Seite 1 von 1

Audio Demo: Miniflex Model4 und Schatten Design HFN

Verfasst: Mo Feb 07, 2011 8:02 pm
von agustinamigo
Hallo,
in meiner Cuntz Gitarre ist ein aktiver Schatten HFN Pickup eingebaut. Ich hatte mir überlegt diesen Tonabnehmer mit einem zweiten zu ergänzen ohne einen zweiten end pin jack Loch bohren zu müssen. So kam ich auf das Miniflex 2Mic Model4 Pickup. Der lässt sich erweitern durch einen coaxialen Kabel der sich mit einem stereo plug löten lässt. Das Schatten pickup habe ich abmontiert, das endpin jack an den ans miniflex gelöteten stereo plug angeschlossen, das Schatten preamp an das Miniflex Rohr gebündelt und das Miniflex an das Gitarren Endpin Loch fest gemacht. Die ganze Prozedur ist hier beschrieben:

http://miniflexmic.com/upload/092010Model4_install.pdf

Als ich fertig war habe ich noch eine kleine Audio Demo gemacht:

http://www.youtube.com/watch?v=Gh-YI9Bo6IM

Ich habe keinen Studio-preamp, EQ oder Kompressor verwendet. Ich habe nur das Y-Kabel von der Gitarre direkt an 2 Inputs der Computer Audio Interface angeschlossen.

LG, Agustin

Verfasst: Mo Feb 07, 2011 8:14 pm
von TorstenW
Mir gefällt die Kombination von beiden Pickups ziemlich gut.
Denke, dass sich das auch gut im Kontext mit anderen Instrumenten und Sängern durchsetzt.
Für die Bühne durchaus eine Möglichkeit die man ins Auge fassen sollte.

Es fehlt aber beiden Pickups etwas an Höhen finde ich.
Aber das kann man ja mit EQ etc nachbearbeiten.
Ich fände es interessant, wenn du noch eine bearbeitete Version hochladen würdest.

Ansonsten: bestimmt toll für die Bühne, für das Studio würd ich dann aber doch eher bei deinen Mikros bleiben ;-)

Verfasst: Mo Feb 07, 2011 8:26 pm
von agustinamigo
TorstenW hat geschrieben:Mir gefällt die Kombination von beiden Pickups ziemlich gut.
Denke, dass sich das auch gut im Kontext mit anderen Instrumenten und Sängern durchsetzt.
Für die Bühne durchaus eine Möglichkeit die man ins Auge fassen sollte.

Es fehlt aber beiden Pickups etwas an Höhen finde ich.
Aber das kann man ja mit EQ etc nachbearbeiten.
Ich fände es interessant, wenn du noch eine bearbeitete Version hochladen würdest.

Ansonsten: bestimmt toll für die Bühne, für das Studio würd ich dann aber doch eher bei deinen Mikros bleiben ;-)
Ja, absolut. Das Setup möchte ich ausschliesslich live verwenden. Das Miniflex schreit gerade nach EQ-Bearbeitung, aber das war bei internen Mikrofonen ganz zu erwarten. Ich denke mit EQ und Kompressor könnte ich aus dem Rohsignal des Miniflex wirklich was schönes machen. Der Schatten Pickup finde ich einfach der Hammer, der braucht nicht wirklich viel EQ Bearbeitung und klingt erstaunlich akustisch finde ich.
Wie sich die Pickups in live Situation verhalten kann ich noch nicht sagen, doch ich weiss dass Vicki Genfan das Miniflex live verwendet und Alex Auer (Xavier Naidoo) das Schatten verwendet, also sollte ich eigentlich bei einer Kombilösung aus den beiden eher auf der sicheren Seite sein, als nur mit einer vollausgesteuerten Signalquelle, oder? Aber, wie gesagt, mir selber fehlt noch die live Erfahrung.