Seite 1 von 1
Gesangsmikro
Verfasst: Mo Jan 23, 2012 4:44 pm
von hoggabogges
Eine Frage, die ebtl. Blugrasser am ehesten beantworten können... natürlich sind auch alle anderen Wissenden gefragt:
Wenn ich für meine Truppe (3 x Gesang, 2 x Gitarrre) ein (1) Gesangsmikro suche, so dass nicht jeder seins vor der Nase hat, sondern wie die Bluegrasser einfach bisschen weiter vorgehen, welches wäre zu empfehlen. Suche natürlich nicht gerade was für 2000 Hebel...
Und funzen sog. Grenzflächen mics auch?
Verfasst: Mo Jan 23, 2012 5:11 pm
von scifi
DiSt müsste dazu was sagen können. Er hat echt Ahnung von genau dem Thema.
Verfasst: Mo Jan 23, 2012 8:10 pm
von Paeida
Wenn das so laufen soll, wie in dem vor nicht all zu langer Zeit geposteten Video, wo die Mukker um das Mikro herumstanden, kann ich dir das
CAD Equitec E300 empfehlen. Schaltbare Richtcharakteristik (Niere, Kugel, Acht), toller Klang und durch eingebauten Akku zur Not auch mal ohne Phantompower nutzbar.
Denk aber dran, dass Kondensatormikros (v.a. Großmembraner) viel feedbackempfindlicher als die Tauchspulen (z.B. SM58) mit denen du wahrscheinlich bisher aufgetreten bist.
Ich nutze das Mik fürs Recording, hatte es aber auch schon als Center und Solistenmikro für nen Chorauftritt im Einsatz. Meiner Meinung nach das Beste Preis/Leistungsverhältnis in dieser Preisregion...
Verfasst: Mo Jan 23, 2012 10:14 pm
von landmesser
Hi,
Großflächenkonsatormikro mit Kugelcharakteristik, meistens sogar eine echte Röhre. Da spart kein echter Bluegrasser dran.
Den Misch machst du dann durch dichter rangehen, das wird richtig als Tanz choreograpiiert.
Viel Spaß dabei
landmesser
Verfasst: Di Jan 24, 2012 6:12 am
von hoggabogges
Dank für die schnellen Antworten.
Jetzt hab ich mal ein paar Dinge, wo ich weitersuchen kann

Verfasst: Di Jan 24, 2012 8:46 am
von doc
Hallo,
wir benutzen das Rode NT2 A: Kugel-, 8-, Nierencharakteristik, braucht Phantomstrom. Feedback empfindlich, je nach Bühne Trittschall, unbedingt mit Spinne. Überträgt jedes Geräusch auch gut 1 m entfernt, also Vorsicht mit geflüsterten, evtl. despektierlichen Bemerkungen. Gibt's beim T als Bundle für unter € 300.-
Gruß
doc
Verfasst: Di Jan 24, 2012 8:46 am
von DiSt
landmesser hat geschrieben:
Großflächenkonsatormikro mit Kugelcharakteristik, meistens sogar eine echte Röhre. Da spart kein echter Bluegrasser dran.
Den Misch machst du dann durch dichter rangehen, das wird richtig als Tanz choreograpiiert.
Das mit der Kugelcharakteristik möchte ich aber nicht so stehen lassen. Großmembran ja, aber nicht Kugel - das taugt wirklich nur zum Aufnehmen. Niere oder Hyperniere möcht's dann schon sein.
@Hoggabogges: Wenn du's mal probieren möchtest, leih ich dir gerne mal eins aus. Aktuell habe ich zwei von diesen hier im Einsatz:
http://www.thomann.de/de/studio_projects_cs5.htm
(die Bewertung bei Thomann stammt auch von mir)
Soundbeispiele reichlich, von bluegrass-im-klosterhof.de, z.B. hier:
http://www.youtube.com/watch?v=uxcq-ItUVNo
(ok, youtube-Sound ist jetzt nicht SOO aussagekräftig; der Sound im Video ist eine Mischung aus dem Pultmitschnitt und dem Sound der Videokamera)