Seite 1 von 1

Sommer-/Winter-Einstellung des Halses

Verfasst: Mo Dez 13, 2010 2:37 pm
von Kwalke
Ich stelle oft fest, dass im Winter die Saiten bei bestimmten Bünden zu scheppern beginnen. Habe eine relativ flache Saitenlage. Man kann natürlich sein Raumklima entsprechend kontrollieren. Dennoch habe ich eine generelle Frage:

Würdet ihr sagen, dass es sinnvoll ist, die Krümmung des Halstabes aufgrund von Luftfeuchtigkeit und Temperatur an die Jahreszeit anzupassen?

Re: Sommer-/Winter-Einstellung des Halses

Verfasst: Mo Dez 13, 2010 2:59 pm
von guitar-hero
Kwalke hat geschrieben:... Würdet ihr sagen, dass es sinnvoll ist, die Krümmung des Halstabes aufgrund von Luftfeuchtigkeit und Temperatur an die Jahreszeit anzupassen?
Nein. Denn Stahlstäbe reagieren kaum auf Luftfeuchtigkeit. 8)

Ich empfehle stattdessen, für Sommer und Winter unterschiedliche Stegeinlagen bereit zu halten.

jm2c.

Werner.

Re: Sommer-/Winter-Einstellung des Halses

Verfasst: Mo Dez 13, 2010 5:27 pm
von Pappenheim
guitar-hero hat geschrieben:Nein. Denn Stahlstäbe reagieren kaum auf Luftfeuchtigkeit. 8)
Bist Du da ganz sicher :?:

Re: Sommer-/Winter-Einstellung des Halses

Verfasst: Mo Dez 13, 2010 5:54 pm
von clone
Kwalke hat geschrieben:Ich stelle oft fest, dass im Winter die Saiten bei bestimmten Bünden zu scheppern beginnen. Habe eine relativ flache Saitenlage. Man kann natürlich sein Raumklima entsprechend kontrollieren. Dennoch habe ich eine generelle Frage:

Würdet ihr sagen, dass es sinnvoll ist, die Krümmung des Halstabes aufgrund von Luftfeuchtigkeit und Temperatur an die Jahreszeit anzupassen?
Ich habe da keine Probleme mit den Jahreszeitenwechsel trotz guter Saitenlage. Eventuell hast du es ja etwas sehr knapp eingestellt?

Re: Sommer-/Winter-Einstellung des Halses

Verfasst: Mo Dez 13, 2010 6:06 pm
von guitar-hero
Pappenheim hat geschrieben:
guitar-hero hat geschrieben:Nein. Denn Stahlstäbe reagieren kaum auf Luftfeuchtigkeit. 8)
Bist Du da ganz sicher :?:
Ja. Denn die Korrosionsgefahr ist verschwindend gering. 8)
__

In manchen Regionen ist der Raumklima-Unterschied allerdings sehr gewaltig, sodass es aufgrund der Holz-/Deckenarbeit sehr wohl in Frage kommen kann, jeweils eine Sommer-/ Winterstegeinlage einzusetzten.

In Hattingen Town ist mir das allerdings noch nie passiert. :wink:

Keep on picking,
Werner

Verfasst: Mo Dez 13, 2010 7:15 pm
von bluesballads
Es wäre wahrscheinlich gar nicht schlecht, wenn der Stahlstab sich auch ein wenig verziehen würde:
Das Griffbrett verzieht sich vermutlich (Ebenholz bzw. ähnlich hart/dicht) weniger als der Hals, unterstützt (in der Starrheit) vom darunter liegenden Stahlstab. Der dann folgende Teil des Halses schrumpft wohl am meisten, dadurch haben wir einen (hoffentlich nur leichten) Bimetall-Effekt, und der müsste nach hinten ziehen, oder?
Daher ist man vermutlich gut beraten, entweder die Einstellung bei diesem Klima zu machen, oder aber im Sommer einen Tick mehr dazu zu geben, damit der tief gelegte Flitzer nicht im Winter aufliegt...
Wenn sich der Hals bei einer Gitarre so spürbar biegt, frage ich mich, was die Leisten an der Decke gerade so treiben!