Seite 1 von 4
Pickguard ausgetauscht
Verfasst: Sa Feb 11, 2012 12:55 pm
von Orange
Mahlzeit,
habe bei meiner Breedlove jetzt das für mich einzige optische Manko behoben, das Pickguard.
War im Original irgendwie zu orangefarben und wurde jetzt von mir durch
dieses hier von Gewa ersetzt.
War nicht besonders aufwendig:
- altes PG mit Föhn vorsichtig entfernt
- neues PG zurechtgeschnitten
- Gitarre gesäubert und PG aufgeklebt
Endergebnis: Sieht meiner Meinung nach jetzt besser aus. Ist dunkler, hat eine schönere Färbung die viel besser zum Rest der Gitarre passt. Mir gefällt´s ... !
Altes PG
Ohne PG
Neues PG

Verfasst: Sa Feb 11, 2012 1:01 pm
von Tripple xXx
Ohja, das alte sah echt merkwürdig aus

sieht jetzt noch edler aus die Gitte

.
Verfasst: Sa Feb 11, 2012 1:06 pm
von SouthernJumb°
Schaut gut aus! Danke auch für den link, glaub ich hol mir auch so eins

Verfasst: Sa Feb 11, 2012 1:08 pm
von laschek
gefällt mir auch sehr gut!!! tolle gitarre
Verfasst: Sa Feb 11, 2012 1:23 pm
von Rainer H
Ist das neue auch Plastik ? hätte man da in diesem Zuge nicht Torteus verwenden können?
Gruß Rainer
Verfasst: Sa Feb 11, 2012 1:56 pm
von Saitensprung
Rainer H hat geschrieben:Ist das neue auch Plastik ? hätte man da in diesem Zuge nicht Torteus verwenden können?
Gruß Rainer
Tortoise als solches, gibt es doch eigentlich nicht mehr zu kaufen, weil es nämlich echtes Schildpatt wäre - also Panzer der Schildkröte! Soviel ich weiß nennt man heute nur noch die Art der Musterung Tortoise bei den Pickguards. Das war das alte von Kaindees Gitarre ja auch.
Aus Plastik - besser Kunststoff sind die doch heute alle.
Materialien sind PVC, Vinyl, Acryl, Celluloid. Vielleicht meinst du ja letzteres, was auch bei vielen Menschen etwas freudigere Gefühle aufkommen lässt.
Oder liege ich mit meinen Vermutungen komplett falsch?
Wer weiß es?
Verfasst: Sa Feb 11, 2012 6:07 pm
von Orange
Freut mich wenn´s gefällt !
Keine Ahnung was das ist, würde es aber in die Kategorie "Kunststoff" einteilen.
Lässt sich auf jeden Fall super mit einer guten Schere schneiden, und die Platte die man geliefert bekommt
reicht sogar aus für 2 PG in der Tropfenform. Danach einfach die Kanten etwas mit Schleifpapier glätten und fertig.
Habe mir gleich 2 Packungen gekauft und das PG meiner Walden
auch ausgetauscht. Hat jetzt nicht mehr die typische Walden-PG-Form sondern auch die Teardrop-Form.
Leider muss da die Decke noch an 2 kleinen Stellen nachdunkeln, aber
das macht mir bei der Gitarre nix. Da habe ich ja auch die Hochglanz lackierte Halsrückenseite
abgeschliffen und einen 2-ten Gurtpin angebracht der anders aussieht wie der Kunststoff-Gurtpin der schon drauf war.
Aber die "schaut eh´ schon aus" ...
Verfasst: Sa Feb 11, 2012 7:00 pm
von TorstenW
Saitensprung hat geschrieben:
Oder liege ich mit meinen Vermutungen komplett falsch?
Sollte schon richtig sein.
Tortoiseshell, also echtes Schildpatt sollte artenschutzrechtlich nicht mehr kaufbar sein.
Es hätte ja auch keine großen Vorteile. Die Optik wird ja so halbwegs (nicht so wirklich) kopiert, bei den Kunststoffimitaten, die sich heutzutage auf vielen Gitarren finden.
Ich persönlich find jetzt den Unterschied zwischen vorher und nachher nicht sooo gewaltig, aber Hauptsache ist doch, dem Kaindee gefällt's.
Ich hätte vmtl eher nen Pickguard aus Holz draufgemacht.
Verfasst: Sa Feb 11, 2012 7:28 pm
von Manati
TorstenW hat geschrieben: Ich hätte vmtl eher nen Pickguard aus Holz draufgemacht.
Meine beiden Ibanez Dreads haben solche Holz-Pickguards, ich finde das besonders schön.
Verfasst: Sa Feb 11, 2012 8:10 pm
von Orange
Holz ist wirklich sehr schön und hatte ich auch angedacht, aber dann dachte ich mir ich probier es mal so aus,
und jetzt bin ich doch mehr als zufrieden mit dem Ergebnis.
Verfasst: Sa Feb 11, 2012 10:50 pm
von jay-cy
Ich bin mal gemein: ich find das originale schöner. Aber das ist wirklich Geschmackssache! In Sachen Pickguard kommen bei mir nur noch Greven auf die Klampfen, die Dinger sind wirklich ne Klasse für sich. Holz fänd ich auch optisch schön, hätte nur Befürchtungen, dass es zu steif/dick ist und die Decke nicht richtig schwingen lässt.
Verfasst: Sa Feb 11, 2012 11:36 pm
von Pappenheim
Hast du sauber hinbekommen, gefällt mir sehr gut. Daumen hoch!

Verfasst: So Feb 12, 2012 2:07 am
von Herigo
jay-cy hat geschrieben:Ich bin mal gemein: ich find das originale schöner. Aber das ist wirklich Geschmackssache! In Sachen Pickguard kommen bei mir nur noch Greven auf die Klampfen, die Dinger sind wirklich ne Klasse für sich. Holz fänd ich auch optisch schön, hätte nur Befürchtungen, dass es zu steif/dick ist und die Decke nicht richtig schwingen lässt.
dieser meinung (vorher/nachher) bin ich auch. jedoch holz pgs kämen für mich nie in frage, es kommt mir vor wie ein seiden-polstermöbel mit einem seidenüberzug zu schützen. das heißt sie müssen auch noch zerkratzt gut aussehen, das kann ich mir bei holz nicht vorstellen.
Verfasst: So Feb 12, 2012 8:22 am
von Rainer H
Saitensprung hat geschrieben:Rainer H hat geschrieben:Ist das neue auch Plastik ? hätte man da in diesem Zuge nicht Torteus verwenden können?
Gruß Rainer
Tortoise als solches, gibt es doch eigentlich nicht mehr zu kaufen, weil es nämlich echtes Schildpatt wäre - also Panzer der Schildkröte! Soviel ich weiß nennt man heute nur noch die Art der Musterung Tortoise bei den Pickguards.
Das wusste ich nicht.
Vielen Dank für die Info.
Gruß Rainer
Verfasst: So Feb 12, 2012 9:19 am
von RB
Wie sah das Originale denn aus, hast du da mal ein Bild ? Ohne den Vergleich gefällt mir jedenfalls das Ergebnis ganz gut.