Seite 1 von 2
Neue Tuner
Verfasst: Mi Mär 16, 2011 11:17 am
von Gitarrenspieler
Hallo!
Ich habe an meiner Gibson J-45 die originalen Tuner durch „GOTOH Tulip`s“
aus optischen Gründen ersetzt. War nur reines Umbauen ohne neue Löcher für Schrauben und Achse.
Vorher von vorn:

Vorher von hinten:

Neu von vorn:

Neu von hinten:

Verfasst: Mi Mär 16, 2011 11:41 am
von ralphus
Schöne Bilder, gibt dem Ganzen ein edleren, hochwertigeren Eindruck.
Berichte mal, wie sie der Klang durch diese Umbaumaßnahme verbessert / verändert hat.

Verfasst: Mi Mär 16, 2011 12:22 pm
von Gitarrenspieler
Ich habe das am Wochenende umgebaut. Würde sagen der Klang hat sich nicht verändert. Hatte ab Mitte der 70er mal eine Gibson SG die hatte auch solche Tuner und ich fand die damals schon gut.
Meine Älteste 1979 mit der SG.

Verfasst: Mi Mär 16, 2011 1:35 pm
von Spong
Das wäre ein Supercover für ein Anfänger-Gitarrenbuch! :--)
Verfasst: Mi Mär 16, 2011 1:37 pm
von Pappenheim
Servus Wolfgang,
ja das sieht schon sehr schön aus. Sind die Knöpfe auf der J-45 nicht normalerweise aus Metall, quasi die gleichen, die ich auf der Songwriter draufhab?
Denn die hätte ich nicht ausgetauscht, die weißen, die Du vorher drauf hattest, allerdings schon...

Verfasst: Mi Mär 16, 2011 3:18 pm
von Herigo
hallo wolfgang,
bin heute mal suchfaul, möchte die auf meine alte klira drauf machen, denke das braucht sie um optisch dann irgendwie wenigstens wintätsch rüber zu kommen. wo hast du die tulips her, das es gotoh sind habe ich mitbekommen.
Verfasst: Mi Mär 16, 2011 3:31 pm
von Gitarrenspieler
@Herigo!
Die sind von „Rockinger“ in Hannover. Das ist der OBI für uns Gitarrenspieler.
http://www.rockinger.com/index.php?cat= ... 579676e235
@Pappenheim
Nee, bis vor ein paar Jahren waren das die weißen Plastikteile. Die neue John Haitt J-45 hat auch wieder diese weißen Flügel.
Verfasst: Mi Mär 16, 2011 4:03 pm
von Gitarrenspieler
Spong hat geschrieben:Das wäre ein Supercover für ein Anfänger-Gitarrenbuch! :--)
Und das ein Foto für ein Basseinsteigerbuch! =;O)
Das ist ein „Fender Precision“ Baujahr 1967. Den hatte ich damals einige Jahre als Dauerleihgabe von einem Freund. Ein Traum von einem Bass!

Verfasst: Mi Mär 16, 2011 5:51 pm
von Brokenstring
Außer den Knöpfen hat sich aber optisch nicht wirklich was getan, oder täuschen die Bilder? Im Zweifel scheinen die neuen ein wenig wertiger und besser gefertigt auszusehen, aber schon aus Spielerkopfhaltung würde ich das wohl nicht mehr erkennen.
Und ich trau mich gar nicht es zu schreiben, auch die alten Knöpfe gefielen mir besser. Hättest Du diese durch Holzknöpfe ersetzt, hätte es mit sehr gut gefallen, aber mit der neuen Knopfform kann ich recht wenig anfangen. sorry, aber die Geschmäcker sind wohl verschieden.
Verfasst: Mi Mär 16, 2011 11:14 pm
von H-bone
Alles falsch...
So muss das aussehen...
Gruss, Martin
Verfasst: Do Mär 17, 2011 8:52 am
von Gitarrenspieler
H-bone hat geschrieben:Alles falsch...
So muss das aussehen...
Gruss, Martin
Hallo Martin, du hast natürlich Recht ich werde die Originalen auch aufbewahren. Ist auch nichts verbastelt an der Gitarre, würde da auch nie welche draufbauen die nicht genau in die alten Löcher passen.
Verfasst: Do Mär 17, 2011 11:09 pm
von wuchris
Schöne Fotos.
Gibson hat einfach flair... mehr als alle anderen Marken und keiner weiß recht warum.
vor allem deine SG würe hervorragend mit meinem alten Marshall harmonieren

Verfasst: Fr Mär 18, 2011 7:16 am
von Pappenheim
wuchris hat geschrieben:Gibson hat einfach flair... mehr als alle anderen Marken und keiner weiß recht warum.
Ist doch schön, oder?
wuchris hat geschrieben:vor allem deine SG würe hervorragend mit meinem alten Marshall harmonieren

Kostet ja nicht die Welt!
Was die SG betrifft, hast Du mein vollstes Verständnis:

Verfasst: Fr Mär 18, 2011 10:24 am
von wuchris
Natürlich ist das schön!
Ich würd das jetz mit einem alten Porsche oder Jaguar vergleichen, aber da handelt man sich gleich wieder Schelte ein
Die billig Gibsons haben mich in ganzer Linie enttäuscht. Schlampige Verarbeitung, schlechtes Holz, ...., schlechter sound.
Verfasst: Fr Mär 18, 2011 10:45 am
von Pappenheim
Die billig Gibsons haben mich in ganzer Linie enttäuscht. Schlampige Verarbeitung, schlechtes Holz, ...., schlechter sound.
Jo mei, dann nimm halt
die hier, ich glaub da kann von den obigen Parametern keine Rede sein, oder?
Obwohl ich nie eine Gibson in der Hand gehabt oder besessen hatte ((und ich hatte derer viele (v. a. zum Testen) in der Hand)), die irgendwelche Merkmale von schlechter Verarbeitung hatten, auch nicht die kleinsten, glaube ich dennoch den Kritikern zu einem gewissen Teil, dass manche Instrumente einfach mangelhaft sind, vor allem im unteren Preissegment.
Halt, jetzt fällt mir eines ein: Bei der Les Paul Studio eines Bekannten fiel mir ein kleiner Lackfehler auf. Also gut.
Von den Custom-Shop Modellen aus der Gibson Werkstatt ist jedoch allseits bekannt, dass da alles stimmt. Muss ja wohl, bei den Preisen.
