ist reichlich lange her, aber so Mitte/Ende der Siebziger hatte ich mal einen Peavey Deuce 120 W Verstärker ...
war ein Röhrenteil mit Hallspirale und 2 mächtig schweren Black Widow Speakern drin
Eigentlich ein "Combo" - aber eben megaschwer ....
einmal habe ich beim Einladen meinen Kofferraum nicht ganz getroffen und mit Schwung eine kleine Beule ins Auto fabriziert
bei ziviler Lautstärke kam teilweise die Verzerrung nicht so - deshalb hatte ich ein Power Soak dazwischen (so ein Teil mit dicksten Widerständen, damit man aufdrehen und die Röhren kitzeln kann, ohne dass es zu laut für die Umwelt wird)
war ein schönes Teil, stabil, zuverlässig, hat Transporte, Umzüge, Kellerprobenräume usw. alles brav und klaglos mitgemacht
habe ich später (natürlich viel zu billig

) verkauft, als ich mehr Gefallen an Akustikgitarren bekam ...
hätte ich lieber behalten sollen ...... der Line 6 Spider Jam, den ich vor einiger Zeit gekauft habe, um doch mal wieder meine Mexico-Strat rauszuholen (schönen Gruss an den Old Picker Dieter

) ... aber die moderne Transistor/Prozessortechnik ist nix für mich ..... viel zu viele Möglichkeiten und Spielereien und der Sound ist mir irgendwie zu synthetisch ...
Mein Fazit:
Peavey früher fand ich gut
über das heutige Programm - insbesondere Akustikamps - kann ich nichts aus Erfahrung sagen
Schöne Grüsse
Reinhard