Seite 1 von 2

Multieffektgerät?

Verfasst: Di Sep 28, 2010 4:39 pm
von Sven
Moinsen,

kann jemand ein solches empfehlen? Taugt z.B. das "TC ELECTRONIC G-NATURAL"? (Empfehlungen dürfen gerne günstiger sein.)

Robust genug für die Bühne muss es unbedingt sein.

Verfasst: Di Sep 28, 2010 6:24 pm
von Pida
Welche Funktionen brauchst du denn?

Gruß
Pida

Verfasst: Di Sep 28, 2010 6:50 pm
von Sven
Reverb, Delay,Chorus und Kompressor. Weitere nehme ich gerne mit, brauche ich aber nicht zwingend.

Verfasst: Di Sep 28, 2010 7:37 pm
von Johnny
für akustik oder stromgitarre?

Verfasst: Di Sep 28, 2010 7:39 pm
von Sven
Akustik. Hatte es wegen des Forentitels nicht extra erwähnt :D

Verfasst: Di Sep 28, 2010 9:44 pm
von Johnny
das ding hier:

http://www.fishman.com/products/details.asp?id=104

gibt es auch für normale gitarren 8)

Verfasst: Di Sep 28, 2010 10:59 pm
von TorstenW
Johnny hat geschrieben:das ding hier:
ist aber weder Reverb, Chorus, Kompressor noch Delay. ;-)
Imaging ist dann doch etwas anders.

Ansonsten: ich hab das Nova-System. (Quasi dasselbe wie das g-natural) Benutze es sowohl mit E- als auch A-Gitarre.
Man sollte es mit den Effekten nicht extrem übertreiben, dann klingt das sehr gut.

Und man hat alles in einem Gerät.

Verfasst: Di Sep 28, 2010 11:41 pm
von Johnny
@TorstenW:
Sven hat geschrieben:Weitere nehme ich gerne mit,
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.. habe ich mir sagen lassen...

Verfasst: Mi Sep 29, 2010 2:14 am
von TorstenW
Ja eben..
Der Satz "weitere nehm ich gern mit" impliziert, dass die Grundversorgung (eben die 4 genannten Effekte) das Minimum darstellen und zusätzliche Effekte auch dabei sein können.

Das Aura Imaging ist aber einfach etwas völlig anderes. Vom Effektstandpunkt aus gesehen am ehesten ein Transientendesigner+EQ.

Wenn der Themenersteller aber ein Delay haben möchte hilft ihm das einfach absolut nicht weiter, es ist ein grundsätzlich anderer Effekt und nichtmal eine Alternative, gschweige denn eine Ergänzung.
(Delay: zeitverzögerte Wiederholung des Signals; Aura Image: Signalbearbeitung)

Verfasst: Mi Sep 29, 2010 7:59 am
von Spong
Also ich bin recht zufrieden mit dem hier:

http://www.thomann.de/de/zoom_a2_1u_aco ... _pedal.htm

und gebaut ist es wie ein Panzer, da müsste man schon mit der Kettensäge dran, um es kaputtzukriegen. Könnte allerdings sein, dass zB das Reverb-Pedal von Fishman einen hochwertigeren Sound liefert. Und meine Erfahrung ist, kauf wirklich nur das, was du brauchst. Je mehr Effekte, desto mehr GEDÖNS ist die Bedienung.

Verfasst: Mi Sep 29, 2010 9:00 am
von Sven
Das Zoom hatte ich mir auch bereits bei Thomann angeschaut, Zoomgeräte sind ja meist aus Plastik. Da dieses aus Metall ist wäre es schon eine Alternative. Günstiger Preis (im Vergleich zum G-Natural) und ein USB Anschluß.
Extrem verfremden möchte ich meinen Sound eh nicht, brauche nur ein paar Variantionsmöglichkeiten.

Ich werde wohl besser mal 2-3 direkt im Laden vergleichen. Ende Oktober schaue ich mir mal Thomann an.

Verfasst: Mi Sep 29, 2010 9:18 am
von Holger Hendel
Hey Sven, kommste mal rumme bei mir und checkst das g-natural in Ruhe aus. Auch wenn es nur um subtile Soundarrangements geht, mit dem Ding hast du für die Ewigkeit Spaß. Können wir dann auch gern im Proberaum über ´ne 4x12 Box / Marshall JMP1 & EL 84 20/20 rauschen lassen. :twisted:

Würde ich mir jederzeit wieder holen das Ding, ich war ja sonst mit Einzeleffekten unterwegs, das war sicher ganz nett, doch die Dinger wiegen´ne Tonne, sind stressy zu verkabeln und verführen Spieler wie mich schnell dazu, shit anzuschaffen, den man im Grunde niemals braucht. Mit dem g-natural Schlachtschiff hast du wirklich hohe Soundquali, eine leichte Bedienung, robustes Gehäuse, viele Verkabelungsmöglichkeiten (z.B. auch MIDI: das JMP 1 könnte mit dem natural korrespondieren, das will ich nächste Woche mal auschecken).

Also weißte bescheid - Kaffee & Bier habe ich meist im Haus. ;) Oder du kommst am jetzigen WE nach Soltau aufs Mauritiusfest, da zocke ich SA (ab 19:00) und SO (ab 11:00) mit Picker´s Corner (jedoch evtl. uneingestöpselt; dann können wir das aber hinterher bei mir daheim austesten).

Verfasst: Mi Sep 29, 2010 9:42 am
von Pida
Das G-Natural habe ich auch. Das Nova System wäre evtl. eine günstigere Alternative. Das hat eben noch einen Zerrer, dafür hat das G-Natural noch einen Mikroeingang, um eine Gitarre gleichzeitig per Mikro und PU abzunehmen oder für Vocals.

Ansonsten:

Reverb: Gibt's in zahlreichen guten Variationen.
Delay: Ebenfalls, man kann einen Fußschalter für Tap-Tempo konfigurieren.
Chorus: Gibt's, benutze ich nie.
Kompressor: Gibt's doppelt. Einmal wird eine einfache Stomp Box mit 2 (?) Parametern simuliert und einmal ein Studio-Kompressor mit Threshhold, Attack, Release, Ratio und Gain. Der Studio-Kompressor funktioniert nur mit der aktuellsten, etwa 1 Jahr alten Software. Nach wie vor muss man etwas unrealistische Gain-Werte einstellen, da der Sound mit Kompressor sonst viel zu laut ist. Außerdem kommt ein ganz leises Summen/ Rauschen dazu. Das ist aber Kritik auf hohem Niveau; der Kompressor ist für gewöhnliche A-Gitarren-Sounds weit besser geeignet als etwa ein Boss-Treter.

Der EQ ist noch sehr vielseitig (3 Bänder, vollparametrisch), man sollte bei der Bedienung aber schon wissen, was man da tut.

Das verlinkte Teil von Zoom finde ich auch nicht schlecht. Ist halt die Frage, ob einem die schneller abrufbaren Sounds den Aufpreis wert sind. Zudem habe ich bei dem doch ein gewisses Rauschen vernommen, beim G-Natural herrscht auch bei aufgedrehter Gitarre fast völlige Stille und ein Noise Gate gibt's auch noch.

Gruß
Pida

Verfasst: Mi Sep 29, 2010 10:06 am
von Holger Hendel
da der Sound mit Kompressor sonst viel zu laut ist. Außerdem kommt ein ganz leises Summen/ Rauschen dazu. Das ist aber Kritik auf hohem Niveau; der Kompressor ist für gewöhnliche A-Gitarren-Sounds weit besser geeignet als etwa ein Boss-Treter.
Das kann ich nur bestätigen - die presets für den Compressor sind idR zu laut, da muss man ein wenig mit den Parametern experimentieren. An den ungünstigen Presets mag auch das Rauschen liegen (?).

Verfasst: Mi Sep 29, 2010 11:46 am
von Kwalke
Also ich habe noch eine "Yamaha Magicstomp" rumliegen. Der Klang der Effekte ist ziemlich gut und die automatische Feedbackunterdrückung funzt auch gut.

Dann habe ich noch so ein Korg ????.....klingt auch annehmbar.

Was mich aber bei beiden Geräten stört und ich somit auch bei anderen Effektgeräten immer skeptisch prüfen würde, ist:

Wenn man alles auf Neutral stehen hat (Keine Effekte, kein EQ usw.) dann klingt das Gitarrensignal anders (schlechter/ weniger direkt) als eine direkte Verbindung zwischen Gitarrre und Amp.

Gruß

Thomas