Gitarre verstimmt sich ?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Gitarre verstimmt sich ?

Beitrag von Orange »

Guten Abend,

heute im Kurs ist es mir schon zum 2-ten mal passiert. Mitten beim Spielen verstimmt sich die Gitarre auf einmal :evil: .

Das letzte mal wars auch im Gitarrenunterricht vor einer Woche.

Jetzt frag ich mich was das verstimmen auslösen kann :?:

Die Mechaniken schließ ich jetzt mal aus da die Gitarre gerade mal 2 Monate alt ist.

- Temperaturschwankungen ? (Ich muss zum Kurs mit dem Auto fahren, und da wird´s kurzfristik mal kalt)

Meine Vermutung ist ja dass die Saiten gewechselt gehören. Die habe ich jetzt ~ 2 Monate drauf und ich spiel täglich damit.

Kann das ein Grund sein das sie sich einfach mal so verstimmt ?

Zuhause in der gleich temperierten Wohnung ist mir dass noch nie passiert ....
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Temperaturschwankungen!
unglaublich was ein paar Grad Unterschied ausmachen.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ist es nur eine Saite, die sich verstimmt? Vielleicht ist eine Sattelkerbe etwas knapp, wenn Du z.B. dickere Saiten aufgezogen hast.....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Es hat sich die h und die e Saite verstimmt (Heute! - was letzte Woche war weiß ich nicht mehr).
Dickere Saiten habe ich keine aufgezogen. Habe seit ca. 2 Monaten 12-er drauf (original waren es beim Kauf auch 12-er).

Temperaturschwankungen hört sich für mich schon plausibel an. Im Kurs angekommen wird mal gestimmt, und dann wird´s doch etwas wärmer im Raum und dann musste ich nachstimmen :? .

Kann das auch ein Anzeichen sein dass die Saiten "am Ende" sind ? Normalerweise lassen sie nur im Klang nach, anders wäre es mir noch nicht aufgefallen ...

Werde morgen auf jeden Fall mal wechseln, haben es eh` sowieso schon notwendig :) .
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Es ist eher so, dass die Saiten am Ende sind, wenn sie sich nicht mehr verstimmen ;-)

Grad jetzt im Winter kannst du eigentlich sobald du die Gitarre bewegst nachstimmen. Wenn du sie durch die Kälte transportierst sowieso.

Bei unseren Ensemble Proben stimmen wir auch zwischendurch immer nach, das ist völlig normal.

Guck dir Videos von Leuten wie Tommy Emmanuel an, die stimmen teilweise vor jedem Stück nochmal schnell durch. Gar kein Prob.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Gitarre verstimmt sich ?

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:Jetzt frag ich mich was das verstimmen auslösen kann :?:
Wahrscheinlich Breedlove.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9058
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Gitarre verstimmt sich ?

Beitrag von Gitarrenspieler »

Kaindee hat geschrieben:...- Temperaturschwankungen ? (Ich muss zum Kurs mit dem Auto fahren, und da wird´s kurzfristik mal kalt)...
Verstehe ich das richtig? Du packst die Gitarre bei dir in der Wohnung gestimmt in den Koffer, fährst dann mit dem Auto zum Unterricht packst sie dort aus und stimmst sie vor dem Unterricht nicht neu?
Bist du Schüler oder Lehrer bei dem Unterricht?
Stimmen bei euch Lehrer und Schüler nicht ihre Gitarren vor dem Unterricht?
Zuletzt geändert von Gitarrenspieler am Mi Feb 23, 2011 10:47 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@Pappe: Komisch, warum habe ich genau soooo eine Meldung von dir erwartet :roll: :lol: :wink: :guitar1:

Hast du deine Gibson schon verkauft :?: :lol: 8) :wink: :guitar1:


@Gitarrenspieler: Ich bin Gitarrenschüler. Ich pack die Gitarre zuhause ein und beim Unterricht wird sie bevor wir loslegen gestimmt. Manche stimmen selber (Stimmgerät) und ein paar stimmt der Lehrer. So geht´s am schnellsten (Gruppenunterricht).

Also ist meine Gitarre schon immer gestimmt (klaro), aber die letzten 2 mal hat sie sich auf einmal verstimmt. Nach dem Nachstimmen hat´s aber dann gehalten.

Und wie gesagt, zuhause hatte ich das noch nie.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2968
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Das kann viele Ursachen haben: alte Saiten, billige Saiten, Ball Ends liegen nicht am Steg an, zuviele Windungen auf der Mechanik, Sattelkerben zu eng, um mal die wichtigsten zu nennen.

Dein Gitarrenlehrer sollte allerdings in der Lage sein, das Problem zu identifizieren.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9058
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

@Kaindee
Schau dir das mal an!
edit:
http://www.youtube.com/watch?v=FPhF2X_b ... re=related
edit:
Zuletzt geändert von Gitarrenspieler am Mi Feb 23, 2011 10:50 am, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Ich benutze diese Saiten hier:
http://www.thomann.de/at/ernie_ball_eb_ ... bronze.htm

Mein Gitarrenlehrer hat auch gesagt das es an den Temperaturschwankungen liegt.

Die anderen Gründe glaub ich kann ich ausschließen (bin da kein Profi auf dem Gebiet), aber ich hatte das Problem ja bisher nur 2 x und nur wenn ich mit der "Gitti" draußen war.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:Hast du deine Gibson schon verkauft :?: :lol: 8) :wink: :guitar1:
Nein, die ist noch zu haben. Und das Wichtigste: Sie hat sich noch nie verstimmt. Das ist auch meinem Gitarrenlehrer aufgefallen, der borgt sie sich hin und wieder für Studioaufnahmen aus. Es gäbe nichts, meint er, was ihn mehr nerven würde als eine Gitarre, welche die Stimmung nicht hält. Und deswegen ist er von der Gibson auch so begeistert, nur tut er grad Hausbauen, hat zwei kleine Gschrappn und keine Kohle, was ihm sehr leid tut.... :roll:
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Kaindee...mach dir keinen Kopp. Das ist normal ;)
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Also mir ist bei meinen Klampfen immer aufgefallen, dass sie sich eigentlich nie verstimmt haben. Aber nun nach wenigen Jahren muss ich doch hin und wieder nachstimmen beim Gig. Vielleicht sollte ich mal die Muttern der Mechaniken auf der Kopfplatte nachziehen. Das wird nämlich auch auf dem Taylor Video empfohlen, wo es um die Gitarrenpflege geht. Also vielleicht mal probieren!!
Zuletzt geändert von Kwalke am Mi Feb 23, 2011 10:26 am, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kwalke hat geschrieben:Aber nun nach wenigen Jahren muss ich doch hinund wieder nachstimmen beim Gig. Vielleicht sollte ich mal die Muttern der Mechaniken auf der Kopfplatte nachziehen.
Aber dem Kaindee seine Klampfe ist nagelneu! Ja gut, von Breedlove... :P
Antworten