Seite 1 von 1
Frist B-Band Pickup/Preamp unbenutzt Batterie leer?
Verfasst: So Jan 09, 2011 3:02 pm
von Yens
Ich habe mit meiner Lakewood M32CP noch nie im großen Rahmen Live gespielt und daher den eingebauten B-Band Pickup eigentlich nie benutzt. Daher eine für schon länger aktive Spieler etwas naive Frage: Kann das sein, dass der Vorverstärker auch im unbespielten Zustand die 9V-Batterie entlädt? Hab nämlich das Gefühl, als müsste ich die Batterie ziemlich oft tauschen, dafür, dass ich sie eigentlich fast nie brauche.
gruß
Y
Verfasst: So Jan 09, 2011 3:54 pm
von Harald H. Morton
Soviel ich weiss, wird auch Strom verbraucht, wenn nur das Instrumentenkabel eingesteckt ist.
Bin aber nicht der Experte für solche Fragen, da ich ausschließlich passive Systeme nutze.
Noch einen schönen Sonntag.
Harald H. Morton
Verfasst: So Jan 09, 2011 4:16 pm
von Herigo
Harald H. Morton hat geschrieben:Soviel ich weiss, wird auch Strom verbraucht, wenn nur das Instrumentenkabel eingesteckt ist.
Bin aber nicht der Experte für solche Fragen, da ich ausschließlich passive Systeme nutze.
Noch einen schönen Sonntag.
Harald H. Morton
ja, mit dem stecker wird der stromkreislauf geschlossen. aber er wird wohl kein kabel anschließen wenn er das system nicht benutzt.
batterien entladen sich mit der zeit, wenn das haltbarkeitsdatum überschritten ist geht es bald bergab. außerdem wird bei jedem elektro-gerät ampfohlen die batterie bei längerem nichtgebrauch zu entfernen. einmal um vorm "auslaufen" zu schützen aber teilweise auch wegen der entladung, vielleicht fließen doch irgendwo geringe ströme.
Batterieverbrauch ...
Verfasst: So Jan 09, 2011 4:56 pm
von tbrenner
Hallo yens,
falls es um einen 9 V-Block geht - die Dinger scheinen mir je nach Hersteller
oder Herstellungscharge sehr unterschiedlich leistungsfähig zu sein.
Bei nem Wah Wah-Pedal hielt die schonmal trotz regelmäßiger Benutzung
so 2,5 - 3 Jahre; in meiner 12-string war schon nach wenigen Monaten trotz nur geringster Nutzungszeiten die Saftlieferung eingestellt.
Diese Knopfzellen scheinen mir da doch etwas konsistenter zu sein.
Ist jetzt aber nicht das Ergebnis empirisch sicherer Testreihen, sondern
mein völlig subjektiver Eindruck über die Jahre ..
Grüssle,
tbrenner
Verfasst: So Jan 09, 2011 10:39 pm
von RB
Wenn Du die allerbilligsten 9 V Blocks nimmst, mußt Du mit einer Selbstentladung von 50-80 % pro Jahr rechnen. Das sind die Zink_kole-Batterien. Alkali-Mangan ist da schon deutlich besser, entlädt sich aber immer noch zu etwa 25 % pro Jahr.
Verfasst: Mo Jan 10, 2011 1:02 pm
von Yens
Aber wenn tatsächlich erst der Stecker den Stromkreis schließt, bin ich da schonmal etwas beruhigt. Dann werd' ich mal mit Batteriemodellen experimentieren.
Verfasst: Mo Jan 10, 2011 2:37 pm
von RB
Interessant wäre auch an Nickel-Metallhydrid-Akkus zu denken, aber dann unbedingt die mit geringer Selbstentladung (Eneloop und wie sie alle heißen). Die haben eine ähnliche Ladedichte wie Alkali-Mangan-Batterien und eine sehr geringe Selbstentladung. In einem solchen Fall sollte man unbedingt auf ein gutes und geeignetes Ladegerät achten.
Verfasst: Mo Jan 10, 2011 10:24 pm
von Pappenheim

Das ist wirklich ein Kreuz mit diesen Batterien.

Hat eben alles Vor- und Nachteile.