Seite 1 von 3
Klein-Mischpult...
Verfasst: Do Apr 26, 2012 10:13 am
von tbrenner
Hallo zusammen,
für mein im Aufbau befindliches Duo-Projekt möchte ich mir ein kleines, gut transportables PA-Besteck zusammenstellen. Aktiv-Boxen habe ich bereits; jetzt steht noch ein kleines Mischpult (6-8 Kanäle); evtl. mit eingebauten Effekten zur Beschaffung an.
Folgende Sachen sind mal in der Vorauswahl:
-
http://www.thomann.de/de/allenheath_zed10fx.htm
-
http://www.thomann.de/de/mackie_802_vlz3.htm
-
http://www.thomann.de/de/soundcraft_efx_8.htm
Mir kommts auf möglichst gute Audioeigenschaften, ein gute Klangregelung
und so vorhanden - einen gut klingenden Hall an.
Hat jmd. von Euch eines dieser Teile, oder eines aus der Produktfamilie u. kann ein kurzes Statement abgeben? Danke!!
Grüssle,
tbrenner
Verfasst: Do Apr 26, 2012 11:48 am
von Bemalu
Re: Klein-Mischpult...
Verfasst: Do Apr 26, 2012 12:09 pm
von thust
Das habe ich und bin damit zufrieden. Hat Lexicon Effekte und parametrische Mitten, das war mir wichtig.
Gruß Andras
Re: Klein-Mischpult...
Verfasst: Do Apr 26, 2012 12:17 pm
von hmarke
ich will ja nicht klug scheiBen, aber in der Onlinepräsenz eines Treppendorfer Musikalienhändlers gibt es einige, nein MASSENHAFT ! Bewertungen zu allen 3 Kandidaten.
Selber haben tu' ich 2 Mackies (1202, 1642, beide VLZ2, also nicht mehr ganz jung) und bin hochzufrieden. Qualität reicht mM sogar fürs Heimstudio, allerdings ohne Effekte.
Effekte würde ich separat beschaffen. Insbesondere Hall gibt es für unter 100 Euro in sogar kleineren als 19" Formaten.
Re: Klein-Mischpult...
Verfasst: Do Apr 26, 2012 3:01 pm
von Rolli
tbrenner hat geschrieben:Hallo zusammen,
für mein im Aufbau befindliches Duo-Projekt möchte ich mir ein kleines, gut transportables PA-Besteck zusammenstellen. Aktiv-Boxen habe ich bereits; jetzt steht noch ein kleines Mischpult (6-8 Kanäle); evtl. mit eingebauten Effekten zur Beschaffung an.
Folgende Sachen sind mal in der Vorauswahl:
-
http://www.thomann.de/de/allenheath_zed10fx.htm
-
http://www.thomann.de/de/mackie_802_vlz3.htm
-
http://www.thomann.de/de/soundcraft_efx_8.htm
Mir kommts auf möglichst gute Audioeigenschaften, ein gute Klangregelung
und so vorhanden - einen gut klingenden Hall an.
Hat jmd. von Euch eines dieser Teile, oder eines aus der Produktfamilie u. kann ein kurzes Statement abgeben? Danke!!
Grüssle,
tbrenner
hi Thomas, ich habe das Allen Heath mit der LD Maui für mich und mein Weib angeschafft. Es klingt phantastisch, allein dass das Volume mit einem Drehpoti statt Fader geregtelt wird, ist anfangs gewöhnungbedürftig. Effekte (Hall) klingen auch klasse und es ist recht robust gebaut. Kann es aus der kurzen Praxis bereits empfehlen.
Verfasst: Do Apr 26, 2012 3:25 pm
von wuchris
Ohne auch nur ein einziges bis dato selber hergenommen zu haben, dennoch eine Anmerkung:
das Maecki hat nur 3 Micro-Eingänge. Das wird schnell - z.B. bei Sessions oder spontanem Musikantenzuwachs - zu eng und dann ist das Ärgernis umso größer. So gänge es mir zumindest.
Mischpultbeschaffung...
Verfasst: Do Apr 26, 2012 4:09 pm
von tbrenner
Danke für Eure Antworten !
@wuchris: das mit den drei Microeingängen ist tatsächlich knapp; wobei ich für größere Besetzungen auf ein 16- Kanal Allen + Heath zurückgreifen kann.
Tatsächlich brauchen werde ich absehbar 2 Vocal-Mikros + 2 Eingänge für Gitarren; mehr wird da in einem Duo nicht stattfinden....
@ hmarke: selbstverständlich habe ich die Bewertungen bei thomann schon registriert; lege aber aus mancherlei Gründen besonderen Wert auf die Praxiserfahrungen/Einschätzungen der Forumskollegen hier...

Wenn der eingebaute Hall gut ist, würde ich mir das separate Mitschleifen von 19"-Einheiten (von denen ich mehrere rumliegen habe...) gerne ersparen; es braucht tatsächlich in erster Linie einen gut klingenden Hall; mehr benötige ich für unsere Mucke eigentlich nicht.
@ Rolli: das A+H wäre jetzt von der Papierform + den Features her mal der Favorit + wenn Du das bestätigst, umso besser...
Grüssle,
tbrenner

Verfasst: Do Apr 26, 2012 5:14 pm
von Pida
Das ZED finde ich gerade wegen der Drehpotis interessant. So wird jede Menge Platz gespart und bei gerade mal vier Signalquellen (und vermutlich ohne Tontechniker) bringen Fader m.E. keinen nennenswerten Vorteil.
Ein Punkt: Das ZED hat keine Inserts, aber das scheint für deine Anwendung ja keine Rolle zu spielen. Ich benutze einen Kompressor, daher ist das ZED leider für mich ausgeschieden.
Das EFX habe ich schon oft bei (Akustik-) Gigs gesehen und benutze selber ein ähnliches Pult von Soundcraft, mit dem ich zufrieden bin.
Verfasst: Fr Apr 27, 2012 7:23 am
von Ugorr
Moin.
+1 für die Yamaha Pulte. Die habe ich in diversen Ausführungen und Situationen schon unter den Fingern gehabt und die sind wirklich prima.
Von den aktuellen Mackies würde ich abraten, meine Testmodelle rauschten deutlich mehr als die Yamahas. Allen&Heath sind eine Alternative.
Gruß
Ugorr
@ ugorr
Verfasst: Fr Apr 27, 2012 8:35 am
von tbrenner
...wir hatten hier früher mal so ein Yamaha-"Power"-mischpult; das war eher mit wenig Kraft, dafür aber mit viel Rauschen gesegnet.
Würdest Du was Rauschverhalten, aber auch das gerade bei akustischen Instrumenten besonders wichtige Thema der Klangregelung angeht, diese angegebenen neuen Yamaha-Pulte als konkurrenzfähig zu meinen anderen o.a. Kandidaten betrachten? Features und Preis sind natürlich auf den ersten Blick attraktiv....
Grüssle,
tbrenner
Verfasst: Fr Apr 27, 2012 9:08 am
von Ugorr
Moin.
Früher gab es auch mal gute Pulte von Mackie

(disclaimer: Die gibt es heute auch noch, aber die sind idR größer und teurer als der hier angedachte Bereich)
kurze Antwort: Ja, definitv Konkurrenzfähig.
lange Antwort
Ich würde mir Yamaha kaufen, wenn ich denn ein neues Pult bräuchte.
Mal so ein paar Anwedungsgebiete:
Rockband Live - im Lehmitz auf der Reeperbahn hängt ein Yamaha mit dem ich schon gemischt habe.
Großes Powermixerpult dieser Serie ist in der Schule, wo ich Posaunenunterricht gebe und technisch bei VAs zur Seite stehe, das Hauptarbeitspferd. Da geht von Schulchor über Mädel mit Nylonklampfe bis zum Orchester alles drüber.
Im 3 verschiedenen Proberäumen stehen die Dinger als Submixer/Kleinstpult.
Der 1KnopfCompressor ist klasse, die Effekte klingen gut, robust sind sie auch. Gerade in den erwähnten Proberäumen werden die Teile nicht geschont.
Aber wenn Du sowieso bestellst, warum nicht 2 Pulte bestellen, testen und den Verlierer zurückschicken?
Gruß
Ugorr
Re: Klein-Mischpult...
Verfasst: Mo Apr 30, 2012 7:24 pm
von berndwe
mr335 hat geschrieben:
hi Thomas, ich habe das Allen Heath mit der LD Maui für mich und mein Weib angeschafft. Es klingt phantastisch,
Hi Rolli,
hast Du das Mischpult mal zum Aufnehmen ausprobiert? Laut Beschreibung ist ein USB-Anschluss dran.
Grüße
Bernd
Re: Klein-Mischpult...
Verfasst: Di Mai 01, 2012 8:17 am
von Rolli
berndwe hat geschrieben:mr335 hat geschrieben:
hi Thomas, ich habe das Allen Heath mit der LD Maui für mich und mein Weib angeschafft. Es klingt phantastisch,
Hi Rolli,
hast Du das Mischpult mal zum Aufnehmen ausprobiert? Laut Beschreibung ist ein USB-Anschluss dran.
Grüße
Bernd
HI Bernd, bisher nicht, aber kann ich die Tage mal machen. Wollte mal eh schauen wie die Maton über PU System beim Aufnehmen klingt.
Re: Klein-Mischpult...
Verfasst: Di Mai 01, 2012 6:36 pm
von berndwe
mr335 hat geschrieben:berndwe hat geschrieben:mr335 hat geschrieben:
hi Thomas, ich habe das Allen Heath mit der LD Maui für mich und mein Weib angeschafft. Es klingt phantastisch,
Hi Rolli,
hast Du das Mischpult mal zum Aufnehmen ausprobiert? Laut Beschreibung ist ein USB-Anschluss dran.
Grüße
Bernd
HI Bernd, bisher nicht, aber kann ich die Tage mal machen. Wollte mal eh schauen wie die Maton über PU System beim Aufnehmen klingt.
Das wäre nett, Rolli. Und wenn Du ja sowieso die "Neue" mal aufehmen willst ...
jetzt ist es..
Verfasst: So Mai 06, 2012 5:24 pm
von tbrenner
...am Ende das Soundcraft EPM 8 FX geworden - hat von den Features für das von mir gesetzte Budget mit am meisten zu bieten.
Es hatte seinen Ersteinsatz am gestrigen Samstag beim Konzert von Eric Lugosch und es ist auch für Technikdeppen wie mich schnell zu durchschauen, lieferte einen klaren, absolut nebengeräuschfreien Sound. Das eingebaute Lexicon-Effektgerät hat ein paar klasse Rev.Programme; also der erste Eindruck: sehr empfehlenswert.
tbrenner
