Seite 1 von 2

Brummen(schleife?)

Verfasst: Di Okt 25, 2011 1:26 pm
von Gitarrenspieler
Vielleicht kann mir ja einer helfen.
Ich habe in zwei Gitarren ein laut Herstellerangaben baugleiches Tonabnehmersystem. „Fishman Matrix 1Pickup“ Das ist ein aktiver Abnehmer (der Preamp ist in der Klinkenbuchse verbaut), der von einer 9 Volt Batterie befeuert wird.
Situation: Gleiches Kabel, gleiches Aufnahmegerät (Zoom H4n, hinten rein) gleiche Einstellungen. Bei der einen Gitarre hab ich ein lautes Brummen im Signal bei der anderen nicht. Wenn ich einen Finger auf den Klinkenstecker des Signalkabels lege ist das Brummen weg, klar dann ist Masse da. Bei einer E-Gitarre würde da berühren der Saiten genügen nicht aber bei Akustikgitarre.
Und jetzt noch die Frage vielleicht auch mal an die Gitarrenbauer hier im Forum. Kann man das Abnehmersystem nachträglich „brumlos“ machen? Ich sach mal…, irgendwo ´ne Brücke löten oder so….
Danke!

Verfasst: Di Okt 25, 2011 3:41 pm
von Finnes
Hallo Wolfgang,

Das Brummen kann auch durch einen kaputten Piezo kommen. War ja bei meiner Seagull so, wenn ich die Endpunbuchse angefasst habe, war alles gut. Probier auch mal die Hand in Nähe des Srteges zu legen, wenn das Brummen, da auch weg ist dann könnte es ein kaputter Piezo sein. Aber das ist nur meine Laienhafte Einschätzung aufgrund meiner Erfahrung.

Greetings
Finnes

Verfasst: Di Okt 25, 2011 3:54 pm
von Gitarrenspieler
Danke das werde ich gleich mal testen!

Verfasst: Mi Okt 26, 2011 1:43 am
von Pappenheim
Servus Wolfgang,

hört sich für mich nach einem Kurzschluss oder einem Masseproblem an. Mal den Pida fragen, der ist da der firmste unter uns allen. Ruf ihn auf den Plan, schick ihm eine PN, was auch immer. Der hilft immer, der Pida, weil er sich da wirklich sehr gut auskennt. Von ihm konnte ich schon viel lernen.

Verfasst: Mi Okt 26, 2011 6:26 am
von Pida
Pappenheim hat geschrieben:Servus Wolfgang,

hört sich für mich nach einem Kurzschluss oder einem Masseproblem an. Mal den Pida fragen, der ist da der firmste unter uns allen. Ruf ihn auf den Plan, schick ihm eine PN, was auch immer. Der hilft immer, der Pida, weil er sich da wirklich sehr gut auskennt. Von ihm konnte ich schon viel lernen.
:oops:

Nein, von defekten Geräten habe ich überhaupt keine Ahnung. Und danach sieht es mir aus, denn einen brummenden Tonabnehmer/Preamp einer A-Gitarre habe ich noch nie gehört. Ich würde den Gitarrenbauer ansteuern, aber schonmal damit rechnen, dass das System evtl. komplett ausgetauscht werden muss.

Verfasst: Mi Okt 26, 2011 7:09 am
von Gitarrenspieler
Problem gelöst! Offensichtlich eine spezielle Sache zwischen diesem einen Tonabnehmer (in der Guild) und dem ZoomH4n. Hatte ja berichtet, wenn ich den Stecker der Signalleitung (Klinke 6,3) berühre ist das Brummen weg. Da ich den Aufbau so nur hier stationär nutze, hab ich einfach ein Kabel an beiden Enden mit einer Krokodilklemme versehnen. Ein Ende an den Heizkörper (der ist in der Nähe) das andere Ende an den Stecker des Signalkabels hinten am Zoom. Und Ruhe ist!
Nutze das so eigentlich selten daher reicht mir erstmal das Provisorium…
Danke allen fürs Mitgrübeln…

Verfasst: Mi Okt 26, 2011 9:01 am
von Finnes
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du an das Symptom bereinigt, aber das Problem besteht ja weiterhin.

Verfasst: Mi Okt 26, 2011 9:28 am
von Gitarrenspieler
Finnes hat geschrieben:Wenn ich dich richtig verstehe, hast du an dem Symptom bereinigt, aber das Problem besteht ja weiterhin.
So könnte man es sagen! Aber das Brummen tritt nur in der Konstellation auf, wenn die Gitarre z.B. an meinem Roland AC60 oder in meinem Mischpult steckt brummt es nicht. Offensicht ein Erdungsproblem das ich mit der Anbindung an die Heizung gelöst habe.

Verfasst: Mi Okt 26, 2011 11:30 am
von Pappenheim
Hihi, jetzt hast du eine erdige Heizung. :)

Verfasst: Do Okt 27, 2011 10:29 am
von wuchris
Schau mal in den Korpus. Ich erinnere mich, dass da irgendein kleines Kabel vom Preamp o.ä. in Richtung Buchse nach hinten gehtm, was die Erdung durch das Kabel möglich macht.
Evtl ist das locker, gebrochen oder nicht mehr da, wo es eigentlich hinsoll.

Verfasst: Do Okt 27, 2011 2:15 pm
von jab
Moin!

Das Kabel zwischen Gitarre und Zoom hast du getestet und getauscht?
Wenn das Brummen per Erdung des Kabels weg ist, kann es nicht von einem Defekt in der Gitarre kommen. Möglicherweise sind das Zoom und andere mitbenutze Geräte an verschiedenen Steckdosen angesteckt? Dann vielleicht mal alle Geräte an eine Steckerleiste hängen.

Versuch mal eine D.I.-Box zwischen die Gitarre und das Zoom zu hängen. Oder zwischen das Zoom und die anderen Geräte.

Es könnte auch dein Körper sein, der das Brummen einfängt und in die Gitarre abstrahlt...

Hast du mal probiert, das ganze System an einem andern Ort aufzubauen?


Es ist ein bischen schwierig, das per Ferndiagnose zu lösen....

Beste Grüße!
jab

Verfasst: Do Okt 27, 2011 3:14 pm
von Geli
Das wahrscheinlichste (und auch am einfachsten nachzuprüfende) ist, dass die Masseverbindung an der Klinkenbuchse in der Gitarre nicht vorhanden ist, oder ne kalte Lötstelle hat.
Einfach die Masseverbindung nochmal nachlöten.

Wenn das nicht helfen sollte, musst Du die Lötstellen an der Batterieklemme und am Pickupausgang auch noch nachprüfen.

An der Batterieklemme kann man schlecht löten. Wenns die sein solle, muss die ausgetauscht werden.

Gruß
Geli

Verfasst: Do Okt 27, 2011 6:19 pm
von Gitarrenspieler
jab hat geschrieben:Moin!
Das Kabel zwischen Gitarre und Zoom hast du getestet und getauscht?
Ja!
jab hat geschrieben: … Möglicherweise sind das Zoom und andere mitbenutze Geräte an verschiedenen Steckdosen angesteckt? Dann vielleicht mal alle Geräte an eine Steckerleiste hängen.
Alles in einer Steckleiste!
jab hat geschrieben: Versuch mal eine D.I.-Box zwischen die Gitarre und das Zoom zu hängen. Oder zwischen das Zoom und die anderen Geräte.
Das ist ´ne gute Idee!
jab hat geschrieben: Es könnte auch dein Körper sein, der das Brummen einfängt und in die Gitarre abstrahlt...
:shock:
Geli hat geschrieben:Das wahrscheinlichste (und auch am einfachsten nachzuprüfende) ist, dass die Masseverbindung an der Klinkenbuchse in der Gitarre nicht vorhanden ist, oder ne kalte Lötstelle hat.
Einfach die Masseverbindung noch mal nachlöten.
Das werde ich alles nachsehen beim nächsten Saitenwechsel!
Danke noch mal an alle für mitgrübeln!

Verfasst: Do Okt 27, 2011 6:38 pm
von jab
Tacho!
Shocked
Dochdoch, das gibt es. Das merkt man daran, dass das Brummen weniger wird, wenn man sich selbst erdet (mit einem Erdungsarmband am Fuß z.b.). Das machen manche Musiker im Studio so. Ist zwar irgendwie seltsam, aber hilft gelegentlich. Denn der Körper wirkt auch als Antenne für Brummstörungen und manche Pickupsysteme sind empfindlicher dafür als andere. Zum testen reicht es, einen abisolierten Draht am Handgelenk unter ein Armband zu klemmen. Die Krokoklemme ginge wohl auch, hinterlässt aber so unelegante Abdrücke...

Beste Grüße!
Jab

Verfasst: Fr Okt 28, 2011 9:39 am
von Sperris
Die Krokoklemme ginge wohl auch, hinterlässt aber so unelegante Abdrücke...

Och.... manche stehen ja drauf!!!

Gruß Ralf