Seite 1 von 1
BOSS AC3 Acoustic Simulator
Verfasst: Fr Okt 15, 2010 6:31 am
von Pappenheim
Hallo Freunde,
geht denn
sowas wirklich? Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Wie authentisch ist denn das?
Ich überlege mir ja momentan, vielleicht eine E-Gitarre zuzulegen, einfach zum herumbluesen oder sowas, und ich könnte mir vorstellen, für den Fall dass dieses Pedal hält was es verspricht, sich einem durch den möglichen schnellen Wechsel zwischen E- und A-Gitarre ganz neue Möglichkeiten eröffnen.
Wie seht Ihr das?

Verfasst: Fr Okt 15, 2010 6:50 am
von Sven
Ich persönlich finde die Klangbeispiele abschreckend. Das Ganze hat irgendwie was von Gitarrentönen aus einem Keyboard.
Verfasst: Fr Okt 15, 2010 12:37 pm
von RB
Das ist Spielzeug. Vielleicht kann ein Tanzmusiker mit Les Paul damit etwas anfangen, damit der "neue Superhit" Behind Blue Eyes ein wenig echter klingt. Aber für einen Akustik-Liebhaber ist doch diese Kombination eher das Grauen schlechthin.
Verfasst: Fr Okt 15, 2010 1:17 pm
von Pida
Ich finde den Vorgänger AC-2 recht brauchbar, allerdings würde ich sowas nicht wegen schnelleren Wechselmöglichkeiten benutzen, sondern höchstens, um das Setup klein und den Aufbau kurz zu halten. Und da du ja doch ein paar € in die Musik zu investieren bereit bist, würde ich an deiner Stelle dann wohl zu einer Taylor T5 oder ähnlichem greifen.
Auch die Klangbeispiele sind nicht komplett schlecht (Standard < Jumbo < Enhance < Piezo). Viele A-Gitarren mit (zu) einfachen Tonabnehmern klingen m.E. nicht authentischer. Allerdings ist da häufiger ein Nebengeräusch zu hören, das ein bisschen nach Verzerrung klingt oder auch nach einem losen Teil, das in einer A-Gitarre mitvibriert.
Gruß
Pida
Verfasst: Fr Okt 15, 2010 4:45 pm
von Pappenheim
Das isses ja. Ich finde auch, dass manche, auch sehr teure Akustik-Gitarren mit einem schlechten Piezotonabnehmer noch schlechter klingen als die Klangbeispiele mit dem Pedal beim T.
@Pida: Genau das isses ja, Setup und Aufbau klein zu halten, genau das hab ich eigentlich eh gemeint mit "schnellem Wechsel". Übrigens Taylor: Pfui, Scientology.
Wisst Ihr was? Ich werd das übernächste Woche beim T. mal ausprobieren, und zwar mit einer Les Paul Custom, denn wenn eine E-Gitarre, dann die. Akustisch bin ich eh versorgt - aber die neue 12Saiter-Martin, die Aura-Martin, eine J-200 *sabber* - ich bin schon so gespannt, mit was ich nach Hause komme! (Siehe auch
hier, wens interessiert...)

Verfasst: Fr Okt 29, 2010 7:45 pm
von Pappenheim
Für die Akten: Dieser Fred kann geschlossen werden. Ich habe beim T. in Treppendorf dieses Pedal mit einer Gibson Les Paul Custom ausprobiert in allen möglichen Einstellungen. Was da dann rauskommt, ist Mist, totaler Mist. Es klingt nicht nach dem einen oder nach dem anderen, vielmehr kann man sich entscheiden wonach es klingt: Nach einer schlechten E-Gitarre oder einer schlechten SpongeBob-Gitarre.
Wurgs!
Vielleicht lässt sich was rausholen, wenn man noch Single-Coile E-Gitarren testet und das Ganze vielleicht mit einem ganz teuren Verstärker mit ganz viel Effekten und EQ, der das ganze dann nochmal durchfiltert und aufpeppt. Der Aufwand lohnt sich aber nicht einmal annähernd.
Verfasst: Fr Okt 29, 2010 8:22 pm
von V.H.
Hallo, von Behind Blue Eyes gibt es nur eine wirklich gute Aufnahme
(mit einer Variation "previously unreleased") von Who's next 1995.
Pete schlägt alle Nachahmer um Längen.
V.H.
edit : ist natürlich von 1971, die CD (AAD) ist von '95,
hab' ich auf'm Flohmarkt gekauft und Luftsprünge gemacht.
Verfasst: Fr Okt 29, 2010 11:01 pm
von H-bone
V.H. hat geschrieben:Hallo, von Behind Blue Eyes gibt es nur eine wirklich gute Aufnahme
(mit einer Variation "previously unreleased") von Who's next 1995.
Hää... gibt's noch ne andere ? Nee, oder ?
P.S. Ich hab' das aber von '71 auf Vinyl....

Verfasst: Sa Okt 30, 2010 11:21 am
von Pappenheim
Na ja, The Who sind halt The Who und alles andere ist müder Abklatsch ... sehr müder ... gähn...
Verfasst: Sa Okt 30, 2010 12:55 pm
von Gast
Line 6 variax (E und acoustic) wäre vielleicht etwas.
Hi
Hei