Telecaster bleibt nicht in Stimmung
Moderator: RB
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9061
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Hatte drei Telecaster (alles original Fender) in meinem über 40-jährigen Gitaristenleben (eine hab ich noch). Ich hab nie Ärger mit Verstimmungen gehabt, auch nicht beim ziehen. Gerade die Tele ist (für mich) eine der unkompliziertesten E-Gitarren überhaupt. Ich kann mir Deine Maleschen da nicht erklären, gib sie zurück oder schick sie für 6,90 Euro versichert zu H-bone.
Tja Freunde,
hab nochmal ne halbe Stunde alles gedehnt was es so zu dehnen gibt.
Hab schon mal mehr Spass gehabt
Hier mal ein paar Bilder - mehr hab ich schon nit mehr zu sagen.
Aller verstimmt.
Sattel hab ich mal mit nem 2B Bleistift bearbeitet.
Vielleicht komm ich auf H-Bones Angebot zurück
Hier die Bilder - müsst ihr oben noch auf 25% oder 50% stellen.




hab nochmal ne halbe Stunde alles gedehnt was es so zu dehnen gibt.
Hab schon mal mehr Spass gehabt

Hier mal ein paar Bilder - mehr hab ich schon nit mehr zu sagen.
Aller verstimmt.
Sattel hab ich mal mit nem 2B Bleistift bearbeitet.
Vielleicht komm ich auf H-Bones Angebot zurück
Hier die Bilder - müsst ihr oben noch auf 25% oder 50% stellen.




- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Hallo MattesD,
das letzte Bild ist echt heftig.
Normalerweise sollten die Saiten gerade über die Böckchen laufen, mMn.
Also ich würde den Verkäufer mal fragen was das soll !!!
Ob er Dich veräppeln will oder ob das Fender Standard ist.
So sieht es bei mir aus:

Uploaded with ImageShack.us
Gruß StringKing
das letzte Bild ist echt heftig.
Normalerweise sollten die Saiten gerade über die Böckchen laufen, mMn.
Also ich würde den Verkäufer mal fragen was das soll !!!
Ob er Dich veräppeln will oder ob das Fender Standard ist.
So sieht es bei mir aus:

Uploaded with ImageShack.us
Gruß StringKing
Zuletzt geändert von StringKing am Mi Jul 25, 2012 10:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß StringKing
Weisst du was - so hoch ich Ihn ja eingangs gelobt habe um so mehr bin ich jetzt echt am überkochen
Tja, aber denkt ihr dass führt zur Stimm-Instabilität ?
Dann scheint es wohl wirklich so zu sein - 2 x in die Tonne gegriffen.
Ich denke ich werde das jetzt mal ofiziell reklamieren, damit ich hier die typische Verbraucher-Rechts-Straße befahre ( 2x Nachbesserung, dann Rücktritt )
Der hat mir auch nur einen vom Pferd erzählt ( ...ich hab sie persönlich selektiert und eingestellt )
Stringking: Darf ich dein Bild evt. bildlich zitieren ?
Ich nehme an, du hast keine Stimmprobleme ???
Also darf die Breidge so nicht sein ?

Tja, aber denkt ihr dass führt zur Stimm-Instabilität ?
Dann scheint es wohl wirklich so zu sein - 2 x in die Tonne gegriffen.
Ich denke ich werde das jetzt mal ofiziell reklamieren, damit ich hier die typische Verbraucher-Rechts-Straße befahre ( 2x Nachbesserung, dann Rücktritt )
Der hat mir auch nur einen vom Pferd erzählt ( ...ich hab sie persönlich selektiert und eingestellt )
Stringking: Darf ich dein Bild evt. bildlich zitieren ?
Ich nehme an, du hast keine Stimmprobleme ???
Also darf die Breidge so nicht sein ?
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Klar darfst Du bildlich zitieren.MattesD hat geschrieben:...
Stringking: Darf ich dein Bild evt. bildlich zitieren ?
Ich nehme an, du hast keine Stimmprobleme ???
Also darf die Breidge so nicht sein ?
Ich habe keine Stimmprobleme.

Also bin jetzt nicht der Telecaster-Profi.
Aber der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass eine solch Saitenführung nicht gesund ist.

Saitenabstand zueinander sieht auch nicht optimal aus.
Gruß StringKing
p.s.:
Wenn Du die zurückgegeben hast, wie wärs mit der hier!?
Ich find die ganz geil:
http://www.guitarwash.de/twangtone-guit ... blecaster/
Zuletzt geändert von StringKing am Mi Jul 25, 2012 11:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß StringKing
Danke dir!
Argh - ich könnt mir sonstwo hinbeissen !
DAS IST ECHT EIN WITZ !!!
Na mal schauen, auf meine Mail von heut MOrgen hab ich vom Store noch keine Rückmeldung bekommen.
So - heute kein Stück gespielt. Super Geil! Tolles Equipment zu Hause und nix geht.
So muss das sein ( oder auch nicht )
Bin jetzt im Bett!
Danke euch ( wirklich ) für eure Mühe / Hilfe / Tips / Ratschläge, ect...!!!
LG
Mattes
Argh - ich könnt mir sonstwo hinbeissen !
DAS IST ECHT EIN WITZ !!!
Na mal schauen, auf meine Mail von heut MOrgen hab ich vom Store noch keine Rückmeldung bekommen.
So - heute kein Stück gespielt. Super Geil! Tolles Equipment zu Hause und nix geht.
So muss das sein ( oder auch nicht )
Bin jetzt im Bett!
Danke euch ( wirklich ) für eure Mühe / Hilfe / Tips / Ratschläge, ect...!!!
LG
Mattes

- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
so einen schrott habe ich schon lange nicht mehr gesehen, das würde ich nicht mal akzeptieren wenn die stimmung halten würde. so was zu verkaufen ist doch das allerletzte.
ich halte die konstruktion im orgiginal eh für murgs, die böckchen sind ja nicht mal gegen seitliches verutschen gesichert. unbequem für den handballen ist das so wie so. um die oktavrein zu machen muss man die böckchen auch noch schräg stellen, eine fehlkonstruktion die sich 50 jahre hält. klar das macht den legendären sound. dabei kommt der vor allem weil der PU in dem metall der grundplatte sitzt.
ich halte die ganze bridgebefestigung für total falsch gebohrt, bzw, der hals ist breiter als die brücke/grundplatte das vorsieht, da passt nichts zusammen. wenn du ziehst rollen die saiten aus ihrer ausgangsposition weg und werden länger, also zu tief. ach, die bewegen sich schon ein bischen wenn du normal spielst.
ich halte die konstruktion im orgiginal eh für murgs, die böckchen sind ja nicht mal gegen seitliches verutschen gesichert. unbequem für den handballen ist das so wie so. um die oktavrein zu machen muss man die böckchen auch noch schräg stellen, eine fehlkonstruktion die sich 50 jahre hält. klar das macht den legendären sound. dabei kommt der vor allem weil der PU in dem metall der grundplatte sitzt.
ich halte die ganze bridgebefestigung für total falsch gebohrt, bzw, der hals ist breiter als die brücke/grundplatte das vorsieht, da passt nichts zusammen. wenn du ziehst rollen die saiten aus ihrer ausgangsposition weg und werden länger, also zu tief. ach, die bewegen sich schon ein bischen wenn du normal spielst.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9061
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Verrutschen ist nicht das Ding, durch den Saitendruck und die kleine Auflagefläche der beiden durchstehenden Schrauben verrutsch das nix (bei mir nicht). Entweder ist der Hals schief eingebaut oder die Stegplatte versetzt zum Hals aufgeschraubt. Bei meiner sind außerdem kleine Kerben für die Saitenführung in den Blöcken (siehe Bilder).Herigo hat geschrieben:...die böckchen sind ja nicht mal gegen seitliches verutschen gesichert...


Hab zwar noch nicht allzuviele in den Händen gehabt, aber alle hatten bisher Kerben. Erscheint mir auch logisch: wie soll sonst die Saite Seitenhalt finden? Ist dann auch noch der Reiter, worüber die Saite läuft so schief wie bei Mattes kann ein minimales Verrutschen schon die Tonhöhe verändern.Gitarrenspieler hat geschrieben:Bei meiner sind außerdem kleine Kerben für die Saitenführung in den Blöcken (siehe Bilder).
Auf jeden Fall tut mir der gute Mattes richtig leid. So ein Schrott bei einer nagelneuen Gitarre. Und dann wird er auch noch bezichtigt, keine Saiten aufziehen zu können
