wie bereits in meinem beitrag vom september angekündigt habe ich meine einstellungsroutine geändert. wider aller gewohnheit und wider besseres wissen drehe ich jetzt den master fast voll auf über 3/4 (oder auch viertel nach drei uhr) und regle die lautstärke nur mit dem gainregler. damit ist die vorstufe eigentlich zu schwach ausgesteuert. - aber -
das übermäßige komprimieren ist tatsächlich besser und er gewinnt an natürlichkeit und dynamik. müsste ich jetzt den gain weiter aufdrehen bis er an die clippinggrenze käme würde es eh nur noch pfeifen und dröhnen.
rauschen war bei dem aer noch nie ein problem, auch jetzt nicht mit der "falschen" einstellung. außerdem klingen die alphas und compacts fast identisch. die profis die ich kenne und einen aer spielen haben meist einen alpha. weil er eben noch etwas kleiner und leichter ist, aber nicht hörbar leiser oder schlechter im klang als der compact. erst der große cube oder wie der heißt ist eine andere klasse. der ist dann was für die anspruchsvollen solisten.
AER alpha und AER compact 60 I/II - Klang???
Moderator: RB
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Tja, das sagt der eine, und der andere findet AER grottenschlecht. Und wie alles im Leben ist auch das Geschmackssache. Das Wichtigste ist, dass der Sound dem Publikum gefällt, das kommt dann genau von dort auf den Spieler zurück und dann fühlt dieser sich auch wohl. Jawohl.RB hat geschrieben:Ich habe nun seit einiger Zeit einen AER Alpha und hatte bisher noch nichts, was auch nur annähernd so natürlich den echten, akustischen Klang der Instrumente übertragen hat, wie dieses Ding.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
In einem Musikgeschäft in meiner Nähe habe ich am Wochenende einen gebrauchten Compact 60 ausprobiert und kann ähnliches berichten wie RB über seinen Alpha. Der Verstärker gibt sehr genau wieder wie die Gitarre klingt und er gibt auch genau wieder wie man die Gitarre spielt. Er klingt schon fast etwas zu präzise - etwas in Richtung "verwaschen" habe ich jedenfalls nicht hören können. Dass dieser Klang nicht jedermanns Sache ist, kann ich mir aber durchaus vorstellen.RB hat geschrieben:Ich habe nun seit einiger Zeit einen AER Alpha und hatte bisher noch nichts, was auch nur annähernd so natürlich den echten, akustischen Klang der Instrumente übertragen hat, wie dieses Ding.
Man muss (mit meinen Gitarren zumindest) den Bassregler etwas aufdrehen damit es voll klingt. Aber dann passt es für meinen Geschmack sehr gut.
Das Ding ist ordentlich laut, ich konnte aber auch ziemlich laut aufdrehen bevor es Rückkopplungen gab.