.
Die Tape/Rec Ausgänge könnten gehen, keine Ahnung was da verstärkt wird oder nicht.. Lies das Manual :p
Interessante Frage wäre: Was willst du denn über die Bose abspielen? Musik vom CD-Player? Vom PC? Schallplatte?
Schreib mal deine ganzen Geräte auf, und am besten, was die für Anschlüsse haben. Ausgänge reichen.
Und am besten erzählst du noch, was du wie von weiter entfernt steuern willst :p
Lange Antwort:
Macht nicht wirklich Sinn. Die Bose sind doch aktiv. Sprich: der Verstärker sitzt drin. Wieso solltest du noch einen Verstärker davor basteln?
Im worst Case, den ich für nicht so unwahrscheinlich halte machst du damit was kaputt, wenn du da am Speakerausgang rumbastelst.
Die Tape/Rec Ausgänge könnten gehen, keine Ahnung was da verstärkt wird oder nicht.. Lies das Manual :p
Interessante Frage wäre: Was willst du denn über die Bose abspielen? Musik vom CD-Player? Vom PC? Schallplatte?
Schreib mal deine ganzen Geräte auf, und am besten, was die für Anschlüsse haben. Ausgänge reichen.
Und am besten erzählst du noch, was du wie von weiter entfernt steuern willst :p
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Na geeeeeeh....TorstenW hat geschrieben:Kurze Antwort: gar nicht.

Weil ich wohl sonst eine Art Mischpult brauchen würde oder sowas in der Art.TorstenW hat geschrieben:Lange Antwort:
Macht nicht wirklich Sinn. Die Bose sind doch aktiv. Sprich: der Verstärker sitzt drin. Wieso solltest du noch einen Verstärker davor basteln?
Das sind so kryptische Angaben. Da steht: "Das Aufnahme-Ausgangssignal (REC OUT) und das Lautsprechersignal werden über voneinander getrennte Schaltungen ausgegeben. Die Schalter und Regler zur Einstellung von Lautstärke und Klang beeinträchtigen den Klang und die Lautstärke des aufgenommenen Tones überhaupt nicht. Da also die Aufnahmefunktion mit dem Aufnahme-Ausgangswähler (REC OUT SELCTOR) gewählt wird, kann selbst während der Aufnahme eine beliebige Programmquelle über die Lautsprecher (oder Kopfhörer) gehört werden."TorstenW hat geschrieben:Die Tape/Rec Ausgänge könnten gehen, keine Ahnung was da verstärkt wird oder nicht.. Lies das Manual :p
Also stellte ich mir ein trockenes 0-db-Signal vor. Oder?

Also:TorstenW hat geschrieben:Interessante Frage wäre: Was willst du denn über die Bose abspielen? Musik vom CD-Player? Vom PC? Schallplatte?
Schreib mal deine ganzen Geräte auf, und am besten, was die für Anschlüsse haben. Ausgänge reichen.
1. DVD / CD-Player
2. Blue-Ray Player
3. TV-Receiver
Alles Chinch-Ausgänge. Wie sich das für brave Geräte gehört, sodass sich Trotteln wie ich auch auskennen.

TorstenW hat geschrieben:Und am besten erzählst du noch, was du wie von weiter entfernt steuern willst :p
Der Denon hat eine Fernbedienung. Eingangswahl, Lautstärkeregelung, alles drauf. Cool, oder?

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Tjo.. hab ich auch keine Lösung für.
Wirst du wohl immer hinlaufen müssen.
Du hast schon Recht: du könntest nen Mischpult benutzen, das könntest du dann irgendwo in deine Nähe stellen und hättest dann dadran nen Lautstärkeregler, aber das bedeutet vmtl ziemlich viele Kabelwege.
Was du quasi bräuchtest, wär ein Fernsteuerbarer Lautstärkeregler, den du hinter den Tape/Rec Ausgang schließt.. ich hab keine Ahnung ob es sowas gibt.
Mit Kabel dürfte das kein großes Problem sein.
Ist auf jeden Fall ne knifflige Geschichte. Es gäb sicherlich Möglichkeiten das irgendwie über nen Computer zu realisieren, aber vmtl auch nur mit zusätzlicher Hardware und nen bissl Rumgefummel.
Tut mir leid, ne gute Lösung hab ich da spontan nicht.
Fernsteuerbares Mischpult brauchste :p Kostet aber 1000€ + nen iPad :p
Wirst du wohl immer hinlaufen müssen.
Du hast schon Recht: du könntest nen Mischpult benutzen, das könntest du dann irgendwo in deine Nähe stellen und hättest dann dadran nen Lautstärkeregler, aber das bedeutet vmtl ziemlich viele Kabelwege.
Was du quasi bräuchtest, wär ein Fernsteuerbarer Lautstärkeregler, den du hinter den Tape/Rec Ausgang schließt.. ich hab keine Ahnung ob es sowas gibt.
Mit Kabel dürfte das kein großes Problem sein.
Ist auf jeden Fall ne knifflige Geschichte. Es gäb sicherlich Möglichkeiten das irgendwie über nen Computer zu realisieren, aber vmtl auch nur mit zusätzlicher Hardware und nen bissl Rumgefummel.
Tut mir leid, ne gute Lösung hab ich da spontan nicht.
Fernsteuerbares Mischpult brauchste :p Kostet aber 1000€ + nen iPad :p
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Also bevor ich zu einem Mischpult hinlaufe kann ich auch gleich zu den Säulen laufen, das ist dann auch schon wurscht.
Also doch der Tape-Record-Ausgang. Wohl am besten mit Chinch auf den Stereo-Chinch-Eingang von einer Säule (dort wird es ohnehin auf Mono umgewandelt) und dann von der einen Säule über den Mono-Ausgang mit Monoklinke auf Monoklinke in die andere Säule. Oder fällt dir was besseres ein?
Also doch der Tape-Record-Ausgang. Wohl am besten mit Chinch auf den Stereo-Chinch-Eingang von einer Säule (dort wird es ohnehin auf Mono umgewandelt) und dann von der einen Säule über den Mono-Ausgang mit Monoklinke auf Monoklinke in die andere Säule. Oder fällt dir was besseres ein?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Da fällt mir ganz viel besseres ein!Pappenheim hat geschrieben:Wohl am besten mit Chinch auf den Stereo-Chinch-Eingang von einer Säule (dort wird es ohnehin auf Mono umgewandelt) und dann von der einen Säule über den Mono-Ausgang mit Monoklinke auf Monoklinke in die andere Säule. Oder fällt dir was besseres ein?
Du hängst auf gar keinen Fall die beiden Säulen hintereinander!!
Damit killst du ja das Stereobild...
Du machst schön den linken Kanal der Cinch-Buchse (müsste weiß sein und L dran stehen) an die linke Säule, und den rechten Kanal (rot, R) an die rechte Säule.
Hmm. Wieso haben wir eigentlich die ganzen Zeit über symmetrisch oder asymmetrisch gequatscht, wenn du eh nur nen asymmetrisches Signal hast...

Aber generell irgendwie ne unschöne Lösung.. funkgesteuerte Volumeregler muss man sich wohl selbst bauen. Hab da nix Kaufbares gefunden, nur ne kryptische Anleitung mit 80€ Materialeinsatz..
Was ich an deiner Stelle machen würde:
http://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_nano_patch.htm
Son Ding kaufen. Das Teil auf nen Tisch neben deinem Sofa, Sessel etc legen. Kabel vom Tape-Ausgang daran, Kabel vom Gerät zur Bose.
Dann hast du zwar 4 Kabel irgendwie durchs Zimmer liegen, aber dann hast du den Regler bei dir.
Was ich eigentlich machen würde:
Nen kleinen Computer mit Blue-Ray Laufwerk (funktioniert ja auch als DVD Spieler) und am besten eingebautem TV-Receiver (sonst den Receiver dran anschließen hinstellen und an die Bose anschließen. Den PC über irgendwen Smartphone fernsteuern.
Die Sache mit -6dB usw. muss ich mal bei Gelegenheit ausführlicher schildern, da scheinen doch erhebliche Defizite im Raum zu stehen..
Aber was Grundsätzliches: Ausgerechnet über 2 Bose-Säulen Stereo hören zu wollen - das wird wohl eher nix. Die Boses brüsten sich ja gerade damit, einen ganz weiten Winkelbereich zu überstrahlen, ich glaube nicht, dass man damit ein HiFi-taugliches Stereopanorama hinbekommt.
Aber was Grundsätzliches: Ausgerechnet über 2 Bose-Säulen Stereo hören zu wollen - das wird wohl eher nix. Die Boses brüsten sich ja gerade damit, einen ganz weiten Winkelbereich zu überstrahlen, ich glaube nicht, dass man damit ein HiFi-taugliches Stereopanorama hinbekommt.
Dieter
Ja, machet, los jetzt, hier. Schreib! :pDiSt hat geschrieben:Die Sache mit -6dB usw. muss ich mal bei Gelegenheit ausführlicher schildern, da scheinen doch erhebliche Defizite im Raum zu stehen..
Sollte auf den Abstand sowohl zwischen den Säulen, als auch zum Hörer ankommen, oder nicht?DiSt hat geschrieben:Aber was Grundsätzliches: Ausgerechnet über 2 Bose-Säulen Stereo hören zu wollen - das wird wohl eher nix. Die Boses brüsten sich ja gerade damit, einen ganz weiten Winkelbereich zu überstrahlen, ich glaube nicht, dass man damit ein HiFi-taugliches Stereopanorama hinbekommt.
Welche Gründe siehst du, dass ein breiter Abstrahlwinkel hier negativ wäre?
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ich hab jetzt mal eine Stunde auf dem Crosstrainer verbracht und über alles nochmal gründlich nachgedacht.
Ich werde das ganz pragmatisch angehen: erstmal die minimalste und billigste Lösung mit den Säulen am Tape-Ausgang und Lautstärkeregelung an den Säulen und mal schauen wie das klingt und wie sich das in der Praxis erweist. Dann werd ich mal weiterschauen.
Danke jedenfalls an Torsten und Wuchris und alle andern, die mir hier mal wieder was beigebracht haben!
Ich werde das ganz pragmatisch angehen: erstmal die minimalste und billigste Lösung mit den Säulen am Tape-Ausgang und Lautstärkeregelung an den Säulen und mal schauen wie das klingt und wie sich das in der Praxis erweist. Dann werd ich mal weiterschauen.
Danke jedenfalls an Torsten und Wuchris und alle andern, die mir hier mal wieder was beigebracht haben!

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
- Wohnort: Highlands in NRW
nimm lieber ein billiges Mischpult, schließe da Deinen REC Ausgänge des Verstärkers an (Stereo Cinch auf 2*Klinke) und die beiden Bose an das Mischpult.
Du kannst dann das Panorama über die Laustärkeregler des Mischpultes ein wenig verschieben (damit das bei Dir im Raum passt) und musst die Gesamtlaustärke nur an einer Stelle einstellen.
Fänd ich besser da Du nicht abwechselnd zu den Bose laufen musst - kannst Dich natürlich auch in die Mitte setzen und jemanden schicken der die gewünschte Lautstärke für Dich einstellt
Du kannst dann das Panorama über die Laustärkeregler des Mischpultes ein wenig verschieben (damit das bei Dir im Raum passt) und musst die Gesamtlaustärke nur an einer Stelle einstellen.
Fänd ich besser da Du nicht abwechselnd zu den Bose laufen musst - kannst Dich natürlich auch in die Mitte setzen und jemanden schicken der die gewünschte Lautstärke für Dich einstellt

Signatur ist, wenn hier etwas steht
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Jep, das würde ich dann als nächstes tun. Mal sehen, wie die ganze Sache klingt.Highlaender hat geschrieben:nimm lieber ein billiges Mischpult, schließe da Deinen REC Ausgänge des Verstärkers an (Stereo Cinch auf 2*Klinke) und die beiden Bose an das Mischpult.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ja, das will ja auch alles gut erörtert werden! 
Guten Morgen lieber Torsten
in der Nacht hat im Bose-Schnarchnasenforum noch einer einen wie ich meine garnichtmal blöden Vorschlag gemacht.
Was ist wenn ich als Ausgang des Denon-Verstärkers nicht den Tape-Out nehme, sondern den Kopfhörerausgang? Den könnte ich nämlich auch über die Fernbedienung lautstärkeregeln. Nun wirft sich wieder die Frage auf, wie ich von dem 6,3-Stereoklinke-Kopfhörerausgang in die Säulen gehe. Er meint, er würde in den Stereo-Miniklinkeneingang der Säulen gehen. Aber vorher müsste das Signal in links und rechts "aufgetrennt" werden. Wie soll denn das gehen?

Guten Morgen lieber Torsten

in der Nacht hat im Bose-Schnarchnasenforum noch einer einen wie ich meine garnichtmal blöden Vorschlag gemacht.
Was ist wenn ich als Ausgang des Denon-Verstärkers nicht den Tape-Out nehme, sondern den Kopfhörerausgang? Den könnte ich nämlich auch über die Fernbedienung lautstärkeregeln. Nun wirft sich wieder die Frage auf, wie ich von dem 6,3-Stereoklinke-Kopfhörerausgang in die Säulen gehe. Er meint, er würde in den Stereo-Miniklinkeneingang der Säulen gehen. Aber vorher müsste das Signal in links und rechts "aufgetrennt" werden. Wie soll denn das gehen?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
OK, ihr wolltet es nicht anders
Das hat nun mit dem ursprünglichen Thread-Thema so gut wie nichts mehr zu tun, daher ausgegliedert:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 873#185873

Das hat nun mit dem ursprünglichen Thread-Thema so gut wie nichts mehr zu tun, daher ausgegliedert:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 873#185873
Dieter