Tonabnehmer für Waldzither - Empfehlungen?
Verfasst: Mi Sep 08, 2010 12:39 pm
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte meine thüringische Waldzither
mit einem Tonabnehmersystem ausstatten.
Da das Schallloch eine gestochene Rosette ist
kann die Montage nur auf der flachen Decke erfolgen.
Die Größe des Korpus entspricht etwa dem einer Mandola.
Von einer Modifikation/Austausch des Steges möchte ich absehen,
Mandolinen-Stege werden wohl nicht passen,
weil für 4-chörig ausgelegt, die Waldzither ist 5-chörig.
Welches System würdet Ihr empfehlen?
Selbst kann ich mich derzeit nicht zwischen
K&K Twin Spot und K&K Mandoline Twin entscheiden.
Das Instrument soll auf verstärkten 'Akustik'-Sessions eingesetzt werden,
ist ein eigener externer PreAmp zu empfehlen,
und wie kann ich das Instrument 'mal eben' muten, außer Kabel raus?
Das waren schon mal meine ersten Fragen,
hab aber noch mehr Baustellen.
Liebe Grüße,
wesbeck
ich möchte meine thüringische Waldzither
mit einem Tonabnehmersystem ausstatten.
Da das Schallloch eine gestochene Rosette ist
kann die Montage nur auf der flachen Decke erfolgen.
Die Größe des Korpus entspricht etwa dem einer Mandola.
Von einer Modifikation/Austausch des Steges möchte ich absehen,
Mandolinen-Stege werden wohl nicht passen,
weil für 4-chörig ausgelegt, die Waldzither ist 5-chörig.
Welches System würdet Ihr empfehlen?
Selbst kann ich mich derzeit nicht zwischen
K&K Twin Spot und K&K Mandoline Twin entscheiden.
Das Instrument soll auf verstärkten 'Akustik'-Sessions eingesetzt werden,
ist ein eigener externer PreAmp zu empfehlen,
und wie kann ich das Instrument 'mal eben' muten, außer Kabel raus?
Das waren schon mal meine ersten Fragen,
hab aber noch mehr Baustellen.

Liebe Grüße,
wesbeck