MOV Dateien wandeln

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9058
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

MOV Dateien wandeln

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo
Ich habe Filmchen von meinem Gitarrenspiel mit einer Canon G11 aufgenommen.
Abgelegt wird auf der SD-Card das Format *.mov
Die Bildqualität ist ganz ordentlich, der Ton ist sicher noch zu verbessern (viel Hall, anderen Raum auswählen) das Gitarrenspiel des Protagonisten auch noch (durch üben).
Was mich aber erschrickt ist die Dateigröße die auf der SD-Card abgelegt wird.
Pro Minute = 85 MB.
Frage: Kennt jemand ein einfaches (vielleicht auch günstiges) Programm mit dem ich die *.mov Dateien wandeln kann. Kleiner sollten sie werden und doch noch ansehnlich bleiben.
Danke…
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

http://www.dvdflick.net/

Hallo, meine Lumix liefert auch dieses .mov , kein HD !
Ich spiele fast alle Videos mit dem VLC-Player ab.
Da habe ich erstmal keinen Ton ...
O.g. Programm liefert .vob ab für DVD, mit Ton und synchron.
Geht mit Nero aber als .mpg2 zu exportieren.
Exportformat habe ich 720 X 576 mit 5Mb/s eingestellt -
ein Spielfilm passt auf einen DVD-Rohling bei besser
als VHS-Qualität, aber auch nicht mehr !

Seltsam ist Folgendes ( ich habe Autobahn, Rennsteigtunnel
als Copilot aufgenommen !) :
Wo es hell war, ist knapp eine Minute von mov 71Mb auf 50 geschrumpft.
Im Tunnel ist 1:22 von 80Mb auf 80 gleich geblieben ??

V.H.

..da Privataufnahme kann ich mal ein Stück zeigen ?
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9058
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo V.H.
Danke für den Tipp, ich werde das Programm mal probieren.
Mein VLC-Player 1.1.4 spielt meine *.mov mit Ton ab.

Die Geschichte mit dem Tunnel ist ja komisch, ich kenne das andersrum von einigen Komprimierungsverfahren. Dunkle oder genauer schwarze Werte werden höher komprimiert. Bin beim Thema „Digi-Film“ aber noch nicht ganz angekommen.
Habe mir die Canon G11 als praktische „Immerdabeikamera“ gekauft damit ich die Große (EOS 5D Mark II) nicht immer mitschleppen muss. Das die G11 ganz ordentliche Filme macht hab eher zufällig mitbekommen.
Also schaun wir mal…, der Spieltrieb ist aber schon mal geweckt.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Vllt hilft dir das Programm mit Titel Format Factory weiter, da kann man irgendwie jedes Multimediaformat vorne reinstecken und entscheiden, was hinten rauskommen soll. Für Audio hat es bisher alles geliefert, was ich wollte, für Video habe ich es noch nicht probiert.
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Beitrag von radlsonny »

Bin stolzer BEsitzter einer Panasonic TZ8, die auch das mov-Format benutzt. Habe mir die "Free-alles-mögliche-Programme" gedowngeloaded.
In diesem Fall "Free video converter". Bin noch in der Testphase.
mov --> vob ist viel besser als mov --> avi, mag aber an meiner EInstellung liegen?.
"Free youtube to mp3 converter" kann ich auch empfehlen.
Nur nach dem Aufruf der Free-Programme hat man immer eine häßliche Symbolzeile im BRowser.
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Benutzeravatar
DiSt
Beiträge: 732
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:33 am
Wohnort: nahe Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von DiSt »

Möglicherweise hilft auch "mpeg streamclip", kostenloser download von http://www.squared5.com

Kann auch so ziemlich alles in alles wandeln.
Dieter
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9058
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Danke für die vielen Hinweise!
Hab eben gesehen dass der VLC Player (den nutze ich auch erst seit ein paar Tagen) auch in verschiedene Formate wandeln kann. Ich werd mich da mal mit beschäftigen!
Danke euch nochmals …
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, ich hab' die Lumix auch nicht für Videos gekauft.
Die Fotos sind sehr akzeptabel für diese kleine Kamera !
Auch Exilim und andere Digicams in der Preisklasse liefern
gute Bilder ab, natürlich nicht wie eine EOS, klar.

Die ganze Videogeschichte ist eigentlich eine Sauerei
der Hersteller ! Nix ist genormt, kein Dateiformat ist
kompatible mit anderen (obwohl gleiche Endung) und
der geneigte Anwender sucht und testet sich dumm und dämlich.

Man (*) hatte uns versprochen :
"Wenn die alten analogen Fernsehnormen durch digitale ersetzt werden,
ist es kein Problem mehr, die Daten untereinander auszutauschen."

Hier irrte Goethe, und zwar gewaltig.
Das Chaos wird immer größer, besonders seit HD.

Gehet hin und kaufet einen Fernseher - Ihr werdet Euch wundern.

V.H.

* man macht das nicht und benamt es nicht.
1.Bsp. SES ASTRA http://www.ses-astra.com/business/de/index.php
2.Bsp. http://www.blankom.de/
Warum lassen die wohl die Uhr rechts ablaufen ?
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9058
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

So kleine Rückmeldung (Erfolgsmeldung) noch mal!
All meine Videowandelprobleme sind gelöst.
Programm das ich euch hier wärmsten empfehlen kann ist „XMedia Recode“
Runtergeladen hab ich das hier:
http://www.chip.de/downloads/XMedia-Rec ... 16491.html
Freeware, Oberfläche ist deutsch. Das Programm muss nicht installiert werden, einfach die Zip-Datei in einem Verz. entpacken und dort die Exe-Datei starten.
Das Programm beherrscht auch den Umgang mit gleichen Endungen Verschiedener Hersteller. Ich finde bei dem Programm alles was ich brauche und die Ergebnisse sind durchweg gut.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, das o.g. teste ich auch gerade mal.
Immerhin ist eine .mov von der Kamera von 59Mb
auf erfreuliche 23 geschrumpft - mein DVD-Flick
hat 44 daraus gemacht. Qualität scheint gleich gut zu sein.

Das mit der DVD teste ich auch bald, mal sehen.
(edit : nein, kann es nicht)

Was es nicht kann, meine .ts Daten vom Satreceiver
zu DVD zu machen. Das ist noch eine andere Baustelle,
weil viel höhere Bitrate von Astra, aber noch kein HD.

V.H.
Zuletzt geändert von V.H. am So Okt 31, 2010 5:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9058
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo V.H.
Ts hab ich mit dem Programm versucht, da steigt es bei mir immer aus.
Ts lasse ich im Funknetz hier im Haus von der HD meines Sat-Receiver (Technisat HD 8-S; absichtlich kein +) auf den PC kopieren, schneide und brenne es dann mit Ulead DVD Movie Factory.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, zunächst mal war mein VLC eine veraltete Version,
der 1.1.4. kann .ts konvertieren aber saulangsam.
Ich kann mir über LAN alle Aufnahmen von der Receiver-HD
auf der PC holen und anschauen. DVD soll eine Ausnahme
bleiben, soll aber verfügbar sein. Also mal sehen.
V.H.
Antworten