Seite 1 von 2

Welches Video-Format für YT?

Verfasst: Do Feb 02, 2012 1:06 pm
von Gitarrenspieler
Bevor ich mich mit Selbstversuchen in den Wahnsinn treibe…
Welches der nachstehen Formate solle ich für den Export benutzen wenn ich die Videos bei YT hochlanden möchte. Qualität sollte dabei Priorität haben.
Die Cam. Liefert SD 720/567 Format 16:9
Danke…

Bild

Verfasst: Do Feb 02, 2012 2:03 pm
von ralphus
Vielleicht hilft das erstmal weiter?

http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... ube+format

Bin unterwegs und kurz angebunden später mehr

Verfasst: Do Feb 02, 2012 2:24 pm
von Gitarrenspieler
@ralphus
Danke, mit dir hatte ich gerechnet! Wenn du da mehr weist währe ich sehr dankbar...

Verfasst: Do Feb 02, 2012 7:09 pm
von ralphus
Hi Wolfgang,

jetzt forderst Du mich aber....

Ich hab' doch gar keine Ahnung - ich filme mit iPhone und lade hoch - gut ist ;-)

Aber ich habe das hier gefunden:

YT-Hilfeseite Videocodierung

- Grundlegende Erkenntnisse daraus: Videos in Originalauflösung hochladen! Dein Videoformat ist ja schon mal 16:9 also würde ich es auch so als .wmv exportieren. Wie? Guckst Du hier - Windows Movie Maker: Umwandeln von MSWMM-Dateien

- Videos mit hohen Bitraten hochladen: Content mit höheren Bitraten sieht auf YouTube einfach besser aus. die empfohlenen Bitraten zu den entsprechenden Auflösungen kann man hier recherchieren Bei dem vorgenannten Link steht auch noch mal was zu den Seitenverhältnissen 4:3 - 16:9 und wie YT damit umgeht. Wichtig hierbei ist, dass man nicht selbst das Videoseitenverhältnis beim Bearbeiten schon anpasst, sondern es so lässt wie es ist. YT macht selbständig die "richtigen" Schwarzen Balken hinzu um das Video an das 16:9 Playerfenster anzupassen.
BTW wo Du die Bitrate in Deinem Programm anpasst/anpassen muss kann ich aus dem Screenshot nicht ersehen, muss Du mal selber suchen.

- Videos mit einem Verhältnis von 1:1 Pixel hochladen: Videos ohne dieses Seitenverhältnis machen im Player möglicherweise keine gute Figur. Leider gibt es einen ziemlichen Formatdschungel in dem es auch einige Videoformate gibt, die nur die einzelnen Pixel stauchen oder strecken. (Um aus einem 4:3 Format ein 16:9 zum machen, werden nicht entsprechend die Anzahl der Pixel in vertikaler und horizontaler Richtung hinzugefügt, sondern man streckt die Pixels einfach. Frag' jetzt nicht welche Kamera/Videoformat das so macht ;-) )

- Videos in einem unterstützten Dateiformat hochladen: die unterstützten Videoformate gibt es hier.

- Videos falls möglich in Originalqualität hochladen: Wenn du dein Video nicht bearbeiten musst, lade die ungeänderte Originalaufnahme hoch, um eine optimale Qualität zu erzielen. Tja, das ist einfach zu sagen Ihr Spezis fangt ja jetzt alle mit der Bearbeitung an.

Was man nicht machen sollte:

- Nach der Codierung keine MOV-/MP4-Dateien bearbeiten: Die Bearbeitung dieser Dateien in QuickTime oder einem anderen Programm kann sich nachteilig auf das Ergebnis auswirken, auch dann, wenn nur ein einziger Frame entfernt wird. Also die fertige Datei zum Hochladen soll man nicht noch mal bearbeiten, also auch nix abschneiden!

- Videos nicht über die Original-Framerate ändern: Die Änderung von Videos über die Original-Framerate kann ein unerwünschtes Ergebnis zur Folge haben. Zum Beispiel sollten Videos, die mit 24 Frames pro Sekunde aufgezeichnet wurden, auch mit 24 Frames pro Sekunde hochgeladen werden.
Tja bzgl. Framerate herrscht auch ein ziemliches Chaos ;-) Frameraten gehen glaube ich von 15 bis 50 (damit ist gemeint aus wievielen Bildern pro sek. der Film besteht - früher waren das mal 24 Bilder / sek. , aber natürlich gibt es ja immer wieder Typen/Firmen die meinen es geht mit einer anderen Framerate noch besser ;-) also gibt es alles Mögliche. YT empfiehlt eigentlich eine Framerate von 30, akzeptiert aber auch 23,98, 24, 25 und 29,97 , das kann man hier nachlesen. Wichtig erscheint Finger weg von einer Anpassung der Framerate!

- Kein Zeilensprungverfahren: Vor dem Hochladen deiner Videos sollte eine Zeilenentflechtung vorgenommen werden. Die Videos sollen nicht im Zeilensprungverfahren/Interlace bereit gestellt werden! Also ist es wichtig seinen Film so auszugeben, dass er nicht interlaced ist. Wo man das einstellt, findet man vielleicht in der "Hilfe" seines Programms.

Wer sich "mehr" zutraut und es gaaanz individuell einstellen möchte bzw. kann, findet Codierungsspezifikationen für Fortgeschrittene


Zusammenfassendes Statement! Lasse Dein Ausgangsvideomaterial möglichst unverändert exprotieren, denn YT macht offensichtlich eigene Konvertierungen und eine zweite Konvertierung über eine bestehende erste bringt immer nur Mist.

Sorry Wolfgang leider keine konkrete Antwort auf Deine Frage eher sowas wie guck mal hier oder schau mal dort mit ein ein paar Erklärungen aus dem Halb- äähh Viertelwissen, was ich mir so angeeignet habe.

Verfasst: Do Feb 02, 2012 7:30 pm
von Gitarrenspieler
Lieber ralphus,
da saust einem ja der Kopf. WMV kann mein Schnittprogramm exportieren (und ca. 250 andere). Ich werde mich da morgen mal in aller Ruhe drum kümmern. Erstmal vielen Dank…, hast was gut!

Verfasst: Fr Feb 03, 2012 12:20 pm
von Gitarrenspieler
@ralphus
Du hast ´ne PN, bin gegen 15:30h wieder im Hause

Verfasst: Fr Feb 03, 2012 12:25 pm
von ralphus
Gitarrenspieler hat geschrieben:@ralphus
Du hast ´ne PN, bin gegen 15:30h wieder im Hause

Also bis dahin hast Du zu antworten!
;-)

Puuuh - geschafft!

Verfasst: Fr Feb 03, 2012 2:56 pm
von ralphus
Ich antworte mal "öffentlich", damit alle davon "lernen" können.

Informationen die ich per PN bekommen habe.
Problem ist auch, das ich mit zwei Cams filme die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Die Cam die die Greifhand zeigt (Canon G11)!
Codec: H264 - MPEG-4 AVC (part10) (avc1)
Auflösung: 640x480
Bildwiederholungsrate: 30

Die der Gesamtübersicht (Canon LEGRIA FS406)!
Codec: MPEG-1/2 Video (mpgv)
Auflösung: 720x576
Bildwiederholungsrate: 50
Die Daten verdeutlichen das Thema welches ich gestern beschreiben habe. Bei den Bildwiederholungsraten/Framerate der beiden Kameras ist sehr unterschiedlich, also muss Dein Videoschnittprogramm, wenn es beide Filme in einem Video verarbeiten will die Framerates angleichen, es muss also irgendwie berechnet werden, also gibt es allein durch das Zusammenführen der beiden Formate schon Veränderungen in der Qualität.

Dann haben beide Kameras ja unterschiedliche Auflösungen nämlich 640x480 damit 4:3 und 720x576 damit 5:4. (Während der YT Player 16:9 hat. Interessant wäre noch mal ein Feedback von Dir, was YT denn macht um Dein 5:4 auf 16:9 zu bringen (das gilt für das hier nicht verlinkte Video), schneidet es oben und unten was ab? oder wird verzerrt? und wenn verzerrt, dann wie? also über das ganze Bild gleich oder an den Rändern stärker?
Die Legiria hat von der Auflösung her schon mal ein Format das eher das Potenzial für das "größere" Bild herzuhalten, während die andere Kamera eher geeignet wäre das "Bild im Bild" abzulichten. Hier ein Artikel zu den Videoauflösungen http://de.wikipedia.org/wiki/Videoauflösung hier sieht man grafisch dargestellt, die Seitenverhältnisse der Videoformate

Mein Eindruck ist, dass Du es hier andersrum machst ist 'ne Vermutung von mir ;-), während bei dem Beispiel das Du mir geschickt hast (und ich hier nicht verlinke, da per PN), hast Du es andersrum gemacht, was sich positiv auswirkt.

Bei dem "Bild im Bild" kommt ja noch hinzu, dass Du es wahrscheinlich irgendwie verkleinerst, dadurch muss jedes Bild des Films ja neu berechnet werden, (genauso wie wenn Du ein digitales Foto so verkleinerst, dass die Anzahl der Pixel verringert wird), bei manchen Videoschnittprogrammen, kann man ein Bild in Bild dadurch produzieren, dass man einfach die "Ränder" abschneidet und die Auflösung sich dadurch nicht verändert. Das würde ich Qualität wahrscheinlich verbessern.

Um zu beurteilen ob und wie sich die Qualität durch die Bearbeitung der Videos auswirkt, könntest Du mal folgendes machen. Mit beiden Kameras nimmst einen kurzen Clip auf und lädst ihn ohne Bearbeitung hoch.

Exportformat aus meinen Schnittprogramm ist jetzt: mpg DVD
Video: 720x576; 25.00 Frames/s; Videobitrate ist 6000 (kBit/s)
Audio: Stereo; 48000 Hz
Dateigröße ist 48 MB pro Minute


Das scheint ja schon mal ganz gut zu funktionieren, auf jeden Fall ist die Qualität des hier nicht verlinkten Videos wesentlich besser. Bzw. liegt das evtl. auch daran, dass die Legria für das große Bild "zuständig" ist.

Woher hast Du diese Infos?
YT macht daraus nach dem Hochladen:
854x480, 934 average kbps, 100% volume
HTTP, 0 kbps
10 stage fps, 25 video fps, 3 dropped, 0 kbps
software video rendering, accelerated video decoding
NaN db, 1 audio factor
Zumindest sieht man mal die Framerate bleibt gleich, und das Videoformat wird auf 16:9 umgerechnet. Da die vertikale Auflösung Deines Videos 576 ist, schein YT die nächst kleinere Auflösung zu nehmen und rechnet runter! In dem Zusammenhang interessiert noch mal die Frage von oben, wie YT die Seitenverhältnisanpassung macht.

Interessant wäre es, wenn Du Dein Video beim exportieren auf 1280*720 ausgibst (was meinem Tipp von gestern widerspricht, aber ich lasse die Leute gerne mal erst in die falsche Richtung loslaufen - das lernt ;-) ), wobei dann die Frage ist, wie Dein Programm das machen würde? Verzwerren/Abschneiden/Balken anfügen? Evtl. würde YT dann die nächst höhere Qualität nehmen, nämlich HD720. Wenn aber das Ergebnis des Umrechenprozesses auf 720 auf Deinem Rechner schon mistig aussieht, könnte man sich das Hochladen danach auch sparen ;-)

Ich bin mal gespannt, ob ich mit einen Vermutungen, die ich so angestellt habe, richtig liege.

Verfasst: Fr Feb 03, 2012 3:38 pm
von Gitarrenspieler
@ralphus
Haste zeitlich ja gut geschafft, dein Glück aber auch!

>Mein Eindruck ist, dass Du es hier andersrum machst ist 'ne Vermutung von mir ,während bei dem Beispiel das Du mir geschickt hast (und ich hier nicht verlinke, da per PN), hast Du es andersrum gemacht, was sich positiv auswirkt....

Der Eindruck ist richtig!


>In dem Zusammenhang interessiert noch mal die Frage von oben, wie YT die Seitenverhältnisanpassung macht...

Ja das wüsste ich auch gern, ich sehe keinen Unterschied zwischen dem:

Export aus meinen Schnittprogramm
Video: 720x576; 25.00 Frames/s; Videobitrate ist 6000 (kBit/s)
Audio: Stereo; 48000 Hz

und dem:

YT -Format
854x480, 934 average kbps, 100% volume
HTTP, 0 kbps
10 stage fps, 25 video fps, 3 dropped, 0 kbps
software video rendering, accelerated video decoding
NaN db, 1 audio factor

Die Daten des YT-Formats bekommt man mit der viel zu oft unterschätzten rechten Mousetaste. Klick auf die Videofläche und dann >>Videoinformationen Anzeigen<<

Wenn ich mir die Videos (das aus dem Schnittprogramm und das von YT) auf meinem Hauptmonitor 24/Zoll 1920/1200er Auflösung ansehe (Vollbild), finde ich bezüglich des dargestellten Bildes keinen Unterschied. Verzerrungen sehe ich auch keine. Dafür müsste man mal einen Kreis filmen dann sieht man Verzerrungen genauer.

>Interessant wäre es, wenn Du Dein Video beim exportieren auf 1280*720 ausgibst…

Ist einen Versuch wert, Frage ist wie viele Daten da entstehen.

Also erstmal danke für die Rückmeldung und ich werde sobald ich Zeit finde, weiter rumprobieren und es hier kundtun.

Verfasst: Fr Feb 03, 2012 4:08 pm
von ralphus
Gitarrenspieler hat geschrieben:>In dem Zusammenhang interessiert noch mal die Frage von oben, wie YT die Seitenverhältnisanpassung macht...

Ja das wüsste ich auch gern, ich sehe keinen Unterschied zwischen dem:

Export aus meinen Schnittprogramm
Video: 720x576; 25.00 Frames/s; Videobitrate ist 6000 (kBit/s)
Audio: Stereo; 48000 Hz

und dem:

YT -Format
854x480, 934 average kbps, 100% volume
HTTP, 0 kbps
10 stage fps, 25 video fps, 3 dropped, 0 kbps
software video rendering, accelerated video decoding
NaN db, 1 audio factor
Ich habe gerade noch mal gerechnet! wenn man davon ausgeht, dass YT erstmal so vergrößert, so dass das Material in "einer Richtung" in den Player passt, also würde Dein 720px breites Bild auf 854 hochskaliert mit dem Faktor 1,18611 , dann wäre die "neue" Höhe des Bildes 683py hoch, da das Ausgangsmaterial eine Höhe von 576 hat. Man müsste dann um es passend zu machen oben und unten jeweils einen Streifen von 100px abschneiden. Das würde man wohl sehen oder?

Vielleicht es es eine Kombination aus Pixel abschneiden und verzerren?
ACH MANN - Kauf Dir doch neue Kameras, die HD machen. Dann hast Du gleich noch einen Grund für einen schnelleren Rechner ;-)

Verfasst: Sa Feb 04, 2012 1:19 am
von Herigo
ACH MANN - Kauf Dir doch neue Kameras, die HD machen. Dann hast Du gleich noch einen Grund für einen schnelleren Rechner
das war mein stichwort, eine HD camera habe ich, nix großes eine samsung hmx 200 oder so, liegt vor mir nur steht da nie das modell drauf :roll: .

das läuft nicht auf meinem rechner, bzw. mit realplayer schafft er es. aber natürlich nicht HD. man sieht wie er sich bemüht, unschöne zeilenverschiebung bei schnelleren bewegungen etc. natürlich kann ich das gerät direkt an den samsung tv anschließen mit hdmi, aber ich will es ja auch schneiden, das schon auf der camera installierte programm "intelli-studio" läuft im prinzip einwandfrei aber starte ich ein video bleibt das bild kurz darauf stehen, der ton läuft ordnungsgemäß weiter. auf dem pc natürlich nicht in der camera.
aber ich will das sowieso mit vegas bearbeiten, problem dabei ist die kompatibilität, da enstehen pausen im ton bei der umrechnung. die man auch im der wave grafik sieht. bin sicher ein upgrade auf die neuste version wird das mittlerweile berücksichtigen obwohl das vegas 10 schon HD tauglich sein soll.
aber das ist nur ein teil meines problems, werde ich irgendwie lösen können. die eigentliche frage ist.
was brauche ich an rechner (bitte keinen mac).
ich habe folgendes:

2xpentium4, 2x3,2gigaHz, 2 GB ram, nvidia GeForce 6600, c-media onboard. genügend (2,2 TB) festplatten (3) intern plus 1,7 TB extern.

klar der monitor kann nicht mehr, 19" 1280x1024 TFT.

OS ist WinXP media center SP3

was brauche ich um HD camera filmchen auf relativ einfachem amateur niveau aber doch brauchbar und nicht mit ewig langen umrechnungszeiten bearbeiten zu können.

bitte um verlässliche zum einkauf relevante infos. umgehend. :lol:

Verfasst: Sa Feb 04, 2012 8:59 am
von Gitarrenspieler
Herigo hat geschrieben:
bitte um verlässliche zum einkauf relevante infos. umgehend. :lol:
Also jeder handelübliche PC mit einem Intel-Core-i5 (oder vergleichbarer AMD) oder schneller kann das in erträglicher Zeit. Speicher wenn 32-Bit Betriebsystem ist 3 GB (mehr geht da nicht), wenn 64-Bit dann sollte man sich schon 8 GB gönnen. Ich hab extra keine HD Cam gekauft ich denke es reicht für YT SD wenn es ordentlich ist.

Verfasst: Fr Feb 10, 2012 4:14 pm
von Gitarrenspieler
Ergebnis nach langer Bastelei!
http://www.youtube.com/watch?v=HniAtsJw ... e=youtu.be

Hab wohl für mich die beste Videoqualität für YT gefunden die ich mit meinen beiden Cam´s (beide SD-Format) erreiche. Cam ist einmal eine Canon LEGRIA FS406 Format 16:9, nehme ich für den Hintergrund und eine Canon G 11 (Fotoapparat mit Videofunktion) Format 4:3 nehme ich für Einblendungen.
Schneide das Filmmaterial aus beiden Cam´s mit der Musik (extra aufgenommen) in „Magix Video Deluxe 16 Plus“ zusammen und exportiere das als…siehe Grafik. 2:11 satte 460 MB!
Zweite Cam wird bei diesem Video bei Sek.47 eingeblendet, leider in diesem Beispiel etwas unsauber platziert :roll:
Nach vielen versuchen mit verschiedenen Einstellungen ist das für mich subjektiv das beste Ergebnis.

YT macht folgendes nach dem Hochladen daraus:
854x480, 1032 average kbps, 100% volume
HTTP, 0 kbps
10 stage fps, 30 video fps, 9 dropped, 0 kbps
software video rendering, accelerated video decoding
NaN db, 1 audio factor
Hier das Video bei YT
Bild

Verfasst: Fr Feb 10, 2012 9:01 pm
von wuwei
Hallo Wolfgang,

ich finde die Audio- und Videoqualität sehr gut. Was mich stört, ist der abgeschnittene Kopf. :roll:

Beim Gitarrenpart könntest Du noch einiges rausholen. Im Moment ist die Akzentuierung zu unruhig (schwankt zwischen 1 und 3) und im Refrain wird's sehr countrymäßig. Das ist zwar nicht schlecht, wird aber so, weil unvorbereitet, als Bruch wahrgenommen. Die Begleitung der ersten Strophe find ich am gelungensten. Vielleicht noch 'n bißchen mehr auf die 3 spielen, damit's richtig schön schunkelt. :lol:

Herzlichen Gruß, Uwe

Verfasst: Sa Feb 11, 2012 12:01 pm
von Gitarrenspieler
Ja das ist so bei mir, alles was ich trällere sind eher einenge Versionen. Das ist wie kochen ohne Kochbuch, da vergisst man auch keine Zutaten.