Wandaufhängung

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 520
Registriert: Mo Feb 11, 2008 4:41 pm
Wohnort: norddeutsche Tiefebene

Wandaufhängung

Beitrag von rudi »

Ich möchte 2 akustische Gitarren an der Wand aufhängen.

Gibt es Hängevorrichtungen die besonders zu empfehlen sind??
Irgendwelche Erfahrungen und hilfreiche Hinweise ??

Vielen Dank !!
satirikus
Beiträge: 126
Registriert: Mo Mär 14, 2011 7:12 pm

Beitrag von satirikus »

K & M 16280 Gitarren-Wandhalter kann ich empfehlen, bei empfindlichem (Nitro-)Lack mit selbst gebastelten Baumwollüberzügen.
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Moin rudi.

Ich hab u.a. die von Quiklok.
Finde ich KLASSE.

http://www.quiklok.com/catalog/?p=produ ... ame=GS-410

Gruß,
Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo Rudi,

ich hab die hängen. Absolut top soldie und sicher und ich hab auch meine Nitrolackgitarren darin hängen und keine Beanstandungen.

http://www.thomann.de/de/hercules_stand ... lmount.htm

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Wenn's ein "echtes Musikzimmer" ist, würde ich dir auch die Halter von Werner empfehlen. Sehen halt echt häßlich aus, wenn keine Gitte darin ist, fürs Wohnzimmer - naja.

Ich mag die Halterungen von Herkules.
Habe den Bühnenständer davon. Sobald du die Gitarre einhängst, drehen sich die Haken 45 Grad nach innen - die Gitte hängt fest. Zum Abhängen einfach die Gitarre anheben und die Haken drehen sich wieder nach unten...

Solltest du natürlich weit genug von der Wand weg montieren, dass der Boden nicht an der Wand schrappt - meine "Gute" steht zu Hause in einem "normalen Ständer"
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Die Hercules-Teile machen den Job, so auch diese hier:

http://www.thomann.de/de/millenium_gw2525.htm

Da sehe ich keinen Unteschied da ich nicht wirklich weiß, wann diese ausschwenkenden Sicherheitsbügel wirklich dafür sorgen, dass die Gitarre nicht zu Boden fällt - dafür sorgt schon ihr Eigengewicht und...na ja, vll. spannend, wenn man in einer Erdbebenregion wohnt.

Ich liebäugle gerade mit sowas

8)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

@ Holger: Die sind ja echt der Hammer!

Witzig übrigens, dass ich so lange gebraucht habe herauszufinden, wie man Text mit Links unterlegt, dass Finnes mir mit den Herkules Teilen zuvorkam ;-)

Keine Sorge wegen Erdbeben in Bezug auf Herkules, wir springen teilweise auch auf der Bühne herum, noch nie hat sich eine Gitarre aus dem Ständer gelöst. Der Hub hat ca. 3 cm, das Eigengewicht der Gitarre genügt, um die Schnapper zu halten.
Wenn du nicht gerade in der Türkei oder Japan wohnst, sollte der Halter auch einem Erdbeben standhalten...
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Die wenigen senkrechten Wandflächen, die ich habe, sind Außenwände, ansonsten habe ich Dachschrägen ohne Ende, kann deshalb keine Gitarren an der Wand anbringen.

Aber da ich mehrere Hercules-Ständer mit diesem sehr intelligent gestalteten Auto-Grab-System habe, würde ich bei Wandhalterungen ebenfalls auf dieses System zurückgreifen. Ich finde es absolut empfehlenswert.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Das Hercules Auto-Grab-System kann ich auch wärmstens empfehlen. Es ist gegenüber der automatischen Verrieglung eines K&M-Halters wesentlich sicherer.
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 520
Registriert: Mo Feb 11, 2008 4:41 pm
Wohnort: norddeutsche Tiefebene

Beitrag von rudi »

Vielen Dank für Eure Tipps !!

Ich glaube ich werde es mal mit dem Hercules Auto-Grab-System probieren.
kaman
Beiträge: 120
Registriert: Mo Jul 04, 2011 6:30 pm
Wohnort: Baden

Beitrag von kaman »

satirikus hat geschrieben:K & M 16280 Gitarren-Wandhalter kann ich empfehlen, bei empfindlichem (Nitro-)Lack mit selbst gebastelten Baumwollüberzügen.
Hast du schlechte Erfahrungen mit Nitro-Lack und dieser Halterung ?.

K & M sagt:
"Sie können beruhigt den Wandhalter 16280 auch für Gitarren mit Nitrolack einsetzen."
Antworten