Seite 1 von 1

Taylor GC-K mit fishman ellipse matrix blend nachrüsten

Verfasst: Sa Mär 17, 2012 1:41 pm
von blues
Hallo,
da ich meine Taylor GC-K gerne auch mal direkt in meinen Boss BR-1600 einspielen möchte, trage ich mich mit dem Gedanken ein TA-System einzubauen.
Jetzt sticht mir das fishman ellipse matrix blend schon eine Weile ins Auge.
Nun meine eigentliche Frage bzw. das Problem:
Die Taylor hat ein anderes bracing, und zwar das CV bracing. Das kann man hier gut erkennen:
http://www.wwww.taylorguitars.com/guita ... es/bracing

Da die Bebalkung doch sehr nah ans Schallloch geht, ist es da überhaupt möglich das ellipse matrix blend System einzubauen?
Mein nächstes Musikgeschäft führt dieses System leider nicht, so dass ich es nicht ausprobieren kann.

Alternative Vorschläge für ein anderes System sind willkommen :lol:

Gruß Jürgen

geht nicht

Verfasst: Fr Mär 30, 2012 12:20 pm
von blues
so..... nun hab ich's selbst herausgefunden :rotfl:
Falls jemand mal vor dem selben Problem steht, man kann auf Grund dieses bracings leider nicht den Fishman ellipse blend am Schallloch verbauen.
Auf Grund des bracings, welches zu nah am Schallloch liegt, können Systeme wie Fishman ellipse blend, Shadow sonic double play und ähnliche nicht verbaut werden.
Für ein Nachrüsten ohne große Veränderungen an der Taylor, wird das Fishman Matrix Infinity Narrow 2.3mm empfohlen. Ein Taylor Fachhändler hat mir freundlicherweise diese Infos zukommen lassen.

Falls das hier jemand in seiner Gitarre eingebaut hat, würde es mich interessieren, wie der Klang ist :guitar1:

Verfasst: Fr Mär 30, 2012 12:39 pm
von Pappenheim

Verfasst: Fr Mär 30, 2012 12:54 pm
von jay-cy
Hab den Infinity gestern in meine 12-string transplantiert, vorher war er in der OM. Ich fand, dass an dem Klang nichts auszusetzen ist, in beiden Gitarren nicht. Ich lass ihn allerdings durch einen Boss AD-5 laufen...

Verfasst: Fr Mär 30, 2012 12:55 pm
von Pappenheim
Den Infinity hat der Peter Ratzenbeck in allen seinen Gitarren, und schwört drauf. Was der allerdings alles in seinem Rack hat, wo er das Gitarrensignal durchschickt, das weiß ich auch nicht so genau...

Verfasst: Fr Mär 30, 2012 3:41 pm
von Herigo
ich empfehle dir einfach das ES system, von dem system hast du mehr, gerade wenn du es zum aufnehmen verwenden willst. selbst einbauen ist zwar nicht so aber an der gitarre ist normalerweise alles für das nachrüsten vorgesehen. stringbound hat das meines wissens nachrüsten lassen und ist zufrieden damit.

Verfasst: Fr Mär 30, 2012 4:40 pm
von blues
vielen Dank erstmal für alle Anregungen und Tips. Zum Glück eilt es nicht, so dass ich mir mal Gedanken über alle Möglichkeiten machen kann.

@ Herigo:
an das ES System hab ich auch schon gedacht zumal es ja original und auch speziell für diese Taylor ist. Muss mal suchen was das kostet. Hab da bislang noch kein Einbausystem gefunden.
Gruß