Seite 1 von 2

Gurtpin rausgefallen & Binding gebrochen

Verfasst: So Dez 11, 2011 10:06 am
von Orange
Moin,

da habe ich heute bei meiner Walden den Gurt abgenommen, auf einmal ist der Gurtpin rausgefallen. :shock:

Na zum Glück ist es ja "nur" die Lagerfeuergitarre, aber trotzdem bin ich jetzt verwundert das der nur gesteckt / geleimt war ? Dachte immer die sind alle geschraubt ?
Und als ich den Pin wieder reingesteckt habe (muss mir noch Leim besorgen) habe ich auch noch entdeckt daß das Binding eingerissen bzw. durchgebrochen ist.

Na zum Glück kann ich damit leben :wink: , und hier noch 3 Pics:

Bild

Bild

Bild

Verfasst: So Dez 11, 2011 10:12 am
von Mr. Magic Takamine
Hi,

so weit ich weiß sind die meisten Endpins konisch gesteckt. Deshalb ist es auch recht "gefährlich", wenn die Gitarre auf denselben runterfällt. Der Pin wirkt dadurch wie ein Keil und kann die Zarge oder den Endblock geradezu sprengen.
Zum Binding: Ich würde mal behaupten, das ist der Anfang und das Ende des Bindings. Irgendwo muss es ja beginnen und enden, oder hast Du schon mal eins ohne Naht gesehen?

Gruß Dietmar

Verfasst: So Dez 11, 2011 10:33 am
von RB
Sieht in der Tat wie die Nahtstelle aus. Die ist auch üblicherweise an dieser Stelle. Die Endblöcke sind meist durchbohrt und konisch aufgerieben. Das ist so, wie man es immer schon machte. Die Pins sind normalerweise auch nicht geklebt. Bei Zugbelastung vom Endblock weg kann der Pin herausrutschen, wenn er nicht fest genug steckt. Beim Hineinstecken und befestigen würde ich keinen Hammer benutzen, weil - wie oben schon gesagt - der Pin bei sinnlos waltenden rohen Kräften den Endblock sprengen kann. Das ist ein Grund, warum der Pin bei vielen Gitarren während eines Versandes nicht im Block steckt, sondern sich in einer Papiertüte im Kofferfach befindet.

Verfasst: So Dez 11, 2011 10:38 am
von Orange
Nahtstelle hört sich gut an, aber das die so schlampig (nicht mittig) ist ? OK ist eine Chinaklampfe ich weiß, aber ist mir auch noch nie aufgefallen.
Ansonsten hat Walden meiner Erfahrung nach auch im Billigsegment eine sehr ordentliche Qualität bei der Verarbeitung.

Verfasst: So Dez 11, 2011 11:19 am
von Manati
Meine Martins haben beide einen gesteckten Endpin, der - wie von RB erwähnt - bei der Lieferung in einem Papiertütchen steckte, mit den Kofferschlüsseln.

Fast schon automatisch greife ich, wenn ich mir den Gurt umlege, zum Endpin, um seine Festigkeit zu prüfen und ihn leicht drehend zu drücken.

Keinesfalls festkleben!

frets.com sagt dazu:

http://www.frets.com/FRETSPages/Luthier ... ndpin.html

Verfasst: So Dez 11, 2011 11:59 am
von ralphus
Mr. Magic Takamine hat geschrieben: Zum Binding: Ich würde mal behaupten, das ist der Anfang und das Ende des Bindings. Irgendwo muss es ja beginnen und enden, oder hast Du schon mal eins ohne Naht gesehen?
Sorry, ich finde die "Nahtstelle" sieht nicht wie eine Nahtstelle aus, ich glaube die wäre gerader und dann den Kanten nicht so "aufgebrochen".

Da das Binding in diesem Falle offensichtlich aus Kunststoff ist, kann man es in beliebiger Länge herstellen. Ich würde als Produzent bei der "Form" des Bindings so wie es hier abgebildet ist, die Nahtstelle unter dem Griffbrett "verstecken".

Sorry Kaindee, ist kaputt. :-( Ist halt Lagerfeuergitarre, ist ärgerlich, doof aber kein Drama.

Verfasst: So Dez 11, 2011 1:49 pm
von Saitensprung
Man, du kannst einem einen Schrecken einjagen. Ich dachte, dass deine Gute jetzt einen richtig heftigen Schaden und deutlich sichtbaren hat.

Also, zuerst dachte ich auch an die Nahtstelle, die das Binding oft an dieser Stelle hat. Ich habe dann bei meinen Gitarren mit Binding nachgesehen und ...
weder die Ovation noch die Seagull (noch die Ukulelen) haben an dieser Stelle eine Naht. Das Binding geht einmal herum und verschwindet unterm Halsfuß!
Aber ich weiß, dass ich schon Gitarren gesehen habe, wo das Binding eben unten zusammengesetzt ist. Da sieht die Naht aber wesentlich gerader aus. Ich glaube daher auch, dass es ein Riss ist.
Aber was soll's - ist ja deine Lagerfeuergitarre und nu bekommt sie endlich ihr Aging! :wink:

Verfasst: So Dez 11, 2011 6:20 pm
von Orange
ralphus hat geschrieben:Sorry, ich finde die "Nahtstelle" sieht nicht wie eine Nahtstelle aus, ich glaube die wäre gerader und dann den Kanten nicht so "aufgebrochen".
Saitensprung hat geschrieben:Ich glaube daher auch, dass es ein Riss ist.
Ich glaube nach nochmaligen Hinsehen auch noch immer das es ein Riss ist, jedoch kann ich sonstwo keinen Anfang und kein Ende feststellen. Unter dem Halsfuß ist nix weil der Halsfuß gar nicht so weit bis zum Binding runtergeht.

Vielleicht ist es ein Riss oder der Anfang / das Ende ... was soll´s "AGING" :) - definitv !

Hat ja auch noch ein paar andere Macken mittlerweile u. A. 2 Dongs auf der Decke wo ich bei einem Kasten angestoßen bin. Das Binding ist ja gestreift und auch wo ich mit der rechten Schlaghand immer "auf und ab rudere" ist ein Teil des schwarzen Bindings-Streifen (da nur aufgedruckt) auch schon verschwunden.

Naja, entwickelt sich wirklich zu einer "Immer-und-Überall"-Gitarre. Da weiß man wenigstens warum man eine "Lagerfeuergitarre" hat ! 8)

Verfasst: So Dez 11, 2011 6:33 pm
von Mr. Magic Takamine
Kaindee hat geschrieben:jedoch kann ich sonstwo keinen Anfang und kein Ende feststellen. Unter dem Halsfuß ist nix weil der Halsfuß gar nicht so weit bis zum Binding runtergeht.

Vielleicht ist es ein Riss oder der Anfang / das Ende ... was soll´s "AGING" :) - definitv !
Ich glaube immer noch, dass es kein Riss ist. Die Position spricht schon dafür. Gerade unten und an der Rückseite fällt einem eine "schlampig" ausgeführte Nahtstelle nicht gleich auf. Auf dem Bild sieht der "Riss" auch ausgefüllt aus.

Ist a auch egal, so lange kein Riss im Holz ist!

Grüßle Dietmar

Verfasst: So Dez 11, 2011 6:53 pm
von Tripple xXx
Ich dachte schon deine Breedlove wäre es :roll:.

Verfasst: So Dez 11, 2011 7:52 pm
von SouthernJumb°
...bisschen Sekundenkleber und überpolieren 8)

shit happens, aber ist ja nicht arg schlimm :wink:

Verfasst: So Dez 11, 2011 9:13 pm
von Manati
Vielleicht ist es tatsächlich eine Naht, aber dann eine gerissene. ;-)

Was soll's, Kaindee steht ja auf Vintage, Relic usw. ...

Verfasst: So Dez 11, 2011 9:14 pm
von berndwe
Ich weiß nicht warum niemand hier wagt die Wahrheit auszusprechen - mit diesem Riss im Binding ist die Gitarre definitiv nicht mehr zu gebrauchen.

;-)

Verfasst: So Dez 11, 2011 10:00 pm
von RB
Nutze die Gelegenheit, Dir endlich etwas Anständiges zu kaufen.

Verfasst: So Dez 11, 2011 10:20 pm
von Orange
berndwe hat geschrieben:Ich weiß nicht warum niemand hier wagt die Wahrheit auszusprechen - mit diesem Riss im Binding ist die Gitarre definitiv nicht mehr zu gebrauchen.
;-)
RB hat geschrieben:Nutze die Gelegenheit, Dir endlich etwas Anständiges zu kaufen.
:lol:

Na was Anständiges habe ich aber für draußen langt die allemal noch. Und klanglich konnte ich auch keinen Unterschied feststellen ... ! :mrgreen: