Minitest: Akustikpickups mit Soundbeispielen
Verfasst: Do Jun 21, 2012 1:45 pm
Zur Zeit nutze ich 3 Akustikgitarren, die wie folgt bestückt sind und alle haben ihre Berechtigung:
1) Mcilroy ASP30C mit Fishman Martrix Ellipse Blend, also Piezo und Schwanhals Kondensor Mikrophone. Das Allroundersystem! Klingt mit 40-50% Mikroanteil recht natürlich und frisch, der Piezo hat nur wenig nörgelnde Mitten und klingt auch nicht künstlich. Das Mikro lässt sich dank Schwanenhals super ausrichten und je nach Bühnensituation bis zu 80% dazumischen. Mir reichen aber die 40-50% vollkommen, dann bleibt es auch recht feedbackfrei. regelbar ist die Lautstärke, der Mix zwischen Mic/Piezo und ein Phasenschalter, Intern kann man noch eine Bassanhebung aktivieren.
2) Mcilroy A30C mit LR Baggs Anthem SL, auch ein Piezo (Element) und verschaltes Mikro unter dem Steg eingebaut. Klingt am natürlichsten, ist allerdings unfassbar ehrlich und das kann je nach Tagesform nicht nur positiv sein. Ist leider etwas feedbackanfälliger. Der Element Piezo klingt sehr natürlich, schluckt aber ein ganz klein wenig Dynamik, bauartbedingt wegen des weichen Coaxschlauches. Ist aber im Flohustbereich und für eine Bühnengitarre voll akzeptabel. Regelbar ist die Lautstärke und Sensivität des Mikros.
3) Maton EBG808TE mit dem werkseigenen APMIC, auch Piezo und ein kleines Kondensor Mikro. Das Mikro hat kaum Klangeinfluss, dient eher dazu perkussives Spiel zu unterstützen und etwas Luftigkeit mit ins Spiel zu bringen. Der Piezo klingt ok, aber nicht sehr natürlich. Dafür ist das System sehr feedbackfest. Regelbar sind EQ (Treble, Bass und seperat die Mitten), Vol, Mikrolevel
4) Ich hatte noch eine Veelah mit Fishman presys + Blend, ebenfalls Piezo und Mikro. Klingt auch recht gut, nicht ganz so doll wie das Ellipse System aber doch wirklich sehr gut und brauchbar. Das Mikro hat einen Anteil am Soundbild ist aber nur bis max 20% zumischbar, dann wirds gefährlich. Sehr luxuriöse Regeleinheit, Vol, Mikrolevel, Notchfilter, 3band EQ, Phasenschalter, Stimmgerät.
Nun noch Soundbeispiele. Habe mal versucht jeweils das gleiche Zeugs reinzuschrabbeln. EQ war überall gleich neutral am AER Compact 60/2 eingestellt. Ich habe dann einfach ein Zoom 4HN davorgestellt und so hat man evtl. einen kleinen Eindruck wie das über Amp klingt. Klaro - kein Hall drin.
Kandidat 1: Fishman mit Mcilroy
http://www.akustik-gitarrist.de/akustik ... oads/1.mp3
Kandidat 2: LR Anthem mit Mcilroy
http://www.akustik-gitarrist.de/akustik ... oads/3.mp3
Kandidat 3: APMIC mit Maton
http://www.akustik-gitarrist.de/akustik ... oads/2.mp3
1) Mcilroy ASP30C mit Fishman Martrix Ellipse Blend, also Piezo und Schwanhals Kondensor Mikrophone. Das Allroundersystem! Klingt mit 40-50% Mikroanteil recht natürlich und frisch, der Piezo hat nur wenig nörgelnde Mitten und klingt auch nicht künstlich. Das Mikro lässt sich dank Schwanenhals super ausrichten und je nach Bühnensituation bis zu 80% dazumischen. Mir reichen aber die 40-50% vollkommen, dann bleibt es auch recht feedbackfrei. regelbar ist die Lautstärke, der Mix zwischen Mic/Piezo und ein Phasenschalter, Intern kann man noch eine Bassanhebung aktivieren.
2) Mcilroy A30C mit LR Baggs Anthem SL, auch ein Piezo (Element) und verschaltes Mikro unter dem Steg eingebaut. Klingt am natürlichsten, ist allerdings unfassbar ehrlich und das kann je nach Tagesform nicht nur positiv sein. Ist leider etwas feedbackanfälliger. Der Element Piezo klingt sehr natürlich, schluckt aber ein ganz klein wenig Dynamik, bauartbedingt wegen des weichen Coaxschlauches. Ist aber im Flohustbereich und für eine Bühnengitarre voll akzeptabel. Regelbar ist die Lautstärke und Sensivität des Mikros.
3) Maton EBG808TE mit dem werkseigenen APMIC, auch Piezo und ein kleines Kondensor Mikro. Das Mikro hat kaum Klangeinfluss, dient eher dazu perkussives Spiel zu unterstützen und etwas Luftigkeit mit ins Spiel zu bringen. Der Piezo klingt ok, aber nicht sehr natürlich. Dafür ist das System sehr feedbackfest. Regelbar sind EQ (Treble, Bass und seperat die Mitten), Vol, Mikrolevel
4) Ich hatte noch eine Veelah mit Fishman presys + Blend, ebenfalls Piezo und Mikro. Klingt auch recht gut, nicht ganz so doll wie das Ellipse System aber doch wirklich sehr gut und brauchbar. Das Mikro hat einen Anteil am Soundbild ist aber nur bis max 20% zumischbar, dann wirds gefährlich. Sehr luxuriöse Regeleinheit, Vol, Mikrolevel, Notchfilter, 3band EQ, Phasenschalter, Stimmgerät.
Nun noch Soundbeispiele. Habe mal versucht jeweils das gleiche Zeugs reinzuschrabbeln. EQ war überall gleich neutral am AER Compact 60/2 eingestellt. Ich habe dann einfach ein Zoom 4HN davorgestellt und so hat man evtl. einen kleinen Eindruck wie das über Amp klingt. Klaro - kein Hall drin.
Kandidat 1: Fishman mit Mcilroy
http://www.akustik-gitarrist.de/akustik ... oads/1.mp3
Kandidat 2: LR Anthem mit Mcilroy
http://www.akustik-gitarrist.de/akustik ... oads/3.mp3
Kandidat 3: APMIC mit Maton
http://www.akustik-gitarrist.de/akustik ... oads/2.mp3