Seite 1 von 1
G Natural Einstellungstipps erbeten
Verfasst: Mi Sep 28, 2011 8:25 pm
von Armin1
Hallo Fachkenner,
ich nutze das TC G-Natural und bin grundsätzlich sehr zufrieden damit.
Als nicht so erfahrener Effektenutzer ´schwimme´ ich so durch die Effektparameter und wünsche mir sehr oft mehr Wissen zu den einzelnen Einstellungen. Mein Ohr ist sehr oft mit den Nuancen überfordert, das Ohr des Zuhörers vielleicht nicht.
Compressor, EQ, Chorus, Tremolo, Hall, Delay ...... es sind so viele Einstellmöglichkeiten und bestimmt gibt es konkrete Grundeinstellungen pro Effekt die so als Standard angesehen werden können. Die Werkseinstellungen scheinen mir sehr überzogen.
Weis jemand wo man sich dieses Wissen, besseres Verständnis, besseren Umgang mit Effekten, verschaffen kann (Literaturhinweis, Web-Seite, etc.)?
Oder kann Jemand konkret auf das G-Naturall Einstelltipps geben?
Ich würde mich sehr darüber freuen
Grüße aus Süddeutschland
Armin
Verfasst: Mi Sep 28, 2011 8:48 pm
von Pida
Als erste Infoquelle zu einem bestimmten Effekt eignet sich meistens Wikipedia.
Ja, die Werkseinstellungen sind oft völlig überzogen. Das soll wohl Käufer beeindrucken.
Zumindest für den Anfang würde ich mich gar nicht mit allen Effekten beschäftigen. Mittlerweile habe ich alle genannten Effekte mal ausprobiert, aber bis auf ein wenig Hall kann ich auch gut drauf verzichten. Mein G-Natural habe ich deswegen auch abgegeben: Ich brauche kein Pedal. Welche Klangveränderung erhoffst du dir denn?
Verfasst: Mi Sep 28, 2011 9:08 pm
von markus64
Also ich würde mein G-natural nicht mehr hergeben wollen.
Kompressor, Hall, Echo und Chorus (bzw. Detune), EQ benutze ich in verschiedenen Einstellungen ständig.
Bei Gigs wird allerdings der Kompressor und der Halleffekt ausgeschaltet, da dieses dann vom FOH gesteuert wird.
Meiner Meinung nach sollte man mit den Effekten sparsam umgehen, da ist weniger oft mehr, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Ich fürchte fast, irgendwelche Standart-Einstellungstipps wirst Du nicht wirklich finden. ich hab halt so lange rumgedreht, bis es gut klang.
Der Sound ist ja auch abhängig von: Gitarre, Tonabnehmersystem, Amp, Boxen, Mischpult, PA, Raum, etc. und nicht zuletzt vom Spieler der Gitarre selber.
Vllt hat ja jemand ein Patentrezept, aber sonst heißt es wohl: selbst ausprobieren bis es passt
Verfasst: Do Sep 29, 2011 8:49 am
von Armin1
.... das ist ja toll ..... so schnell schon Antworten.
Was ich suche?
Was ich erwarte?
Ich finde das gnatural klasse. bin klanglich sehr zufrieden. Aber eben unsicher in meinen Einstellungen. Das die meisten Einstellungen vom Setup und von der Spielweise abhängen ist mir klar. Trotzdessen denke ich, es wird doch ein paar Grundeinstellungen geben um nicht alle vierhundertzweiundfünfzigtausenddreihundertzweiundzwanzigmillionenbillionen Möglichkeiten ausprobieren zu müssen.
Wie den Kompressor? wie den Chorus? wie den Hall? etc. .... als Grundeinstellung einstellen ... von dem man dann losarbeitet.
Im Netz fand ich mal einen Tontechniker der, bezogen auf sein Mischpult und sein Effektesetup, unverbindliche Tipps gab zu den einzelnen Einstellungen die er als Grundeinstellungen für sich definierte. Wie stellt er Stimme, verschiedene Stimmen, ein wie Drums, wie akustische Gitarre, etc. .... etc. .....
Solche Tipps, bezogen auf das gnatural und seine vielen Parameter .... das fände ich äußerst hilfreich. Oder eben auch Informationen darüber wie grundsätzlich Effekte, .... eher so .... oder so klingen ... und meist zum Einsatz kommen. Gerne auch in Buchform zum kaufen, falls es so etwas gibt.
Und ich bin überzeugt das ich nicht der Einzige bin der sich über solche Informationen freuen würde.
Nochmals ein Dank im Vorraus für eure `Anteilnahme´
Gruß
Armin
Verfasst: Do Sep 29, 2011 1:34 pm
von TorstenW
Armin1 hat geschrieben:
Im Netz fand ich mal einen Tontechniker der, bezogen auf sein Mischpult und sein Effektesetup, unverbindliche Tipps gab zu den einzelnen Einstellungen die er als Grundeinstellungen für sich definierte. Wie stellt er Stimme, verschiedene Stimmen, ein wie Drums, wie akustische Gitarre, etc. .... etc. .....
Dem würd ich nicht trauen

Alleine die Vorstellung eine D-28 und eine 414 mit den gleichen Settings zu fahren...
Was der Tontechniker evtl meinte, ist dass es bestimmte Regelnbereiche etc gibt, die für bestimmte Instrumente relevant sind.
Beispielsweise gibt es Frequenzen beim EQ die für die Bassdrum wichtig sind, und es gibt Frequenzen die für den Gesang wichtig sind, so dass man dann sagen kann "wenn es hier dumpf/klirrend klingt, dreh ich xyz Hz rein/raus". Man kann aber nicht sagen "für Instrument X immer Frequenz xyz um 3dB boosten"
Deine Grundeinstellung von der aus du losarbeitest, kann alles sein:
Alles auf Null gedreht. Oder die Werkseinstellung, oder dein Proberaumsetting.
Informationen was die einzelnen Effektparameter bewirken, findest du übrigens in der Anleitung. Da steht eigentlich erstmal alles Wichtige.
Viel wichtiger als irgendwas über Sound zu lesen ist allerdings: selbst ausprobieren und hören!
Verfasst: Fr Sep 30, 2011 9:05 am
von Holger Hendel
...und selbst ein "erfahrener" Nutzer / Tontechniker...könnte Dir ja - rein theoretisch - die Parameter derart verstellen, dass es sich für Dich nach Grütze anhört.

Meine Meinung, probieren, probieren, probieren. Es wird Dein Sound am Ende und Dir muss er gefallen. Ich habe diverse Stunden damit "vertan" nach z.B. dem für mich perfekten Zerr-Sound in einer Hardrock-Truppe zu suchen. Als es dann bei einer Probe so weit war ihn das erste Mal einzusetzen - Katastrophe! Für sich allein klang es umwerfend, im Bandkontext nur noch Brei.

Das sind feine Erfahrungen, mit der Zeit weiß man ungefähr, worauf es ankommt - deshalb...probieren, probieren.
Ich bin vom g-natural komplett begeistert, die defaults sind auch aus meiner Sicht teilweise übertrieben; doch gibt es durchaus nette Songs (z.B. Willi Astors Nautilus) und Ideen, die eine harte Effektierung brauchen. Allein deshalb möchte ich das Spielzeug nicht mehr missen.
Ein Ansatz: schnappe Dir einen vom Prinzip her netten default und speichere ihn rüber auf eine user bank. Dann beginne einfach damit, diverse Parameter zu editieren und schau´, ob Dir das Ergebnis besser zusagt.
Eine theoretische Auseinandersetzung mit der Arbeitsweise einzelner Effekte hat zumindest für mich nie einen Wert gehabt: das, was an meinem Ohr ankommt hatte für mein Verständnis wenig zu tun mit der nüchternen Beschreibung der Effektarbeitsweise. Gerade das g-natural hat ja wirklich alles an Bord und man hat 0 Stress mit Verkabelung einzelner Effekte - ein echt tolles Gerät. Viel Spaß damit noch weiterhin.
Verfasst: Fr Sep 30, 2011 7:23 pm
von markus64
Ein Ansatz: schnappe Dir einen vom Prinzip her netten default und speichere ihn rüber auf eine user bank. Dann beginne einfach damit, diverse Parameter zu editieren und schau´, ob Dir das Ergebnis besser zusagt.
ja, so hab ich es am anfang auch gemacht.