Seite 1 von 2
Nato Holz wirklich Minderwertig?
Verfasst: Di Okt 25, 2011 1:58 pm
von Rainer H
Hallo
Ist Nato Holz als minderwertig einzustufen?
und wenn warum?
Ich könnte eine 12 saitige sehr schöne Yamaha haben, und bei der ist Hals und Korpus aus Nato.
Gruß Rainer

Re: Nato Holz wirklich Minderwertig?
Verfasst: Di Okt 25, 2011 2:12 pm
von klaust
Rainer H hat geschrieben:Ist Nato Holz als minderwertig einzustufen?
ich dachte immer das wäre irgendxein Plastik wenn ich das las....nene!
Das hier hast du schon gelesen?
Nato_(Holzart)

Re: Nato Holz wirklich Minderwertig?
Verfasst: Di Okt 25, 2011 2:56 pm
von Rainer H
klaust hat geschrieben:Rainer H hat geschrieben:Ist Nato Holz als minderwertig einzustufen?
ich dachte immer das wäre irgendxein Plastik wenn ich das las....nene!
Das hier hast du schon gelesen?
Nato_(Holzart)

Das habe ich auch gelesen, so was bei Wiki zu schreiben ist finde
ich nur dann OK wenn ein paar mehr Fakten dabei wären.
vielleicht sagt ja noch einer der Instrumenten Bauer was da zu.
Gruß Rainer
PS: Ich glaube einfach nicht immer alles, was bei Wikipedia so steht.

Re: Nato Holz wirklich Minderwertig?
Verfasst: Di Okt 25, 2011 3:03 pm
von ralphus
Rainer H hat geschrieben:
PS: Ich glaube einfach nicht immer alles, was bei Wikipedia so steht.

Wenn bei Wiki was nicht richtig ist, ist der Pappe schuld!

Verfasst: Di Okt 25, 2011 3:06 pm
von Rainer H
Ist Nato Holz, etwas typisches für Yamaha Gitarren?
Re: Nato Holz wirklich Minderwertig?
Verfasst: Di Okt 25, 2011 3:11 pm
von Orange
ralphus hat geschrieben:Rainer H hat geschrieben:
PS: Ich glaube einfach nicht immer alles, was bei Wikipedia so steht.

Wenn bei Wiki was nicht richtig ist, ist der Pappe schuld!


, genau, denn der schreibt gefühlte 98 % der Berichte dort drin.
Re: Nato Holz wirklich Minderwertig?
Verfasst: Di Okt 25, 2011 3:19 pm
von wuwei
Rainer H hat geschrieben:Ist Nato Holz als minderwertig einzustufen?
Wenn die Gitarre klingt, ist's doch egal wie das Holz eingestuft wird, oder?
Allerdings sieht es so aus, als hätte der Hals keinen Spannstab. In dem Falle würde ich, da Nato eher ein weiches Holz ist, zumal von einer 12-saitigen, die Finger lassen.
Herzlichen Gruß, Uwe
Re: Nato Holz wirklich Minderwertig?
Verfasst: Di Okt 25, 2011 3:50 pm
von LaFaro
wuwei hat geschrieben:Rainer H hat geschrieben:Ist Nato Holz als minderwertig einzustufen?
Wenn die Gitarre klingt, ist's doch egal wie das Holz eingestuft wird, oder?
Allerdings sieht es so aus, als hätte der Hals keinen Spannstab. In dem Falle würde ich, da Nato eher ein weiches Holz ist, zumal von einer 12-saitigen, die Finger lassen.
Herzlichen Gruß, Uwe
warum sollte sie keinen Spannstab haben? Vielleicht ist er ja vom Schallloch aus zugänglich... das würde gerade wegen des weichen Holzes Sinn machen, dass man die "dünnste" Stelle des Halses durch eine Fräsung nicht noch weiter schwächt.... ist zwar etwas fummeliger durch das Schallloch, geht aber auch...zumindest mit dem passenden Werkzeug

Verfasst: Di Okt 25, 2011 7:11 pm
von Saitensprung
Also Nato ist ein günstigerer Mahagoni-Ersatz und etwas weicher und bruchanfälliger, was jetzt nicht heißt, dass Gitarrenhälse aus Nato sich biegen wie Lakritze oder brechen, wenn man am Spannstab dreht. Allein die Tatsache, dass diese Gitarre schon 12 Stahlsaiten aushalten muss, scheint mir ausreichend für ihre Stabilität. Und Natohälse haben natürlich auch Halsstäbe. Mit dem Wissen, dass Nato die günstigere Alternative für Gitarrenholz ist, schwindet halt u. U. der persönliche Wert des Instrumentes.
Besser NATO-
Verfasst: Di Okt 25, 2011 7:19 pm
von tbrenner
Holz, als - Stcheldraht würde ich mal sagen, Rainer.
Ohne mich jetzt hier zum grossen Tonholz-Sachverständigen aufschwingen
zu wollen: mir ist Nato als Zargen/Bodenholz + wohl auch für Hälse bisher eher in der Preiswert/Einsteigerliga untergekommen. Es scheint in Asien reichlich verfügbar + wohl ganz gute Verarbeitungseigenschaften zu haben.
Bei einer wirklich hochwertigen oder gar "Boutique"-Gitarre habe ich es noch niemals verarbeitet gesehen. Auch Yamaha geht in seinen "gehobenen Produktlinien" auf die altbewährten Werkstoffe Palisander und Mahagoni + diese Dinger klingen nach meiner Anspielerfahrung dann auch etliche Ecken besser als die Billig-Yamis...
Grüssle,
tbrenner

Re: Nato Holz wirklich Minderwertig?
Verfasst: Di Okt 25, 2011 7:43 pm
von berndwe
Rainer H hat geschrieben:
Ich könnte eine 12 saitige sehr schöne Yamaha haben, und bei der ist Hals und Korpus aus Nato.
Ist die Gitarre nah genug zum Ausprobieren? Falls ja dann check das Ding ab und wenn sie Dir gefällt ist die Holzart egal, oder?
Ich weiß bei meinen Gitarren bis heute nicht wirklich aus welchen Holz die gemacht sind. Genau genommen interessiert mich das nicht.
Übrigens habe ich beim Begriff "Nato" zuallererst an militärische Anwendungen gedacht. Eine aus Nato gebaute Gitarre könnte dann vielleicht den Artilleriegeschossen widerstehen, die von einer Dreadnought abgefeuert werden.

Verfasst: Di Okt 25, 2011 9:54 pm
von rwe
Rainer H hat geschrieben:Ist Nato Holz, etwas typisches für Yamaha Gitarren?
Ja, wird von Yamaha seit Jahrzehnten regelmäßig eingesetzt.
Re: Nato Holz wirklich Minderwertig?
Verfasst: Mi Okt 26, 2011 1:38 am
von Pappenheim
Kaindee hat geschrieben:ralphus hat geschrieben:Rainer H hat geschrieben:
PS: Ich glaube einfach nicht immer alles, was bei Wikipedia so steht.

Wenn bei Wiki was nicht richtig ist, ist der Pappe schuld!


, genau, denn der schreibt gefühlte 98 % der Berichte dort drin.
Ach, Wikipedia ist eine eigene Wissenschaft, ich versuch dort immer nur mein Bestes.
Der neueste Streich (er hats verdient):
http://de.wikipedia.org/wiki/Agustin_Amigo
Im übrigen ist mir bei Yamaha dieses Nato-Zeugs schon immer unangenehm aufgefallen. Nicht minder der Wikipedia-Artikel, der sich selbst widerspricht.
Aber was solls. Wenn die Gitarre gut bespielbar ist und auch gut klingt, dann soll sie von mir aus auch aus Nato sein.
Verfasst: Mi Okt 26, 2011 6:20 am
von Rainer H
Danke für alle Antworten, werde Sie heute Abend anspielen, und werde dann
berichten.
Gruß Rainer
Re: Nato Holz wirklich Minderwertig?
Verfasst: Mi Okt 26, 2011 7:02 am
von Orange
berndwe hat geschrieben:
Ich weiß bei meinen Gitarren bis heute nicht wirklich aus welchen Holz die gemacht sind. Genau genommen interessiert mich das nicht.
Detto. Ich weiß nur Zedern-oder-Fichtendecke, ansonsten, pffft !
