Ich antworte mal "öffentlich", damit alle davon "lernen" können.
Informationen die ich per PN bekommen habe.
Problem ist auch, das ich mit zwei Cams filme die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Die Cam die die Greifhand zeigt (Canon G11)!
Codec: H264 - MPEG-4 AVC (part10) (avc1)
Auflösung: 640x480
Bildwiederholungsrate: 30
Die der Gesamtübersicht (Canon LEGRIA FS406)!
Codec: MPEG-1/2 Video (mpgv)
Auflösung: 720x576
Bildwiederholungsrate: 50
Die Daten verdeutlichen das Thema welches ich gestern beschreiben habe. Bei den Bildwiederholungsraten/Framerate der beiden Kameras ist sehr unterschiedlich, also muss Dein Videoschnittprogramm, wenn es beide Filme in einem Video verarbeiten will die Framerates angleichen, es muss also irgendwie berechnet werden, also gibt es allein durch das Zusammenführen der beiden Formate schon Veränderungen in der Qualität.
Dann haben beide Kameras ja unterschiedliche Auflösungen nämlich 640x480 damit 4:3 und 720x576 damit 5:4. (Während der YT Player 16:9 hat. Interessant wäre noch mal ein Feedback von Dir, was YT denn macht um Dein 5:4 auf 16:9 zu bringen (das gilt für das hier nicht verlinkte Video), schneidet es oben und unten was ab? oder wird verzerrt? und wenn verzerrt, dann wie? also über das ganze Bild gleich oder an den Rändern stärker?
Die Legiria hat von der Auflösung her schon mal ein Format das eher das Potenzial für das "größere" Bild herzuhalten, während die andere Kamera eher geeignet wäre das "Bild im Bild" abzulichten. Hier ein Artikel zu den Videoauflösungen
http://de.wikipedia.org/wiki/Videoauflösung hier
sieht man grafisch dargestellt, die Seitenverhältnisse der Videoformate
Mein Eindruck ist, dass Du es
hier andersrum machst ist 'ne Vermutung von mir

, während bei dem Beispiel das Du mir geschickt hast (und ich hier nicht verlinke, da per PN), hast Du es andersrum gemacht, was sich positiv auswirkt.
Bei dem "Bild im Bild" kommt ja noch hinzu, dass Du es wahrscheinlich irgendwie verkleinerst, dadurch muss jedes Bild des Films ja neu berechnet werden, (genauso wie wenn Du ein digitales Foto so verkleinerst, dass die Anzahl der Pixel verringert wird), bei manchen Videoschnittprogrammen, kann man ein Bild in Bild dadurch produzieren, dass man einfach die "Ränder" abschneidet und die Auflösung sich dadurch nicht verändert. Das würde ich Qualität wahrscheinlich verbessern.
Um zu beurteilen ob und wie sich die Qualität durch die Bearbeitung der Videos auswirkt, könntest Du mal folgendes machen. Mit beiden Kameras nimmst einen kurzen Clip auf und lädst ihn ohne Bearbeitung hoch.
Exportformat aus meinen Schnittprogramm ist jetzt: mpg DVD
Video: 720x576; 25.00 Frames/s; Videobitrate ist 6000 (kBit/s)
Audio: Stereo; 48000 Hz
Dateigröße ist 48 MB pro Minute
Das scheint ja schon mal ganz gut zu funktionieren, auf jeden Fall ist die Qualität des hier nicht verlinkten Videos wesentlich besser. Bzw. liegt das evtl. auch daran, dass die Legria für das große Bild "zuständig" ist.
Woher hast Du diese Infos?
YT macht daraus nach dem Hochladen:
854x480, 934 average kbps, 100% volume
HTTP, 0 kbps
10 stage fps, 25 video fps, 3 dropped, 0 kbps
software video rendering, accelerated video decoding
NaN db, 1 audio factor
Zumindest sieht man mal die Framerate bleibt gleich, und das Videoformat wird auf 16:9 umgerechnet. Da die vertikale Auflösung Deines Videos 576 ist, schein YT die nächst kleinere Auflösung zu nehmen und rechnet runter! In dem Zusammenhang interessiert noch mal die Frage von oben, wie YT die Seitenverhältnisanpassung macht.
Interessant wäre es, wenn Du Dein Video beim exportieren auf 1280*720 ausgibst (was meinem Tipp von gestern widerspricht, aber ich lasse die Leute gerne mal erst in die falsche Richtung loslaufen - das lernt

), wobei dann die Frage ist, wie Dein Programm das machen würde? Verzwerren/Abschneiden/Balken anfügen? Evtl. würde YT dann die nächst höhere Qualität nehmen, nämlich HD720. Wenn aber das Ergebnis des Umrechenprozesses auf 720 auf Deinem Rechner schon mistig aussieht, könnte man sich das Hochladen danach auch sparen
Ich bin mal gespannt, ob ich mit einen Vermutungen, die ich so angestellt habe, richtig liege.